support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiser Louis Napoleon Bonaparte III. (1808-73) schüttelt General Petit die Hand bei der Inspektion des Regiments des Invalides der Grande Armee, 24. Dezember 1848 von French School

Kaiser Louis Napoleon Bonaparte III. (1808-73) schüttelt General Petit die Hand bei der Inspektion des Regiments des Invalides der Grande Armee, 24. Dezember 1848

(Emperor Louis Napoleon Bonaparte III (1808-73) Shaking Hands with General Petit, at the Inspection of the Regiment des Invalides of the Grande Armee, 24th December 1848 )


French School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1849  ·  engraving  ·  Bild ID: 418783

Kulturkreise

Kaiser Louis Napoleon Bonaparte III. (1808-73) schüttelt General Petit die Hand bei der Inspektion des Regiments des Invalides der Grande Armee, 24. Dezember 1848 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · porträt · pferd · reiter · soldat · uniform · inspektion · soldaten · französisch · frankreich · königtum · herrscher · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis Napoleon Bonaparte III (1808-73) schwört Treue und Hingabe an die Französische Republik Verhaftung von Mr. Bradlaugh im House of Commons Oberst Henry und Oberstleutnant Picquart sprechen vor dem Assisenhof, Illustration aus Louis-Napoleon (Napoleon III.) schwört am 20. Dezember 1848 der Republik Treue - Eid von Louis Napoleon III. (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört, „der Repub Eröffnung der Verhandlungen der Liga der Patrioten im Jahr 1889. Präsident Gillet, Naquet, Laisant, Laguerre, Deroulede, Richard, Turquet, Gallian. Ein Treffen der „Societe du Caveau“ im Jahr 1879, bei dem Persönlichkeiten der Szene zu einem Singabendessen zusammenkommen, bei dem jeder Lieder komponiert. Der Sänger Duprez, Clairville (Louis Francois Nicolaie Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Erstes Treffen zwischen Mazzini und Garibaldi in Marseille 1833 (Gravur) Französische Präsidentschaftswahl, 30. Januar 1879: Nach dem Rücktritt von Mac-Mahon stimmten die Parlamentarier über die Wahl eines neuen Präsidenten der Republik ab. Die Gravur zeigt Jules Armand Dufaure (1798-1881) beim Einwerfen seines Stimmzettels. Der Fall Zola: schwerer Vorfall bei der Anhörung zwischen Oberst Hubert Henry (1846-1898) und Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914) - in „Le Petit Journal“ vom 27.02.1898 Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Jean Valjean Weihnachtsspenden in Sandringham Phileas Fogg kommt an, Illustration aus Erstes Treffen zwischen Giuseppe Garibaldi und Giuseppe Mazzini in Marseille 1833 (Gravur) König Edward begrüßt Präsident Loubet, 6. Juli 1903 Zeremonie zu Ehren des Wissenschaftlers Louis Pasteur (1822-1895) an der Sorbonne zu seinem Geburtstag. In der Zeitung „Le Petit Parisien“ am 08.01.1893 (Gravur) Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Die Berliner Konferenz (Gravur) Garibaldi in Bordeaux Victor Hugo (1802-85) in der Legislativversammlung bei einer Rede zur Revision der Verfassung am 17. Juli 1851, um 1885 Hiram Revels, der erste schwarze Senator des Staates Mississippi, wird in den Washingtoner Kongress eingeschworen Zwei Freiwillige Schützen verlassen ihre Eltern Mr. Brights Verteidigung der Königin, spätes 19. Jahrhundert The Lord Raglan Music Hall Der Prinz von Wales bei der Apposition der St. Pauls Schule Treffen mit König Leopold Der italienische Komponist Giuseppe Verdi (1813-1901) wurde 1874 zum Senator ernannt, Rom. Gravur von 1875
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis Napoleon Bonaparte III (1808-73) schwört Treue und Hingabe an die Französische Republik Verhaftung von Mr. Bradlaugh im House of Commons Oberst Henry und Oberstleutnant Picquart sprechen vor dem Assisenhof, Illustration aus Louis-Napoleon (Napoleon III.) schwört am 20. Dezember 1848 der Republik Treue - Eid von Louis Napoleon III. (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört, „der Repub Eröffnung der Verhandlungen der Liga der Patrioten im Jahr 1889. Präsident Gillet, Naquet, Laisant, Laguerre, Deroulede, Richard, Turquet, Gallian. Ein Treffen der „Societe du Caveau“ im Jahr 1879, bei dem Persönlichkeiten der Szene zu einem Singabendessen zusammenkommen, bei dem jeder Lieder komponiert. Der Sänger Duprez, Clairville (Louis Francois Nicolaie Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Erstes Treffen zwischen Mazzini und Garibaldi in Marseille 1833 (Gravur) Französische Präsidentschaftswahl, 30. Januar 1879: Nach dem Rücktritt von Mac-Mahon stimmten die Parlamentarier über die Wahl eines neuen Präsidenten der Republik ab. Die Gravur zeigt Jules Armand Dufaure (1798-1881) beim Einwerfen seines Stimmzettels. Der Fall Zola: schwerer Vorfall bei der Anhörung zwischen Oberst Hubert Henry (1846-1898) und Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914) - in „Le Petit Journal“ vom 27.02.1898 Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Jean Valjean Weihnachtsspenden in Sandringham Phileas Fogg kommt an, Illustration aus Erstes Treffen zwischen Giuseppe Garibaldi und Giuseppe Mazzini in Marseille 1833 (Gravur) König Edward begrüßt Präsident Loubet, 6. Juli 1903 Zeremonie zu Ehren des Wissenschaftlers Louis Pasteur (1822-1895) an der Sorbonne zu seinem Geburtstag. In der Zeitung „Le Petit Parisien“ am 08.01.1893 (Gravur) Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Die Berliner Konferenz (Gravur) Garibaldi in Bordeaux Victor Hugo (1802-85) in der Legislativversammlung bei einer Rede zur Revision der Verfassung am 17. Juli 1851, um 1885 Hiram Revels, der erste schwarze Senator des Staates Mississippi, wird in den Washingtoner Kongress eingeschworen Zwei Freiwillige Schützen verlassen ihre Eltern Mr. Brights Verteidigung der Königin, spätes 19. Jahrhundert The Lord Raglan Music Hall Der Prinz von Wales bei der Apposition der St. Pauls Schule Treffen mit König Leopold Der italienische Komponist Giuseppe Verdi (1813-1901) wurde 1874 zum Senator ernannt, Rom. Gravur von 1875
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Insel der Toten Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Plakatwerbung für Kumoi-Kirschbäume Der Teppichhändler Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eisenwalzwerk Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Erscheinung Treibende Wolken Kirche in Cassone Die Dachstube
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Insel der Toten Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Plakatwerbung für Kumoi-Kirschbäume Der Teppichhändler Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eisenwalzwerk Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Erscheinung Treibende Wolken Kirche in Cassone Die Dachstube
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com