support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prinz Karl Albert von Carignano (1798-1849) verspricht seine Unterstützung den liberalen Verschwörern, 6. März von Gabriele Castagnola

Prinz Karl Albert von Carignano (1798-1849) verspricht seine Unterstützung den liberalen Verschwörern, 6. März

(Prince Charles Albert of Carignano (1798-1849) promises his support to liberal conspirators, March 6)


Gabriele Castagnola

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1464633

Nicht klassifizierte Künstler

Prinz Karl Albert von Carignano (1798-1849) verspricht seine Unterstützung den liberalen Verschwörern, 6. März von Gabriele Castagnola. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stuhl · stühle · möbel · einrichtungsgegenstände · möbelstück · sessel · sessel · italien · italienisch · italiener · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · europa · europäisch · soldat · neunzehntes jahrhundert · graviertes bild · gespräch · ehre · politisches treffen · reife männer · kunst · militär · treffen · historische kleidung · zeitgenössisches alter · militäruniform · 19. jahrhundert · männer mittleren alters · drinnen · kunst und handwerk · illustrationen · fünf personen · prinz · carlo alberto von savoyen · europa · geschichte · illustration · savoia · horizontal · risorgimento (italienische halbinsel 1815-1870) · Gabriele Castagnola · Prinz Karl Albert von Carignano · / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I. konsultiert seine Mutter, Laetitia Bonaparte (Letizia Maria Ramolino) (1750-1836) vor der Abreise von der Insel Elba im Jahr 1815 Treffen in Genua (Genova) in Italien von Napoleon I. mit Kardinal Jean Siffrein Maury (1746-1817) 1805 - in „History of the empire following the history of the consulate“ von Adolphe Thiers - 1879 - Private Sammlung Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) General Daumesnil weigert sich, das Château de Vincennes, Frankreich, zu übergeben Alexander I. von Russland und Napoleon I. Bonaparte von Frankreich in Tilsit Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon Pavel Pestel Rede bei der Versammlung der Nordgesellschaft der Dekabristen in Petersburg, 1936 General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Napoleon Bonaparte - Erste Abdankung Napoleons im Jahr 1814 - Lesung eines Briefes von Pierre Riel de Beurnonville an Marschall MacDonald, Herzog von Taranto, in Anwesenheit Napoleons - in „Histoire de l Ferdinand von Spanien tritt auf Diktat von Kaiser Napoleon seine Krone ab Marschall Leboeuf im Rat, 1870 General Cervoni forderte Papst Pius VI. 1798 auf, seine weltliche Souveränität abzudanken. 1882 (Gravur) Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Das Treffen von Napoleon und dem König von Preußen, September 1870 Der Vertrag von Tilsit AD 1807 Ferdinand von Spanien verzichtet auf seine Krone auf Diktat des Kaisers Napoleon Krieg der Fünften Koalition 1809 - Vertrag von Schönbrunn, 14. Oktober Der Raritätenladen, 1841 Die Jesuiten am Hof von Karl X. (1757-1836), König von Frankreich. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Friedrich VI. von Dänemark - Porträt von Friedrich VI., König von Dänemark (1768-1839) - in „Geschichte des Reiches nach der Geschichte des Konsulats“ von Adolphe Thiers - 1879 Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Benjamin Disraeli 1804-1881 trifft Otto von Bismarck 1815-1898, Berlin, 1878 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Napoleon und Alexander in Tilsit studieren die Karte Europas, 1807, 1896 Oberster Rat der Jesuiten unter dem Pontifikat von Papst Gregor XVI. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Marschall Michel Ney wechselt die Seiten und schließt sich Napoleon am 14. März 1815 an Napoleon I. auf St. Helena im Oktober 1818 entschlossen, sich mit Waffengewalt gegen den Versuch von Hudson Lowe, britischer General, die Tür zu erzwingen, zu wehren - in „Histoire de l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I. konsultiert seine Mutter, Laetitia Bonaparte (Letizia Maria Ramolino) (1750-1836) vor der Abreise von der Insel Elba im Jahr 1815 Treffen in Genua (Genova) in Italien von Napoleon I. mit Kardinal Jean Siffrein Maury (1746-1817) 1805 - in „History of the empire following the history of the consulate“ von Adolphe Thiers - 1879 - Private Sammlung Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) General Daumesnil weigert sich, das Château de Vincennes, Frankreich, zu übergeben Alexander I. von Russland und Napoleon I. Bonaparte von Frankreich in Tilsit Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon Pavel Pestel Rede bei der Versammlung der Nordgesellschaft der Dekabristen in Petersburg, 1936 General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Napoleon Bonaparte - Erste Abdankung Napoleons im Jahr 1814 - Lesung eines Briefes von Pierre Riel de Beurnonville an Marschall MacDonald, Herzog von Taranto, in Anwesenheit Napoleons - in „Histoire de l Ferdinand von Spanien tritt auf Diktat von Kaiser Napoleon seine Krone ab Marschall Leboeuf im Rat, 1870 General Cervoni forderte Papst Pius VI. 1798 auf, seine weltliche Souveränität abzudanken. 1882 (Gravur) Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Das Treffen von Napoleon und dem König von Preußen, September 1870 Der Vertrag von Tilsit AD 1807 Ferdinand von Spanien verzichtet auf seine Krone auf Diktat des Kaisers Napoleon Krieg der Fünften Koalition 1809 - Vertrag von Schönbrunn, 14. Oktober Der Raritätenladen, 1841 Die Jesuiten am Hof von Karl X. (1757-1836), König von Frankreich. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Friedrich VI. von Dänemark - Porträt von Friedrich VI., König von Dänemark (1768-1839) - in „Geschichte des Reiches nach der Geschichte des Konsulats“ von Adolphe Thiers - 1879 Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Benjamin Disraeli 1804-1881 trifft Otto von Bismarck 1815-1898, Berlin, 1878 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Napoleon und Alexander in Tilsit studieren die Karte Europas, 1807, 1896 Oberster Rat der Jesuiten unter dem Pontifikat von Papst Gregor XVI. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Marschall Michel Ney wechselt die Seiten und schließt sich Napoleon am 14. März 1815 an Napoleon I. auf St. Helena im Oktober 1818 entschlossen, sich mit Waffengewalt gegen den Versuch von Hudson Lowe, britischer General, die Tür zu erzwingen, zu wehren - in „Histoire de l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Himmelsstudie Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Toteninsel Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Wasserschlangen II Die sieben Werke der Barmherzigkeit Die Familie Frau in einem gelben Kleid Vier Füchse Die Meurthe-Bootsfahrt Heideprinzesschen Seerosen, Abend Im Grau, 1919 Die Lieder der Nacht Nach dem Ball
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Himmelsstudie Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Toteninsel Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Wasserschlangen II Die sieben Werke der Barmherzigkeit Die Familie Frau in einem gelben Kleid Vier Füchse Die Meurthe-Bootsfahrt Heideprinzesschen Seerosen, Abend Im Grau, 1919 Die Lieder der Nacht Nach dem Ball
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com