support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiserliche und königliche Besucher der Weltausstellung in Paris, 1867 von French School

Kaiserliche und königliche Besucher der Weltausstellung in Paris, 1867

(Imperial and Royal Visitors to the Universal Exposition in Paris, 1867 )


French School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1867  ·  lithograph  ·  Bild ID: 425801

Kulturkreise

Kaiserliche und königliche Besucher der Weltausstellung in Paris, 1867 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
andenken dieser gelegenheit · exposition universelle · zar alexander ii. · napoleon iii. · leopold ii. von belgien · ismail pacha · prinz von wales · don luis · könig von portugal · sultan abdulaziz · franz joseph von Österreich · belgier · russe · japaner · franz joseph von Österreich · besucher · formal · offiziell · gruppenporträt · männlich · besuch · königlich · herrscher · osmanisch · ägyptisch · türkisch · guillaume i · prusse · Archives du Ministere des Affaires Etrangeres, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Helden von Waterloo Erinnerung an die feierliche Grundsteinlegung der Rudolfstiftung im Rudolfspital 1864 (Lithographie) Erinnerung an die feierliche Schlusssteinlegung der Rudolfstiftung im Rudolfspital 1864 Marschall Francois Achille Bazaine (Francois-Achille Verhuell bei Napoleon, 1806 Verteidiger des Gesetzes und der Freiheit Italiens: von links nach rechts, General Manfredo Fanti (1806-1855), Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), König von Sardinien Vittorio Emanuele II (Victor Emmanuel), General Enrico Cialdini (1811-1892) Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Der Krönungszug des Zaren Alexander II. Italienfeldzug 1859: Kriegsrat von Cassano, der das Treffen von Vittorio Emanuele II. und Kaiser Napoleon III. sieht Zar Nikolaus II. (1868-1918) im Gartenpavillon des Palastes mit einer Gruppe seiner männlichen Anhänger, ca. 1896 Hundertjahrfeier der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika Ein königlicher Marineleutnant Napoleon übergibt die in Austerlitz 1805 gewonnenen Fahnen an die Bürgermeister von Paris, die ihn in Schönbrunn besuchen Das Todesurteil an die Mörder von Herrn Fualdes, am 4. Mai Der Kaiser spricht mit dem deutschen Botschafter Philipp zu Eulenburg-Hertefeld Ausländische Botschafter warten auf die Ankunft der königlichen Gesellschaft Österreichischer Wendepunkt. Die Abdankung des Grafen Metternich Eröffnung der Jahrtausendausstellung in Budapest durch Kaiser Franz Joseph Sir James Hope Grant (1808-1875), ein britischer Soldat und sein Stab während des Zweiten Opiumkriegs, der von 1856 bis 1860 dauerte Militärparade, Cherbourg (Manche, 50) Der Präsident der Französischen Republik Adolphe Thiers (1797-1877) empfängt japanische Botschafter im Élysée-Palast. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900. Eröffnung der Melbourne-Ausstellung Kosaken besuchen den türkischen Mushir nach der Schlacht von Kurekdere, 1855 Die Marineparade zum Jubiläum der Königin in Spithead Napoleon vertraut die Kaiserin und ihren Sohn, den König von Rom, der Nationalgarde an (23. Januar 1814) - in „Fastes de Gardes nationales de France“ Rückkehr des Grand Cordon der Ehrenlegion zum neuen Khedive von Ägypten, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Helden von Waterloo Erinnerung an die feierliche Grundsteinlegung der Rudolfstiftung im Rudolfspital 1864 (Lithographie) Erinnerung an die feierliche Schlusssteinlegung der Rudolfstiftung im Rudolfspital 1864 Marschall Francois Achille Bazaine (Francois-Achille Verhuell bei Napoleon, 1806 Verteidiger des Gesetzes und der Freiheit Italiens: von links nach rechts, General Manfredo Fanti (1806-1855), Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), König von Sardinien Vittorio Emanuele II (Victor Emmanuel), General Enrico Cialdini (1811-1892) Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Der Krönungszug des Zaren Alexander II. Italienfeldzug 1859: Kriegsrat von Cassano, der das Treffen von Vittorio Emanuele II. und Kaiser Napoleon III. sieht Zar Nikolaus II. (1868-1918) im Gartenpavillon des Palastes mit einer Gruppe seiner männlichen Anhänger, ca. 1896 Hundertjahrfeier der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika Ein königlicher Marineleutnant Napoleon übergibt die in Austerlitz 1805 gewonnenen Fahnen an die Bürgermeister von Paris, die ihn in Schönbrunn besuchen Das Todesurteil an die Mörder von Herrn Fualdes, am 4. Mai Der Kaiser spricht mit dem deutschen Botschafter Philipp zu Eulenburg-Hertefeld Ausländische Botschafter warten auf die Ankunft der königlichen Gesellschaft Österreichischer Wendepunkt. Die Abdankung des Grafen Metternich Eröffnung der Jahrtausendausstellung in Budapest durch Kaiser Franz Joseph Sir James Hope Grant (1808-1875), ein britischer Soldat und sein Stab während des Zweiten Opiumkriegs, der von 1856 bis 1860 dauerte Militärparade, Cherbourg (Manche, 50) Der Präsident der Französischen Republik Adolphe Thiers (1797-1877) empfängt japanische Botschafter im Élysée-Palast. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900. Eröffnung der Melbourne-Ausstellung Kosaken besuchen den türkischen Mushir nach der Schlacht von Kurekdere, 1855 Die Marineparade zum Jubiläum der Königin in Spithead Napoleon vertraut die Kaiserin und ihren Sohn, den König von Rom, der Nationalgarde an (23. Januar 1814) - in „Fastes de Gardes nationales de France“ Rückkehr des Grand Cordon der Ehrenlegion zum neuen Khedive von Ägypten, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Kanagawa Oki Nami Ura Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Selbstporträt mit Physalis Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Karnevalsabend Das Haus des Fischers, Varengeville Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Kreidepfade Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Kanagawa Oki Nami Ura Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Selbstporträt mit Physalis Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Karnevalsabend Das Haus des Fischers, Varengeville Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Kreidepfade Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com