support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das tote Kind Jean I (1316) der Posthume, zum König ausgerufen bei seiner Beerdigung, aus

Das tote Kind Jean I (1316) der Posthume, zum König ausgerufen bei seiner Beerdigung, aus 'Histoire de France' von Colart, veröffentlicht ca. 1840

(The dead infant Jean I (1316) the Posthumous proclaimed King at his funeral, from 'Histoire de France' by Colart, published c.1840 )


French School

€ 135.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 50165

Kulturkreise

Das tote Kind Jean I (1316) der Posthume, zum König ausgerufen bei seiner Beerdigung, aus 'Histoire de France' von Colart, veröffentlicht ca. 1840 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
capetian · französischer könig · kind · sarg · begräbnis · verkündigung · deklaration · banner · standarte · lilie · fackel · 14. jahrhundert · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das tote Kleinkind Johann I. wird zum König von Frankreich ausgerufen, 1316 Ludwig VIII. (1187-1226) der Löwe empfängt einen Gesandten seines Feindes Heinrich III. (1207-72) von England, aus Krönung von König Heinrich IV. von England, 13. Oktober 1399, aus Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 um Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug - Ludwig VII. unternimmt den 2. Kreuzzug nach dem Rat von Bernhard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ Rektor der Universität und eine Prozession von Mönchen der Abtei Saint-Victor, 15. Jahrhundert, 1849 Investitur von Heinrich Jasomirgott als erster Herzog von Österreich, 1156, 1890 Staatsbegräbnis von George Monck, 1. Herzog von Albemarle, 1671 Krönung von Hugues Capet (941-996) in Noyon im Jahr 987. Diese Krönung markierte den Beginn der Kapetinger-Dynastie, Könige von Frankreich, die in direkter oder indirekter Nachfolge für 8 Jahre regierten. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch Edward der Erste präsentiert den walisischen Häuptlingen einen unter ihnen geborenen Prinzen in Rhuddlan Castle Ferdinand III. von Kastilien Ludwig VII. von Frankreich sammelt Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug, ca. 1147 Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug, aus Ludwig VIII. (1187-1226) der Löwe empfängt einen Gesandten seines Feindes Heinrich III. (1207-72) von England - Ludwig VIII. genannt „Der Löwe“ (1187-1226), Dynastie der Kapetinger, antwortet stolz und fest auf einen Gesandten des Königs von England Heinri Heinrich III. und die Barone Verschiedene Phasen des Konklaves, Treffen der Kardinäle zur Wahl eines neuen Papstes: der Eintritt der Kardinäle in die Sixtinische Kapelle (Vatikan: Eintritt der Kardinäle) Gravur aus Heirat von Ludwig dem Jüngeren (1120 - 1180) mit Alienor von Aquitanien (auch Eleonore von Guyenne genannt) Ludwig III. (863-82) und Karlmann (865-84) gemeinsam gekrönt, aus Die Feste in Florenz, Historische Prozession, der Conte Verde trifft den Gonfaloniere auf der Piazza della Signoria St. Jeanne d Ludwig VIII. von Frankreich empfängt einen Gesandten seines Feindes Heinrich III. von England Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 Philippe IV (1268-1314) der Schöne vereint die Generalstände im Louvre, aus Die Krönung von Ludwig VIII. (1187-1226) und Blanche de Castille (1188-1252), aus Adlige vor König Richard II., Westminster, 1387, 1864 Dagobert 603 bis 639 nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I., König der Franken, ließ um 634 die Oriflamme in der Abtei Saint-Denis niederlegen - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde gewidmet Empfang von James II in Dublin, veröffentlicht in Buße von Raymond VI., Graf von Toulouse - Am 22.06.1209 wurde Raymond VI., Graf von Toulouse, von Papst Innozenz III. (Milon legat du pape) exkommuniziert, weil er die Katharer nicht verfolgte, beschuldigt, der Anstifter des Mordes an Pierre de Castelnau z
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das tote Kleinkind Johann I. wird zum König von Frankreich ausgerufen, 1316 Ludwig VIII. (1187-1226) der Löwe empfängt einen Gesandten seines Feindes Heinrich III. (1207-72) von England, aus Krönung von König Heinrich IV. von England, 13. Oktober 1399, aus Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 um Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug - Ludwig VII. unternimmt den 2. Kreuzzug nach dem Rat von Bernhard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ Rektor der Universität und eine Prozession von Mönchen der Abtei Saint-Victor, 15. Jahrhundert, 1849 Investitur von Heinrich Jasomirgott als erster Herzog von Österreich, 1156, 1890 Staatsbegräbnis von George Monck, 1. Herzog von Albemarle, 1671 Krönung von Hugues Capet (941-996) in Noyon im Jahr 987. Diese Krönung markierte den Beginn der Kapetinger-Dynastie, Könige von Frankreich, die in direkter oder indirekter Nachfolge für 8 Jahre regierten. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch Edward der Erste präsentiert den walisischen Häuptlingen einen unter ihnen geborenen Prinzen in Rhuddlan Castle Ferdinand III. von Kastilien Ludwig VII. von Frankreich sammelt Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug, ca. 1147 Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug, aus Ludwig VIII. (1187-1226) der Löwe empfängt einen Gesandten seines Feindes Heinrich III. (1207-72) von England - Ludwig VIII. genannt „Der Löwe“ (1187-1226), Dynastie der Kapetinger, antwortet stolz und fest auf einen Gesandten des Königs von England Heinri Heinrich III. und die Barone Verschiedene Phasen des Konklaves, Treffen der Kardinäle zur Wahl eines neuen Papstes: der Eintritt der Kardinäle in die Sixtinische Kapelle (Vatikan: Eintritt der Kardinäle) Gravur aus Heirat von Ludwig dem Jüngeren (1120 - 1180) mit Alienor von Aquitanien (auch Eleonore von Guyenne genannt) Ludwig III. (863-82) und Karlmann (865-84) gemeinsam gekrönt, aus Die Feste in Florenz, Historische Prozession, der Conte Verde trifft den Gonfaloniere auf der Piazza della Signoria St. Jeanne d Ludwig VIII. von Frankreich empfängt einen Gesandten seines Feindes Heinrich III. von England Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 Philippe IV (1268-1314) der Schöne vereint die Generalstände im Louvre, aus Die Krönung von Ludwig VIII. (1187-1226) und Blanche de Castille (1188-1252), aus Adlige vor König Richard II., Westminster, 1387, 1864 Dagobert 603 bis 639 nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I., König der Franken, ließ um 634 die Oriflamme in der Abtei Saint-Denis niederlegen - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde gewidmet Empfang von James II in Dublin, veröffentlicht in Buße von Raymond VI., Graf von Toulouse - Am 22.06.1209 wurde Raymond VI., Graf von Toulouse, von Papst Innozenz III. (Milon legat du pape) exkommuniziert, weil er die Katharer nicht verfolgte, beschuldigt, der Anstifter des Mordes an Pierre de Castelnau z
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Malcesine am Gardasee Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Bauernhochzeit Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Der Mittag Madonna mit Kind und zwei Engeln Philosophie Ball im Moulin de la Galette Ein Spaziergang am Strand Die weiße Katze Nach dem Bad, 1890 Die niederländischen Sprichwörter Die Mädchen Pflügen in Nivernais, 1849
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Malcesine am Gardasee Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Bauernhochzeit Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Der Mittag Madonna mit Kind und zwei Engeln Philosophie Ball im Moulin de la Galette Ein Spaziergang am Strand Die weiße Katze Nach dem Bad, 1890 Die niederländischen Sprichwörter Die Mädchen Pflügen in Nivernais, 1849
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com