support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken durch, 1796, 1879 (Detail) von Gaston Melingue

Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken durch, 1796, 1879 (Detail)

(Edward Jenner (1749-1823) performing the first vaccination against smallpox in 1796, 1879 (detail) )


Gaston Melingue

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1879  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 157026

Nicht klassifizierte Künstler

Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken durch, 1796, 1879 (Detail) von Gaston Melingue. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · impfen · impfen · kind · junge · kämpfen · familie · arzt · wissenschaftler · krankheit · medizin · kostüm · Academie Nationale de Medecine, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Impfung von Edward Jenner (1749-1823), britischer Arzt, der den Impfstoff gegen Pocken entdeckte. Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken im Jahr 1796 durch, 1879 Dr. Edward Jenner (1749-1823) führt seine erste Pockenimpfung an James Phipps, einem achtjährigen Jungen, am 14. Mai durch Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) führt die Pockenimpfung im Schloss von Liancourt durch, c. 1820 (Detail) Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) führt die Pockenimpfung im Schloss von Liancourt durch, ca. 1820 Tod eines Freiheitskämpfers von 1848 Impfung gegen Pocken, ca. 1800 Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) bei der Pockenimpfung im Schloss von Liancourt, ca. 1820 Der Deserteur verhaftet Der Freiwillige verlässt die Armee. Französische Revolution Alibert impft ein Kind im Schloss Liancourt (Darstellung einer Pockenimpfung nach dem Prinzip von Edward Jenner) Der Abschied des Landwehrmannes Harte Medizin und süße Belohnung Die Operation des Grauen Stars durch Baron Guillaume Dupuytren Notenblatt-Cover Eine Nachricht vom Schlachtfeld, veröffentlicht 1864 (farbige Lithographie) Die letzten Momente der geliebten Frau, 1784 Charles-Ferdinand von Frankreich (1778-1820) in seiner Loge an der Oper in der Rue de Richelieu nach dem Attentat von Louis Louvel Der Aufbruch der Freiwilligen Tod des Herzogs von Berry (1778-1820) am 13.02.1820 an der Königlichen Musikakademie. Der Neffe von König Ludwig XVIII. wurde in der Oper von Louvel, einem Republikaner, der die königliche Dynastie auslöschen wollte, ermordet. 1829 Die Pfändung Pockenimpfung auf dem Land Die Pfändung Der Dorftischler bringt einen Sarg für ein totes Kind Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Der Zahnzieher Der Tod von Charles Pichegru Der Tod von Charles Pichegru Ein Zahnzieher
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Impfung von Edward Jenner (1749-1823), britischer Arzt, der den Impfstoff gegen Pocken entdeckte. Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken im Jahr 1796 durch, 1879 Dr. Edward Jenner (1749-1823) führt seine erste Pockenimpfung an James Phipps, einem achtjährigen Jungen, am 14. Mai durch Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) führt die Pockenimpfung im Schloss von Liancourt durch, c. 1820 (Detail) Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) führt die Pockenimpfung im Schloss von Liancourt durch, ca. 1820 Tod eines Freiheitskämpfers von 1848 Impfung gegen Pocken, ca. 1800 Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) bei der Pockenimpfung im Schloss von Liancourt, ca. 1820 Der Deserteur verhaftet Der Freiwillige verlässt die Armee. Französische Revolution Alibert impft ein Kind im Schloss Liancourt (Darstellung einer Pockenimpfung nach dem Prinzip von Edward Jenner) Der Abschied des Landwehrmannes Harte Medizin und süße Belohnung Die Operation des Grauen Stars durch Baron Guillaume Dupuytren Notenblatt-Cover Eine Nachricht vom Schlachtfeld, veröffentlicht 1864 (farbige Lithographie) Die letzten Momente der geliebten Frau, 1784 Charles-Ferdinand von Frankreich (1778-1820) in seiner Loge an der Oper in der Rue de Richelieu nach dem Attentat von Louis Louvel Der Aufbruch der Freiwilligen Tod des Herzogs von Berry (1778-1820) am 13.02.1820 an der Königlichen Musikakademie. Der Neffe von König Ludwig XVIII. wurde in der Oper von Louvel, einem Republikaner, der die königliche Dynastie auslöschen wollte, ermordet. 1829 Die Pfändung Pockenimpfung auf dem Land Die Pfändung Der Dorftischler bringt einen Sarg für ein totes Kind Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Der Zahnzieher Der Tod von Charles Pichegru Der Tod von Charles Pichegru Ein Zahnzieher
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Melingue

Edward Jenner (1749-1823) führt 1796 die erste Impfung gegen Pocken durch, 1879 (Detail) Die erste Impfung von Edward Jenner (1749-1823), britischer Arzt, der den Impfstoff gegen Pocken entdeckte. Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken durch, 1796, 1879 (Detail) Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken im Jahr 1796 durch, 1879 Ein Abendessen im Haus von Molière in Anteuil (Gravur) Abendessen bei Molière in Auteuil. Anspielung auf die Anekdote von „Dîner d Die erste Impfung - Dr. Jenner Eine Episode aus der Belagerung von Lille (Oktober 1792) Die Belagerung von Metz
Mehr Werke von Gaston Melingue anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Melingue

Edward Jenner (1749-1823) führt 1796 die erste Impfung gegen Pocken durch, 1879 (Detail) Die erste Impfung von Edward Jenner (1749-1823), britischer Arzt, der den Impfstoff gegen Pocken entdeckte. Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken durch, 1796, 1879 (Detail) Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken im Jahr 1796 durch, 1879 Ein Abendessen im Haus von Molière in Anteuil (Gravur) Abendessen bei Molière in Auteuil. Anspielung auf die Anekdote von „Dîner d Die erste Impfung - Dr. Jenner Eine Episode aus der Belagerung von Lille (Oktober 1792) Die Belagerung von Metz
Mehr Werke von Gaston Melingue anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Gemütliche Ecke Ansicht eines Hafens Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Der arme Poet Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Tiere in einer Landschaft, 1914 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der goldene Fisch Segelschiffe Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der ruhige Fluss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Gemütliche Ecke Ansicht eines Hafens Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Der arme Poet Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Tiere in einer Landschaft, 1914 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der goldene Fisch Segelschiffe Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der ruhige Fluss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com