support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kalenderuhr, ca. 1690 von French School

Kalenderuhr, ca. 1690

(Calendar watch, c.1690 (gilded brass))


French School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded brass  ·  Bild ID: 425279

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kalenderuhr, ca. 1690 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
montre a calendrier · zifferblätter · zifferblatt · datum · monate · tage · tierkreiszeichen · zeichen · tierkreis · fob · tasche · Musee des Beaux-Arts et d'Archeologie, Besancon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Taschenuhr mit weißem Emaille-Ziffernring, mit einem Porträt von Anne Marie Louise d Uhr, ca. 1685 (vergoldetes Messing & Emaille) Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Spindeluhr, Den Haag, ca. 1695 Uhr, 1897-1901 Zwei Uhren, hergestellt in Paris Goldenes Zylinderuhrpaar mit Viertelrepetition, 1744 Ovales Randhemmungsuhr, ca. 1630 Taschenuhr, mit vergoldetem Silbergehäuse und weißem Emaillezifferblatt, englisch, von John Arnold Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition, 1744 Spindeluhr, Den Haag, ca. 1695 Inneres einer Uhr Uhrzifferblatt Zwei Taschenuhren, ca. 1660 & ca. 1705 Französische Taschenuhr mit goldener Hülle, emailliert mit weißen Blumen und Laub mit schwarzen Markierungen, von Goullons, ca. 1650 Gretton-Zifferblatt, ca. 1680 Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Innenansicht einer Doppeltaschenuhr, ca. 1685 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition von George Graham, 1744 Doppelgehäuse-Taschenuhr, ca. 1685 Zifferblattdetail des himmlischen Uhrwerksglobus Sonnen- und Monduhr, von J. Windmills (fl. 1671-1723), ca. 1700; Taschenchronometer, von Barraud, London, 1797 Spindeluhr, Den Haag, ca. 1695 Goldene Uhr in Muschelrocaille (Gold, Messing und Emaille) von Julien Le Roy (1686-1759) Taschenuhren, Tafel XXIX aus The Royal House of Stuart von William Gibb, veröffentlicht 1890 Gretton-Zifferblatt, ca. 1680 Uhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Taschenuhr mit weißem Emaille-Ziffernring, mit einem Porträt von Anne Marie Louise d Uhr, ca. 1685 (vergoldetes Messing & Emaille) Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Spindeluhr, Den Haag, ca. 1695 Uhr, 1897-1901 Zwei Uhren, hergestellt in Paris Goldenes Zylinderuhrpaar mit Viertelrepetition, 1744 Ovales Randhemmungsuhr, ca. 1630 Taschenuhr, mit vergoldetem Silbergehäuse und weißem Emaillezifferblatt, englisch, von John Arnold Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition, 1744 Spindeluhr, Den Haag, ca. 1695 Inneres einer Uhr Uhrzifferblatt Zwei Taschenuhren, ca. 1660 & ca. 1705 Französische Taschenuhr mit goldener Hülle, emailliert mit weißen Blumen und Laub mit schwarzen Markierungen, von Goullons, ca. 1650 Gretton-Zifferblatt, ca. 1680 Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Innenansicht einer Doppeltaschenuhr, ca. 1685 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition von George Graham, 1744 Doppelgehäuse-Taschenuhr, ca. 1685 Zifferblattdetail des himmlischen Uhrwerksglobus Sonnen- und Monduhr, von J. Windmills (fl. 1671-1723), ca. 1700; Taschenchronometer, von Barraud, London, 1797 Spindeluhr, Den Haag, ca. 1695 Goldene Uhr in Muschelrocaille (Gold, Messing und Emaille) von Julien Le Roy (1686-1759) Taschenuhren, Tafel XXIX aus The Royal House of Stuart von William Gibb, veröffentlicht 1890 Gretton-Zifferblatt, ca. 1680 Uhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cupidus schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 Kanaanäische Figur (Bronze) Modell der Mayflower von 1620 im Maßstab 1:60 Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527) Florale Einlage, Neues Reich, Regierungszeit von Ramses III., 1184-53 v. Chr. (Faience) Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail) Kopf eines Stiers mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Königin Maya gebärt den zukünftigen Buddha (Kalkstein) Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Glocke, Mixtekische Kultur (Gold) Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey und hergestellt von F. Coote, 1899
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cupidus schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 Kanaanäische Figur (Bronze) Modell der Mayflower von 1620 im Maßstab 1:60 Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527) Florale Einlage, Neues Reich, Regierungszeit von Ramses III., 1184-53 v. Chr. (Faience) Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail) Kopf eines Stiers mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Königin Maya gebärt den zukünftigen Buddha (Kalkstein) Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Glocke, Mixtekische Kultur (Gold) Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey und hergestellt von F. Coote, 1899
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehendes Mädchen Kirche in Cassone Sonnenuntergang über dem See Bauerngarten Der Greifswalder Markt Der Strand von Saint-Clair Chichester-Kanal, ca. 1829 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Tiefland Schubert am Klavier Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Blick auf Florenz, 1837 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Der Bücherwurm, um 1850 Herbstlandschaft mit vier Bäumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehendes Mädchen Kirche in Cassone Sonnenuntergang über dem See Bauerngarten Der Greifswalder Markt Der Strand von Saint-Clair Chichester-Kanal, ca. 1829 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Tiefland Schubert am Klavier Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Blick auf Florenz, 1837 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Der Bücherwurm, um 1850 Herbstlandschaft mit vier Bäumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com