support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Saint Loup, Bischof von Troyes, empfängt Attila (Gravur) von Gerard de Jode

Saint Loup, Bischof von Troyes, empfängt Attila (Gravur)

(Saint Loup, bishop of Troyes getting Attila (engraving))


Gerard de Jode

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1474029

Nicht klassifizierte Künstler

Saint Loup, Bischof von Troyes, empfängt Attila (Gravur) von Gerard de Jode. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
waffe · waffen · waffen · gravur · graveur · gravur · schwert · degen · historisch · historisch · waffe · mittelalterlich · mitte · moyen-alter · siecle · gravur · gravur · xvie · moyen · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abigail besänftigt David (Stich) Tassilon III. (Tassillon, Tassilo, 742-794), Herzog von Bayern, verneigt sich vor Karl dem Großen (747-814), König der Franken, in Ingelheim, 788. Er wurde des Verrats für schuldig befunden und zum Tode verurteilt, endete jedoch sein Leben in einem Kloster Karl III., Herzog von Bourbon beim Sacco di Roma 1527 Kölner Truppen bringen Civilis Wahl von Merowech zum Anführer der salischen Franken im Jahr 448. Erster merowingischer König, regierte bis 458. Gravur des 18. Jahrhunderts. Truppen unter Alarich I., König der Westgoten ab 395, plündern Rom, 410, 1654 Tafel 15: Civilis verhandelt mit einem römischen Kommandanten, aus Der Krieg der Römer gegen die ..., 1611 Gedeon Tafel 7: Deutsche Gesandte besuchen Civilis, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Jakob geht nach Ägypten. Jakob geht mit seiner ganzen Familie, um Josef zu finden. Illustration von 1811. Ottokar II. von Böhmen huldigt Rudolf I., König von Deutschland im Jahr 1276, 1882 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Tafel 16: Römische Gefangene vor der alten Festung, aus Der Krieg der Römer gegen die B..., 1611 Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Tafel 26: Cerialis begnadigt und entlastet römische Soldaten, die Civilis geholfen haben, aus Schlacht von Tolbiac, 496: Chlodwig I. (466-511), König der Franken, bittet Gott um Hilfe, um den germanischen Stamm der Alemannen zu besiegen. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Tafel 19: Männer von der Festung ergeben sich und schwören Civilis die Treue, aus Der Krieg... Siebter Kreuzzug: König Ludwig IX. wurde in der Schlacht von Fariskur am 6. April 1250 gefangen genommen, Zeichnung aus Ludwig der Fromme (778-840) vergibt seinem Sohn Lothar (795-855), der sich ihm zu Füßen wirft. 834. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Der Abzug des Volkes zum Mons Sacer, graviert von B. Barloccini, 1849 Jerobeam und Rehabeam Die Mönche übergeben dem byzantinischen Kaiser Justinian I. die Seidenraupen. Der Kaiser wird somit den Seidenhandel beginnen. Gravur von Giovanni Stradano (Jan Van Der Straet) (Johannes Stradanus) 17. Jahrhundert König Ludwig III. (863-882) und Karlmann II. (867-884) belagern die Stadt Wien, 883. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Projekt eines Kanals zwischen Rhein und Donau, 793: Karl der Große besucht die Baustelle des Kanals, um die Nordsee mit dem Schwarzen Meer zu verbinden. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Gottfried trifft auf die Überreste von Peters Armee - Gravur von Gustave Doré Tafel 34: Die Römer brennen das niederländische Land nieder, aus Der Krieg der Römer gegen die..., 1611 Tafel 3: Karl V. gekrönter Kaiser, der mit dem Papst in Rom einzieht, aus den Triumphen von Karl..., 1614 Ovid - Illustration für Buch 15 - (P. Ovidii Nasonis Metamorphose libri XV mit Anmerkungen von Thomas Farnaby (Farnabia) (1575-1647)) Enthauptung von Syagrius, 486: Hinrichtung des römischen Generals Siagrius (430-486), besiegt in der Schlacht von Soissons durch die Truppen von Chlodwig I. Gravur des 18. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abigail besänftigt David (Stich) Tassilon III. (Tassillon, Tassilo, 742-794), Herzog von Bayern, verneigt sich vor Karl dem Großen (747-814), König der Franken, in Ingelheim, 788. Er wurde des Verrats für schuldig befunden und zum Tode verurteilt, endete jedoch sein Leben in einem Kloster Karl III., Herzog von Bourbon beim Sacco di Roma 1527 Kölner Truppen bringen Civilis Wahl von Merowech zum Anführer der salischen Franken im Jahr 448. Erster merowingischer König, regierte bis 458. Gravur des 18. Jahrhunderts. Truppen unter Alarich I., König der Westgoten ab 395, plündern Rom, 410, 1654 Tafel 15: Civilis verhandelt mit einem römischen Kommandanten, aus Der Krieg der Römer gegen die ..., 1611 Gedeon Tafel 7: Deutsche Gesandte besuchen Civilis, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Jakob geht nach Ägypten. Jakob geht mit seiner ganzen Familie, um Josef zu finden. Illustration von 1811. Ottokar II. von Böhmen huldigt Rudolf I., König von Deutschland im Jahr 1276, 1882 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Tafel 16: Römische Gefangene vor der alten Festung, aus Der Krieg der Römer gegen die B..., 1611 Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Tafel 26: Cerialis begnadigt und entlastet römische Soldaten, die Civilis geholfen haben, aus Schlacht von Tolbiac, 496: Chlodwig I. (466-511), König der Franken, bittet Gott um Hilfe, um den germanischen Stamm der Alemannen zu besiegen. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Tafel 19: Männer von der Festung ergeben sich und schwören Civilis die Treue, aus Der Krieg... Siebter Kreuzzug: König Ludwig IX. wurde in der Schlacht von Fariskur am 6. April 1250 gefangen genommen, Zeichnung aus Ludwig der Fromme (778-840) vergibt seinem Sohn Lothar (795-855), der sich ihm zu Füßen wirft. 834. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Der Abzug des Volkes zum Mons Sacer, graviert von B. Barloccini, 1849 Jerobeam und Rehabeam Die Mönche übergeben dem byzantinischen Kaiser Justinian I. die Seidenraupen. Der Kaiser wird somit den Seidenhandel beginnen. Gravur von Giovanni Stradano (Jan Van Der Straet) (Johannes Stradanus) 17. Jahrhundert König Ludwig III. (863-882) und Karlmann II. (867-884) belagern die Stadt Wien, 883. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Projekt eines Kanals zwischen Rhein und Donau, 793: Karl der Große besucht die Baustelle des Kanals, um die Nordsee mit dem Schwarzen Meer zu verbinden. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Gottfried trifft auf die Überreste von Peters Armee - Gravur von Gustave Doré Tafel 34: Die Römer brennen das niederländische Land nieder, aus Der Krieg der Römer gegen die..., 1611 Tafel 3: Karl V. gekrönter Kaiser, der mit dem Papst in Rom einzieht, aus den Triumphen von Karl..., 1614 Ovid - Illustration für Buch 15 - (P. Ovidii Nasonis Metamorphose libri XV mit Anmerkungen von Thomas Farnaby (Farnabia) (1575-1647)) Enthauptung von Syagrius, 486: Hinrichtung des römischen Generals Siagrius (430-486), besiegt in der Schlacht von Soissons durch die Truppen von Chlodwig I. Gravur des 18. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gerard de Jode

Saint Loup, Bischof von Troyes, empfängt Attila (Gravur) Flächendekoration: Herkules erwürgt in seiner Wiege die zwei Schlangen Straßenkriminalität, 1554 Flächendekoration: Herkules tötet den Drachen Ladon Herkules erschießt den Zentauren Nessus, der Deianira zu entführen versucht Flächendekoration: Herkules tötet das Monster Geryon Herkules fängt den kretischen Stier Titelblatt zu Teil 2, "Germania geographicus tabulis illustrata", 1593 Die Engel Taedkiel, Piel und Mittaron Nord- und Südpol, 1593 Flächendekoration: Herkules und der nemeische Löwe (Ovale Flächendekorationen mit den Taten des Herkules in Grotesken) Flächendekoration: Der Tod des Herkules Vater Zeit unter müßigen Menschen Vater Zeit inmitten von Szenen mit Berufen und Tätigkeiten der Menschen Herkules im Kampf mit den Kentauren
Mehr Werke von Gerard de Jode anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gerard de Jode

Saint Loup, Bischof von Troyes, empfängt Attila (Gravur) Flächendekoration: Herkules erwürgt in seiner Wiege die zwei Schlangen Straßenkriminalität, 1554 Flächendekoration: Herkules tötet den Drachen Ladon Herkules erschießt den Zentauren Nessus, der Deianira zu entführen versucht Flächendekoration: Herkules tötet das Monster Geryon Herkules fängt den kretischen Stier Titelblatt zu Teil 2, "Germania geographicus tabulis illustrata", 1593 Die Engel Taedkiel, Piel und Mittaron Nord- und Südpol, 1593 Flächendekoration: Herkules und der nemeische Löwe (Ovale Flächendekorationen mit den Taten des Herkules in Grotesken) Flächendekoration: Der Tod des Herkules Vater Zeit unter müßigen Menschen Vater Zeit inmitten von Szenen mit Berufen und Tätigkeiten der Menschen Herkules im Kampf mit den Kentauren
Mehr Werke von Gerard de Jode anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Der Schildkrötentrainer Ein Spaziergang am Strand Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Mondaufgang über dem Meer Sonnenlicht im blauen Zimmer Segelboote auf dem Wannsee Circe Invidiosa, 1892 Circe Der Ursprung der Welt Blumenvase, 1887 Im Grau, 1919 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Der Schildkrötentrainer Ein Spaziergang am Strand Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Mondaufgang über dem Meer Sonnenlicht im blauen Zimmer Segelboote auf dem Wannsee Circe Invidiosa, 1892 Circe Der Ursprung der Welt Blumenvase, 1887 Im Grau, 1919 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com