support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fischzucht in Concarneau - Bretagne - Fischzuchtanlage - Concarneau - Finistère - Bretagne - Gravur in „PATRIE - DESCRIPTION PICTURESQUE DE LA FRANCE EN 6 VOLUMES“ von Lucien Huard - Ende des 19. Jahrhunderts von French School

Fischzucht in Concarneau - Bretagne - Fischzuchtanlage - Concarneau - Finistère - Bretagne - Gravur in „PATRIE - DESCRIPTION PICTURESQUE DE LA FRANCE EN 6 VOLUMES“ von Lucien Huard - Ende des 19. Jahrhunderts

(Fish farming in Concarneau - Brittany - Establishment de pisciculture - Concarneau - Finistere - Brittany - engraving in “” PATRIE” - DESCRIPTION PICTUREQUIRESSE DE LA FRANCE EN 6 VOLUES BY LUCIEN HUARD - end 19th century)


French School

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 939783

Kulturkreise

Fischzucht in Concarneau - Bretagne - Fischzuchtanlage - Concarneau - Finistère - Bretagne - Gravur in „PATRIE - DESCRIPTION PICTURESQUE DE LA FRANCE EN 6 VOLUMES“ von Lucien Huard - Ende des 19. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · metier · kunst · gravur · architektur · französisch · arbeit · fisch · bretagne · sünder · außenansicht · französisch · bretonisch · fischerei · bretonisch · frankreich · finistère (29) · gebäude · zucht · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Batz sur Mer, Bretagne, Frankreich - Salzherstellung. Ansicht eines Salzgartens in Westfrankreich - Gravur in Salzarbeiter in einem Salzsumpf in Bourg de Batz, nahe Croizic (Bretagne) während der Saunage-Periode. In „Wunder der Industrie“ von Louis Figuier. Salzproduktion: Salzgärten (Salinen) in Südfrankreich. 19. Jahrhundert Gravur Indigoherstellung in Tirhoot Muzaffarpur, Unterbengalen, 1869 Zisterne des neuen Aquädukts in Venedig, Italien, Gravur nach Zeichnung von Gussoni, aus L Ansicht eines Salzsumpfes in Bourg de Batz, nahe Croisic (Bretagne) - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Telegrafie: Das transatlantische Kabel, hergestellt in der Glasfabrik Elliot and Company in East Greenwich (England), ist bereit zur Auslieferung. Gravur in „The Illustrated London News“ vom 14. März. Le Lahillon, Austernpark im Becken von Arcachon Die Festungsanlagen, Berwick-On-Tweed Ansicht der neuen Docks, die von der italienischen Regierung im Hafen von La Spezia gebaut wurden. Gravur in „L Die Salzwiese von Giraud in der Camargue (Bouches-du-Rhône), Ansicht vom Dienstkanal - Gravur in Austernzucht - die Kultivierung von Austern im Becken von Arcachon (1894): Gesamtansicht eines Austernparks. A, A: Ambulanzen oder austernfreundliche Kisten. (Nach einer Fotografie). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux art Unbekanntes Bild Archäologen in Ägypten: die Nadeln (Obelisken) von Kleopatra in Alexandria. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Ein Guebra (oder Zoroastrischer) Friedhof in der Nähe von Teheran (Iran), in Form eines großen Turms mit einem Umfang von 60 Metern und einer Höhe von 5 Metern; das Innere ist in gemauerte Boxen angeordnet, jede dient als Eingang zu den Gewölben oder Knoch Bau eines Schiffs, aus Die Propellerinsel von Jules Verne, veröffentlicht 1865 Herstellung von Seife - L Römische Überreste in Billingsgate gefunden Blick auf den Hafen von Jaffa Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris. Die Unterwelt von Paris (Wasser, Gas und Abwasser) - Gravur Salzgewinnung durch Verdampfen von Meerwasser in Salinen. Aus „De re metallica“ von Georgius Agricola (Georg Bauer). (Basel 1556) - Salzproduktion: Meerwasser wird in große Schalen gegossen, verdampft und hinterlässt Salzablagerungen. Gravur aus „De re met Ausgrabungen im Cour Carrée du Louvre - Entdeckung der Fundamente des ehemaligen Turms von Philippe Auguste - Ausgrabungen im Hof des Louvre - Freilegung der Fundamente des ehemaligen Turms Philippe-Auguste - Gravur in „Le monde illustré“ Schleuse, 1664 Kalkutta, Indien, 1870 Frauen an der Quelle und den Waschgelegenheiten von San Gimignano (Toskana, Italien). Gravur nach H. Catenaccis Zeichnung, zur Illustration der Reise nach Toskana und Umbrien, von Francis Wey, 1875, veröffentlicht in „Le tour du monde“, 1876, herausgegeb Überreste eines Nilometers, ein antikes Gerät zur Messung der jährlichen Überschwemmung des Nils, ca. 1885 Terreiro para seccar o Cafe, Kaffee trocknen, 1895 Wasserversorgung, Dämme und Reservoirs Entwässerung hinter einem Kofferdamm
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Batz sur Mer, Bretagne, Frankreich - Salzherstellung. Ansicht eines Salzgartens in Westfrankreich - Gravur in Salzarbeiter in einem Salzsumpf in Bourg de Batz, nahe Croizic (Bretagne) während der Saunage-Periode. In „Wunder der Industrie“ von Louis Figuier. Salzproduktion: Salzgärten (Salinen) in Südfrankreich. 19. Jahrhundert Gravur Indigoherstellung in Tirhoot Muzaffarpur, Unterbengalen, 1869 Zisterne des neuen Aquädukts in Venedig, Italien, Gravur nach Zeichnung von Gussoni, aus L Ansicht eines Salzsumpfes in Bourg de Batz, nahe Croisic (Bretagne) - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Telegrafie: Das transatlantische Kabel, hergestellt in der Glasfabrik Elliot and Company in East Greenwich (England), ist bereit zur Auslieferung. Gravur in „The Illustrated London News“ vom 14. März. Le Lahillon, Austernpark im Becken von Arcachon Die Festungsanlagen, Berwick-On-Tweed Ansicht der neuen Docks, die von der italienischen Regierung im Hafen von La Spezia gebaut wurden. Gravur in „L Die Salzwiese von Giraud in der Camargue (Bouches-du-Rhône), Ansicht vom Dienstkanal - Gravur in Austernzucht - die Kultivierung von Austern im Becken von Arcachon (1894): Gesamtansicht eines Austernparks. A, A: Ambulanzen oder austernfreundliche Kisten. (Nach einer Fotografie). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux art Unbekanntes Bild Archäologen in Ägypten: die Nadeln (Obelisken) von Kleopatra in Alexandria. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Ein Guebra (oder Zoroastrischer) Friedhof in der Nähe von Teheran (Iran), in Form eines großen Turms mit einem Umfang von 60 Metern und einer Höhe von 5 Metern; das Innere ist in gemauerte Boxen angeordnet, jede dient als Eingang zu den Gewölben oder Knoch Bau eines Schiffs, aus Die Propellerinsel von Jules Verne, veröffentlicht 1865 Herstellung von Seife - L Römische Überreste in Billingsgate gefunden Blick auf den Hafen von Jaffa Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris. Die Unterwelt von Paris (Wasser, Gas und Abwasser) - Gravur Salzgewinnung durch Verdampfen von Meerwasser in Salinen. Aus „De re metallica“ von Georgius Agricola (Georg Bauer). (Basel 1556) - Salzproduktion: Meerwasser wird in große Schalen gegossen, verdampft und hinterlässt Salzablagerungen. Gravur aus „De re met Ausgrabungen im Cour Carrée du Louvre - Entdeckung der Fundamente des ehemaligen Turms von Philippe Auguste - Ausgrabungen im Hof des Louvre - Freilegung der Fundamente des ehemaligen Turms Philippe-Auguste - Gravur in „Le monde illustré“ Schleuse, 1664 Kalkutta, Indien, 1870 Frauen an der Quelle und den Waschgelegenheiten von San Gimignano (Toskana, Italien). Gravur nach H. Catenaccis Zeichnung, zur Illustration der Reise nach Toskana und Umbrien, von Francis Wey, 1875, veröffentlicht in „Le tour du monde“, 1876, herausgegeb Überreste eines Nilometers, ein antikes Gerät zur Messung der jährlichen Überschwemmung des Nils, ca. 1885 Terreiro para seccar o Cafe, Kaffee trocknen, 1895 Wasserversorgung, Dämme und Reservoirs Entwässerung hinter einem Kofferdamm
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Armer kleiner Bär!, 1912 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Mohnfeld, 1907 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die schlafende Zigeunerin Krumau Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der vierte Stand Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der Greifswalder Markt Mondaufgang am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Armer kleiner Bär!, 1912 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Mohnfeld, 1907 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die schlafende Zigeunerin Krumau Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der vierte Stand Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der Greifswalder Markt Mondaufgang am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com