support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gallische Kunst: Glastasse mit farbigen Tabletten. Ende des 4. Anfang des 5. Jahrhunderts nach Christus. Aus Breny. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie von Gaulish Gaulish

Gallische Kunst: Glastasse mit farbigen Tabletten. Ende des 4. Anfang des 5. Jahrhunderts nach Christus. Aus Breny. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie

(Gaulish art: glass cup with colored tablets. End of 4th beginning of 5th century after JC. From Breny. Saint Germain en Laye, Museum of National Archaeology)


Gaulish Gaulish

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 1021593

Nicht klassifizierte Künstler

Gallische Kunst: Glastasse mit farbigen Tabletten. Ende des 4. Anfang des 5. Jahrhunderts nach Christus. Aus Breny. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie von Gaulish Gaulish. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Libellen Fatimidischer fragmentarischer Becher mit Lüsterbemalung, 10. - 11. Jahrhundert Glas aus der Römerzeit Becher mit Radschliffdekoration, aus Syrien oder Ägypten, islamische Zeit, ca. 900 n. Chr. Becher Marqueterie intercalaire graviert, angewendet und überlagert Coupe Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Gerillter Becher Rampillon-Vase, ca. 1902 Krautstrunk Waldglasbecher, ca. 1600, Gravur datiert 1626 Senart Vase, 1934 Millefiori Tasse Zwei Façon-de-Venise-Glas Schwerer geformter Vase mit Wellendesign in polierter Relief von Lalique, ca. 1902 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Moissac-Vase, ca. 1902 Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Schale Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Becher Freigeblasenes Glasgefäß mit Knochen und Asche, römisch, ca. 50-150 n. Chr. Gerippte geformte Schale, römisch Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Punch-Schale, hergestellt in London oder Bristol, ca. 1620-30 Schale, ca. 1900 Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Glasbecher mit blau gestreifter Schale mit Goldeinschlüssen, hergestellt für Powell & Sons, Whitefriars, London, ca. 1895 Römer mit breiter Schale, verziert mit Bändern von Schiffen in Schwarzlot-Technik (Glas)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Libellen Fatimidischer fragmentarischer Becher mit Lüsterbemalung, 10. - 11. Jahrhundert Glas aus der Römerzeit Becher mit Radschliffdekoration, aus Syrien oder Ägypten, islamische Zeit, ca. 900 n. Chr. Becher Marqueterie intercalaire graviert, angewendet und überlagert Coupe Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Gerillter Becher Rampillon-Vase, ca. 1902 Krautstrunk Waldglasbecher, ca. 1600, Gravur datiert 1626 Senart Vase, 1934 Millefiori Tasse Zwei Façon-de-Venise-Glas Schwerer geformter Vase mit Wellendesign in polierter Relief von Lalique, ca. 1902 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Moissac-Vase, ca. 1902 Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Schale Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Becher Freigeblasenes Glasgefäß mit Knochen und Asche, römisch, ca. 50-150 n. Chr. Gerippte geformte Schale, römisch Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Punch-Schale, hergestellt in London oder Bristol, ca. 1620-30 Schale, ca. 1900 Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Glasbecher mit blau gestreifter Schale mit Goldeinschlüssen, hergestellt für Powell & Sons, Whitefriars, London, ca. 1895 Römer mit breiter Schale, verziert mit Bändern von Schiffen in Schwarzlot-Technik (Glas)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish Gaulish

Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Gallischer Goldstatere (Arverner) mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ausgegeben 52 v. Chr. Gallische Zivilisation: Münze des Volkes der Eduen, die einen Krieger darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Gallische Stätte: Statuette mit Lyra, entdeckt 1988 in Saint Symphorien in Paule in den Côtes-d Vermutliches Profil von Vercingetorix auf einem gallischen Stück. Museo del Medagliere. Mailand Gallische Kunst: Glastasse mit farbigen Tabletten. Ende des 4. Anfang des 5. Jahrhunderts nach Christus. Aus Breny. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Bauer von Gallien vor Julius Caesar. Avignon, Calvet Museum Bronzenes Votivpferd (Skulptur, ca. 50 n. Chr.)
Mehr Werke von Gaulish Gaulish anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish Gaulish

Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Gallischer Goldstatere (Arverner) mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ausgegeben 52 v. Chr. Gallische Zivilisation: Münze des Volkes der Eduen, die einen Krieger darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Gallische Stätte: Statuette mit Lyra, entdeckt 1988 in Saint Symphorien in Paule in den Côtes-d Vermutliches Profil von Vercingetorix auf einem gallischen Stück. Museo del Medagliere. Mailand Gallische Kunst: Glastasse mit farbigen Tabletten. Ende des 4. Anfang des 5. Jahrhunderts nach Christus. Aus Breny. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Bauer von Gallien vor Julius Caesar. Avignon, Calvet Museum Bronzenes Votivpferd (Skulptur, ca. 50 n. Chr.)
Mehr Werke von Gaulish Gaulish anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Mont Sainte-Victoire Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Die Dame von Shalott Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Chichester-Kanal, ca. 1829 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Fischmagie Die Faulheit Nach dem Ball Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Seerosenteich Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Profilporträt einer jungen Frau Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Mont Sainte-Victoire Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Die Dame von Shalott Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Chichester-Kanal, ca. 1829 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Fischmagie Die Faulheit Nach dem Ball Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Seerosenteich Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Profilporträt einer jungen Frau Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com