support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ms Add 12228 Merlin mit zwei Begleitern, Illustration aus

Ms Add 12228 Merlin mit zwei Begleitern, Illustration aus 'Meliadus oder Guiron le Courtois' von Hélie de Boron

(Ms Add 12228 Merlin with Two Companions, illustration from 'Meliadus or Guiron le Courtois' by Hélie de Boron)


French School

€ 117.85
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 1438715

Kulturkreise

Ms Add 12228 Merlin mit zwei Begleitern, Illustration aus 'Meliadus oder Guiron le Courtois' von Hélie de Boron von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
14. jahrhundert · 14. jahrhundert · xiv. jahrhundert · xiv. jahrhundert · vierzehntes jahrhundert · c14th · 14 14o xiv xivo secolo · 14 14. xiv xiv · englisch · england englisch englisch englisch · egnland · vereinigtes königreich · britisch · großbritannien · britain british · great britain - british · britisch - britisch · united kingdom · brit · britons · great britain · united kingdom of great britain und nordirland · europa · europäisch · erleuchtung (manuskript) · erleuchtung · erleuchtung · frankreich · französisch · frankreich französisch · legende · legenden · legendär · mythos · mythisch · legende von könig arthur · arthurian legend or the matter of britain · arthurian romance · arthurische sage · literatur · literatur · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · spätmittelalter · mittelalter mittelalter · mittelalter · merlin der zauberer · mythologie · mythen · tracht · volkstracht · kulturtracht · traditionelle kleidung · traditionelle kleidung · traditionelle kostüme · traditionelle dre ss · kleidung · kleidung · tuch · kleidung · tücher · gewand · bekleidet · legende · bart · mittelalter · 9 9. ix ix enchanter · magic · arthurian legend or the matter of britain · great britain - british · England English · Middle age · Communication · British Library, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail von Hector und Andromache, aus Fol.133r Roland verabschiedet sich von Karl dem Großen (742-814), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Julius Caesar (101-44 v. Chr.) auf dem Thron. Detail einer Manuskriptseite „Taten der Römer“ (Ms 1538, fol 1v) um 1340. Florenz, Biblioteca Riccardiana Ms Fr 1023 fol.57v Wie die Alten gut, weise und tugendhaft sein müssen, aus dem Buch der guten Sitten, von Jacques le Grant (1360-1415) Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya f.155r Edelleute verschwören sich gegen König Ludwig den Frommen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Die Heiligen Drei Könige vor König Herodes, Altarbild aus Bellver de Cerdany Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) mit Francesca da Rimini und Paolo Malatesta, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Der Abschied des Ritters Roland von seinem Onkel Karl dem Großen (742-814). Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Geschichte des kanonischen Rechts: „Hochzeitszeremonie“ Miniatur aus „Dekretalen“ von Giovanni d Narr mit einem kleinen Tier, aus der Cocharelli, Abhandlung über die Laster und Tugenden, c.1330-40 Die Hochzeit von Ludwig II. dem Stammler, König der Franken, und Adelaide von Friaul im Jahr 875 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Docks am Krankenbett Miniatur der Florentiner Schule aus einer erweiterten Ausgabe des „Pater noster“ von Ser Zucchero Bencivenni (MS.II.VI 16) Anfang des 14. Jahrhunderts Florenz, Nationalbibliothek Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Raymond VII erhält Absolution Eine jüdische Hochzeitszeremonie Geschichte des kanonischen Rechts: Verlobungsszene (Miniatur aus „Decretum Gratiani“) Attentatsszene Ms B.11.7, ca. 1420 Dante und Virgil treffen die Seele eines Sünders, der von einem Drachen verschlungen wird Philipp IV. (1268-1314) von Frankreich mit seinen vier Kindern und Bruder Charles von Valois Ms Fr. 120 Die Dame vom See trifft Guinevere, aus der Geschichte von Lancelot in La Quite de Saint Graal Geschichte des kanonischen Rechts: Kommunionsszene (links) und Exkommunikation (rechts) (Miniatur aus „Decretales“ von Giovanni d König Philipp II. und Patriarch, Illustration aus den
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail von Hector und Andromache, aus Fol.133r Roland verabschiedet sich von Karl dem Großen (742-814), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Julius Caesar (101-44 v. Chr.) auf dem Thron. Detail einer Manuskriptseite „Taten der Römer“ (Ms 1538, fol 1v) um 1340. Florenz, Biblioteca Riccardiana Ms Fr 1023 fol.57v Wie die Alten gut, weise und tugendhaft sein müssen, aus dem Buch der guten Sitten, von Jacques le Grant (1360-1415) Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya f.155r Edelleute verschwören sich gegen König Ludwig den Frommen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Die Heiligen Drei Könige vor König Herodes, Altarbild aus Bellver de Cerdany Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) mit Francesca da Rimini und Paolo Malatesta, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Der Abschied des Ritters Roland von seinem Onkel Karl dem Großen (742-814). Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Geschichte des kanonischen Rechts: „Hochzeitszeremonie“ Miniatur aus „Dekretalen“ von Giovanni d Narr mit einem kleinen Tier, aus der Cocharelli, Abhandlung über die Laster und Tugenden, c.1330-40 Die Hochzeit von Ludwig II. dem Stammler, König der Franken, und Adelaide von Friaul im Jahr 875 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Docks am Krankenbett Miniatur der Florentiner Schule aus einer erweiterten Ausgabe des „Pater noster“ von Ser Zucchero Bencivenni (MS.II.VI 16) Anfang des 14. Jahrhunderts Florenz, Nationalbibliothek Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Raymond VII erhält Absolution Eine jüdische Hochzeitszeremonie Geschichte des kanonischen Rechts: Verlobungsszene (Miniatur aus „Decretum Gratiani“) Attentatsszene Ms B.11.7, ca. 1420 Dante und Virgil treffen die Seele eines Sünders, der von einem Drachen verschlungen wird Philipp IV. (1268-1314) von Frankreich mit seinen vier Kindern und Bruder Charles von Valois Ms Fr. 120 Die Dame vom See trifft Guinevere, aus der Geschichte von Lancelot in La Quite de Saint Graal Geschichte des kanonischen Rechts: Kommunionsszene (links) und Exkommunikation (rechts) (Miniatur aus „Decretales“ von Giovanni d König Philipp II. und Patriarch, Illustration aus den
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Agnus Dei, ca. 1635-40 Eichbäumchen Die Bergmäher I. Fassung Nach dem Bad Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Heideprinzesschen Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Garten der Lüste Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Schrei Himmelsstudie Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Agnus Dei, ca. 1635-40 Eichbäumchen Die Bergmäher I. Fassung Nach dem Bad Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Heideprinzesschen Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Garten der Lüste Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Schrei Himmelsstudie Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com