support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hiram Revels, der erste schwarze Senator des Staates Mississippi, wird in den Washingtoner Kongress eingeschworen von French School

Hiram Revels, der erste schwarze Senator des Staates Mississippi, wird in den Washingtoner Kongress eingeschworen

(Hiram Revels, the first black Senator of the State of Mississippi being sworn into the Washington Congress )


French School

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 424144

Kulturkreise

Hiram Revels, der erste schwarze Senator des Staates Mississippi, wird in den Washingtoner Kongress eingeschworen von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
afroamerikaner · präsident lincoln · politiker · 19. jahrhundert · emanzipation · freiheit · gleichheit · sklaverei · befreiung · sezessionskrieg · porträt · afroamerikaner · amerikaner · Nordamerika · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vereinigung Italiens Louis-Napoleon (Napoleon III.) schwört am 20. Dezember 1848 der Republik Treue - Eid von Louis Napoleon III. (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört, „der Repub Sitzung des Tribunats: Rede von Benjamin Constant (1767-1830) an der Tribüne, die das von Napoleon errichtete Regime anprangert, Januar 1800 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulate et de l Der italienische Komponist Giuseppe Verdi (1813-1901) wurde 1874 zum Senator ernannt, Rom. Gravur von 1875 Victor Hugo (1802-85) in der Legislativversammlung bei einer Rede zur Revision der Verfassung am 17. Juli 1851, um 1885 John Brown Jubiläumstreffen, Tremont Temple, 19. Jahrhundert Phileas Fogg kommt an, Illustration aus Lincoln legt den Eid bei seiner zweiten Amtseinführung ab, 4. März 1865, veröffentlicht 1865 Mr. Brights Verteidigung der Königin, spätes 19. Jahrhundert Die Vereidigung von Louis Napoleon III (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört „der einen und unteilbaren demokratischen Republik treu zu bleiben und alle Lord John Russell im Unterhaus Lavoisiers Prozess - Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker vor dem Revolutionstribunal - Gravur in "Sciences à la gratete de tous - physics et chimie populaires" von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Mr. Plimsoll spricht im House of Commons, London, Mitte-Ende des 19. Jahrhunderts, 1900 Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Szene im Unterhaus: Bruch zwischen Burke und Fox 1791 Oliver Cromwell 1599-1658 lehnt die Krone ab, ca. 1902 Französische Präsidentschaftswahl, 30. Januar 1879: Nach dem Rücktritt von Mac-Mahon stimmten die Parlamentarier über die Wahl eines neuen Präsidenten der Republik ab. Die Gravur zeigt Jules Armand Dufaure (1798-1881) beim Einwerfen seines Stimmzettels. Sitzung der Delegiertenregierung in Bordeaux, Dezember 1870 Michael Faraday hält einen Vortrag über Elektrizität und Magnetismus, Royal Institution, London, 1846 James Price vergiftete sich während der Versammlung der Royal Society. Gravur in „Wissenschaften für alle zugänglich gemacht - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Dritte Republik: Sitzung des Staatsrates in den Tuilerien in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und Baron Eugene Georges Haussmann, Präfekt von Paris (1809-1891). Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 291 vom 8. November 1862 Ein Treffen der „Societe du Caveau“ im Jahr 1879, bei dem Persönlichkeiten der Szene zu einem Singabendessen zusammenkommen, bei dem jeder Lieder komponiert. Der Sänger Duprez, Clairville (Louis Francois Nicolaie Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Schwarze Senatoren im Kongress - Washington, 1868 Der General spricht bei einem Treffen im Zelt auf dem Quäker-Friedhof Adolphe Thiers (1797-1877), Präsident der Republik, am Rednerpult der Nationalversammlung im Jahr 1872 - Chromolithographie (Chromo) Anfang des 20. Jahrhunderts Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien William Lloyd Garrison versucht, ein John-Brown-Jubiläumstreffen im Tremont Temple, Boston, abzuhalten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vereinigung Italiens Louis-Napoleon (Napoleon III.) schwört am 20. Dezember 1848 der Republik Treue - Eid von Louis Napoleon III. (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört, „der Repub Sitzung des Tribunats: Rede von Benjamin Constant (1767-1830) an der Tribüne, die das von Napoleon errichtete Regime anprangert, Januar 1800 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulate et de l Der italienische Komponist Giuseppe Verdi (1813-1901) wurde 1874 zum Senator ernannt, Rom. Gravur von 1875 Victor Hugo (1802-85) in der Legislativversammlung bei einer Rede zur Revision der Verfassung am 17. Juli 1851, um 1885 John Brown Jubiläumstreffen, Tremont Temple, 19. Jahrhundert Phileas Fogg kommt an, Illustration aus Lincoln legt den Eid bei seiner zweiten Amtseinführung ab, 4. März 1865, veröffentlicht 1865 Mr. Brights Verteidigung der Königin, spätes 19. Jahrhundert Die Vereidigung von Louis Napoleon III (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört „der einen und unteilbaren demokratischen Republik treu zu bleiben und alle Lord John Russell im Unterhaus Lavoisiers Prozess - Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker vor dem Revolutionstribunal - Gravur in "Sciences à la gratete de tous - physics et chimie populaires" von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Mr. Plimsoll spricht im House of Commons, London, Mitte-Ende des 19. Jahrhunderts, 1900 Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Szene im Unterhaus: Bruch zwischen Burke und Fox 1791 Oliver Cromwell 1599-1658 lehnt die Krone ab, ca. 1902 Französische Präsidentschaftswahl, 30. Januar 1879: Nach dem Rücktritt von Mac-Mahon stimmten die Parlamentarier über die Wahl eines neuen Präsidenten der Republik ab. Die Gravur zeigt Jules Armand Dufaure (1798-1881) beim Einwerfen seines Stimmzettels. Sitzung der Delegiertenregierung in Bordeaux, Dezember 1870 Michael Faraday hält einen Vortrag über Elektrizität und Magnetismus, Royal Institution, London, 1846 James Price vergiftete sich während der Versammlung der Royal Society. Gravur in „Wissenschaften für alle zugänglich gemacht - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Dritte Republik: Sitzung des Staatsrates in den Tuilerien in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und Baron Eugene Georges Haussmann, Präfekt von Paris (1809-1891). Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 291 vom 8. November 1862 Ein Treffen der „Societe du Caveau“ im Jahr 1879, bei dem Persönlichkeiten der Szene zu einem Singabendessen zusammenkommen, bei dem jeder Lieder komponiert. Der Sänger Duprez, Clairville (Louis Francois Nicolaie Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Schwarze Senatoren im Kongress - Washington, 1868 Der General spricht bei einem Treffen im Zelt auf dem Quäker-Friedhof Adolphe Thiers (1797-1877), Präsident der Republik, am Rednerpult der Nationalversammlung im Jahr 1872 - Chromolithographie (Chromo) Anfang des 20. Jahrhunderts Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien William Lloyd Garrison versucht, ein John-Brown-Jubiläumstreffen im Tremont Temple, Boston, abzuhalten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vitruvianischer Mann Der rote Weinberg in Arles Der Garten der Lüste, 1490-1500 Zeit für ein Bad, Valencia Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Seerosenteich Sheerness vom Nore aus gesehen Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Porträt einer Dame Schwimmbad Judith enthauptet Holofernes Strandstudie Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vitruvianischer Mann Der rote Weinberg in Arles Der Garten der Lüste, 1490-1500 Zeit für ein Bad, Valencia Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Seerosenteich Sheerness vom Nore aus gesehen Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Porträt einer Dame Schwimmbad Judith enthauptet Holofernes Strandstudie Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com