support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Edward der Bekenner (ca. 1003-66) Nische aus der Salviati-Kapelle von Giambologna

Edward der Bekenner (ca. 1003-66) Nische aus der Salviati-Kapelle

(Edward the Confessor (c.1003-66) niche from the Salviati Chapel (marble))


Giambologna

€ 114.92
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 228824

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Edward der Bekenner (ca. 1003-66) Nische aus der Salviati-Kapelle von Giambologna. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
könig · renaissance · kugel · kirche · westminster abbey · nische · Church of San Marco, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.92
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Karl V. (1338-80), König von Frankreich, 1365-80 Statue des Heiligen Paulus Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 St. Philippus, Nische aus der Salviati-Kapelle St. Peter, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Heilige Susanna, 1629 (Marmor) Statue von Karl V. (1338-80) König von Frankreich, 1365-80 Francois de Salignac de La Mothe-Fenelon (1651-1715) 1777 St. Bibiana Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 St. Gregor (ca. 540-604) vom Piccolomini-Altar (1501-1504) Heiliger Thaddäus, Marmorskulptur von Francesco Mochi St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von St. Anna David, 1408 (Marmor) (Detail) Gotische Kunst: Liegender König Heinrich II. von England (1133-1189) in der Abtei von Fontevrault (Fontevraud) (Maine et Loire) St. Clotilda Heilige Reparata, von der ursprünglichen Fassade. Marmorskulptur Grabmal von König Philipp III. genannt Philipp der Kühne (1245-1285) Der Glaube Statue aus dem Louvre Porträt des Bildhauers, Malers und Architekten Michelangelo Buonarroti, genannt Michelangelo König Childebert I (497-558) aus der Abtei Saint-Germain-des-Prés, ca. 1239-44 (Kalkstein) Königin Esther Sibylle von Tibur, vom Glockenturm. Marmorskulptur Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail) St. Paul, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Gerechtigkeit, vom Denkmal für Bernardo Giugni, ca. 1460 Effigien von Philippe III dem Kühnen und Philippe IV dem Schönen Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Karl V. (1338-80), König von Frankreich, 1365-80 Statue des Heiligen Paulus Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 St. Philippus, Nische aus der Salviati-Kapelle St. Peter, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Heilige Susanna, 1629 (Marmor) Statue von Karl V. (1338-80) König von Frankreich, 1365-80 Francois de Salignac de La Mothe-Fenelon (1651-1715) 1777 St. Bibiana Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 St. Gregor (ca. 540-604) vom Piccolomini-Altar (1501-1504) Heiliger Thaddäus, Marmorskulptur von Francesco Mochi St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von St. Anna David, 1408 (Marmor) (Detail) Gotische Kunst: Liegender König Heinrich II. von England (1133-1189) in der Abtei von Fontevrault (Fontevraud) (Maine et Loire) St. Clotilda Heilige Reparata, von der ursprünglichen Fassade. Marmorskulptur Grabmal von König Philipp III. genannt Philipp der Kühne (1245-1285) Der Glaube Statue aus dem Louvre Porträt des Bildhauers, Malers und Architekten Michelangelo Buonarroti, genannt Michelangelo König Childebert I (497-558) aus der Abtei Saint-Germain-des-Prés, ca. 1239-44 (Kalkstein) Königin Esther Sibylle von Tibur, vom Glockenturm. Marmorskulptur Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail) St. Paul, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Gerechtigkeit, vom Denkmal für Bernardo Giugni, ca. 1460 Effigien von Philippe III dem Kühnen und Philippe IV dem Schönen Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giambologna

Florenz siegreich über Pisa Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Statue des Merkur, ca. 1564 Der Zwerg Morgante Braccio di Bartolo, der Zwerg von Cosimo I. de Medici. Bronzeskulptur von Giambologna Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Merkur, 1580 (Bronze) Venus steigt aus ihrem Bad, 1573 Koloss von Apenninen im Park der Villa Demidoff, Vaglia, Toskana, Italien, Lithographie von Giovanni Mariani aus Poliorama Pittoresco, Nr. 10, 15. Oktober Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Florenz siegt über Pisa Appennin-Koloss, freie Interpretation des Werks von Giambologna (1529-1608) für den Architekten Bernardo Buontalenti (ca. 1531-1608) im Garten der Villa Demidoff in der Toskana, Italien (Skulptur) Reiterstatue von Großherzog Ferdinand I. (Detail) Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor)
Mehr Werke von Giambologna anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giambologna

Florenz siegreich über Pisa Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Statue des Merkur, ca. 1564 Der Zwerg Morgante Braccio di Bartolo, der Zwerg von Cosimo I. de Medici. Bronzeskulptur von Giambologna Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Merkur, 1580 (Bronze) Venus steigt aus ihrem Bad, 1573 Koloss von Apenninen im Park der Villa Demidoff, Vaglia, Toskana, Italien, Lithographie von Giovanni Mariani aus Poliorama Pittoresco, Nr. 10, 15. Oktober Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Florenz siegt über Pisa Appennin-Koloss, freie Interpretation des Werks von Giambologna (1529-1608) für den Architekten Bernardo Buontalenti (ca. 1531-1608) im Garten der Villa Demidoff in der Toskana, Italien (Skulptur) Reiterstatue von Großherzog Ferdinand I. (Detail) Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor)
Mehr Werke von Giambologna anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Rhyton in Form eines Steinbocks, aus Iran Execration Figur, Mittleres Reich David, ca. 1408-11 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Hl. Johannes der Täufer, 1878 Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Eines von einem Paar Schränken mit Pietra-Dura-Platten aus dem späten 17. Jahrhundert, ca. 1785 Statue von Caesar Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) aus Velletri, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Rhyton in Form eines Steinbocks, aus Iran Execration Figur, Mittleres Reich David, ca. 1408-11 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Hl. Johannes der Täufer, 1878 Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Eines von einem Paar Schränken mit Pietra-Dura-Platten aus dem späten 17. Jahrhundert, ca. 1785 Statue von Caesar Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) aus Velletri, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Heideprinzesschen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Garten der Lüste Sternennacht Nach dem Bad Gelb – Rot – Blau Die Elster Die Erscheinung Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Heideprinzesschen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Garten der Lüste Sternennacht Nach dem Bad Gelb – Rot – Blau Die Elster Die Erscheinung Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com