support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz und Metall) von French School

Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz und Metall)

(Reduced model of a guillotine (wood und metal) (see also 50504))


French School

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and metal  ·  Bild ID: 59191

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz und Metall) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hinrichtung · enthauptung · französische revolution · schreckensherrschaft · todesstrafe · maquette · objekt · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Französische Revolution: Modell der Guillotine Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Druckerpresse von Johannes Gensfleisch Gutenberg (1400-1468) Webstuhl entworfen von Joseph Marie Jacquard (1752-1834) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Modell eines Jacquard-Webstuhls Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Holzmodell einer hydraulischen Säge, betrieben durch Zahnräder und Wasser. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452-1519) Backstaff Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Erster vollautomatischer Webstuhl, erfunden von Jacques de Vaucanson (1709-82), um 1745 Mehrrohrkanone. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Anemometer Kanone mit 33 rotierenden Rohren, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Kerzenständer Backstaff Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Eine Katapult. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Flügel mit variabler Neigung, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Prototyp-Telefondesign, 1873 Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Dampfkochtopf erfunden von Denis Papin, 1679 (Gusseisen) Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Columbia-Druckpresse, hergestellt von Clymer und Dixon, 1837 Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Französische Revolution: Modell der Guillotine Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Druckerpresse von Johannes Gensfleisch Gutenberg (1400-1468) Webstuhl entworfen von Joseph Marie Jacquard (1752-1834) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Modell eines Jacquard-Webstuhls Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Holzmodell einer hydraulischen Säge, betrieben durch Zahnräder und Wasser. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452-1519) Backstaff Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Erster vollautomatischer Webstuhl, erfunden von Jacques de Vaucanson (1709-82), um 1745 Mehrrohrkanone. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Anemometer Kanone mit 33 rotierenden Rohren, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Kerzenständer Backstaff Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Eine Katapult. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Flügel mit variabler Neigung, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Prototyp-Telefondesign, 1873 Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Dampfkochtopf erfunden von Denis Papin, 1679 (Gusseisen) Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Columbia-Druckpresse, hergestellt von Clymer und Dixon, 1837 Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzte und geätzte Tischlampe Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich No-Theater-Maske Dada-Kopf, 1920 Votivschrein der Schuld Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Die Promenade mit Skulptur von Luis Reyes Grab der Kaiserin Josephine Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Peter Pan, 1912 Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 Boote (Felsmalerei) Sardonyx-Kamee mit dem Profil von Livia, der Frau von Kaiser Augustus und Tiberius, 1. Jahrhundert Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzte und geätzte Tischlampe Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich No-Theater-Maske Dada-Kopf, 1920 Votivschrein der Schuld Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Die Promenade mit Skulptur von Luis Reyes Grab der Kaiserin Josephine Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Peter Pan, 1912 Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 Boote (Felsmalerei) Sardonyx-Kamee mit dem Profil von Livia, der Frau von Kaiser Augustus und Tiberius, 1. Jahrhundert Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Haus des Fischers, Varengeville Ruhendes Katze in einem Regenbogen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Der Kuss Nach dem Ball Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Dame mit dem Hermelin Empor Pfad nach Shambhala, 1933 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Kreuzende Linien, 1923 Bauerngarten Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Haus des Fischers, Varengeville Ruhendes Katze in einem Regenbogen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Der Kuss Nach dem Ball Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Dame mit dem Hermelin Empor Pfad nach Shambhala, 1933 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Kreuzende Linien, 1923 Bauerngarten Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com