support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das tapfere Kind. Ein Kind verteidigt seine Schwester gegen einen Hund. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts von French School

Das tapfere Kind. Ein Kind verteidigt seine Schwester gegen einen Hund. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts

(The brave child. A child defends his sister against a dog. Little boys alphabet. Abecedary has moral value containing reading exercises. Epinal imaging late 19th century)


French School

€ 134.02
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1007474

Kulturkreise

Das tapfere Kind. Ein Kind verteidigt seine Schwester gegen einen Hund. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charles, Cecile, Courage, Zitronenbaum, Hund, Pilze, Tauben, Kirschen, Neugierig, Neugier, Seite 16 - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und von einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Odette bringt Tom einen großen Beinknochen, um 1920 Der Name im Allgemeinen (ein Junge mit einem Hund und ein Mädchen mit einer Puppe) Martin, Böse, Schaf, Mühle, Dienstag, Spatz, Berg, Aufstieg, Kastanie, Mais, Seite 26 - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und von einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Die Lüge. Ein Schuljunge wird an einen Pfahl gebunden und trägt ein „Lügner“-Schild um den Hals, um ihn für seine Lüge zu bestrafen. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts Großzügigkeit. Kind gibt einem kleinen Bettler die Hälfte seines Geschmacks. Alphabet der kleinen Jungen. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Bild von Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Die Landwirtschaft veranschaulicht die Vorteile der Dritten Republik für landwirtschaftliche Investitionen und ihre Sorge um die bäuerliche Bevölkerung. Gravur in „Le Figaro, Supplement“, am 30.03.1889, Paris. Sammlung Selva. Der eitle Kleine. Kind mag es im Allgemeinen nicht und gibt seinen Kameraden Befehle. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts A Beim Angelusläuten gehen die Arbeiter auf die Felder; B Drescher in der Scheune; C Schäferhund - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Illustration für "Alphabet der guten Beispiele", ca. 1890 Louis Pasteur, französischer Chemiker und Mikrobiologe Mein Hund Tom (Farblithografie) Der Hund und der Wolf, aus Lemuel Gulliver im Land der Riesen von Brobdingnag. Illustration für "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Lektion über reflexive Verben. In „La grammaire en images“, Heftalbum, um 1850 "Beiß ihn, knurre" Oktave, Odette, Ordnung, Gehorsam, Regenschirm, Schatten, Orange, Orangerie, Auge, Nelke, Schatten, Vögel, Geruch, Seite 28 - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Fabel von La Fontaine „Der Esel und der kleine Hund“. Bild von Epinal-Pellerin G H : Guignol, Hanneton fliegt! - Spiele-Alphabet, ca. 1890 (Illustration) Illustration für Ein guter Fang, 1870-1871 Illustration für "Alphabet der guten Beispiele", ca. 1890 (Gravur) To Market, illustriert von Blanche Fisher Wright Illustration für "Alphabet der guten Beispiele", ca. 1890 Le Pere Fouettard, legendäre Figur des Folklore, die unartige Kinder mit seiner Peitsche bestraft und ungehorsame Kinder einsperrt, Epinal-Bild Seite 7 - Kinderspiele: Militärübung, Angriff - Alphabet - Kinderspiele - Epinal-Bilder, populäre Serie, um 1890 Xavier Garde Champêtre - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Jagdunfall - Bild von Epinal: „Die Jagd“, n.d., um 1900 Illustration des späten 19. Jahrhunderts für das Märchen von Hans Christian Andersen „Groß Klaus und Klein Klaus“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charles, Cecile, Courage, Zitronenbaum, Hund, Pilze, Tauben, Kirschen, Neugierig, Neugier, Seite 16 - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und von einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Odette bringt Tom einen großen Beinknochen, um 1920 Der Name im Allgemeinen (ein Junge mit einem Hund und ein Mädchen mit einer Puppe) Martin, Böse, Schaf, Mühle, Dienstag, Spatz, Berg, Aufstieg, Kastanie, Mais, Seite 26 - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und von einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Die Lüge. Ein Schuljunge wird an einen Pfahl gebunden und trägt ein „Lügner“-Schild um den Hals, um ihn für seine Lüge zu bestrafen. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts Großzügigkeit. Kind gibt einem kleinen Bettler die Hälfte seines Geschmacks. Alphabet der kleinen Jungen. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Bild von Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Die Landwirtschaft veranschaulicht die Vorteile der Dritten Republik für landwirtschaftliche Investitionen und ihre Sorge um die bäuerliche Bevölkerung. Gravur in „Le Figaro, Supplement“, am 30.03.1889, Paris. Sammlung Selva. Der eitle Kleine. Kind mag es im Allgemeinen nicht und gibt seinen Kameraden Befehle. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts A Beim Angelusläuten gehen die Arbeiter auf die Felder; B Drescher in der Scheune; C Schäferhund - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Illustration für "Alphabet der guten Beispiele", ca. 1890 Louis Pasteur, französischer Chemiker und Mikrobiologe Mein Hund Tom (Farblithografie) Der Hund und der Wolf, aus Lemuel Gulliver im Land der Riesen von Brobdingnag. Illustration für "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Lektion über reflexive Verben. In „La grammaire en images“, Heftalbum, um 1850 "Beiß ihn, knurre" Oktave, Odette, Ordnung, Gehorsam, Regenschirm, Schatten, Orange, Orangerie, Auge, Nelke, Schatten, Vögel, Geruch, Seite 28 - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Fabel von La Fontaine „Der Esel und der kleine Hund“. Bild von Epinal-Pellerin G H : Guignol, Hanneton fliegt! - Spiele-Alphabet, ca. 1890 (Illustration) Illustration für Ein guter Fang, 1870-1871 Illustration für "Alphabet der guten Beispiele", ca. 1890 (Gravur) To Market, illustriert von Blanche Fisher Wright Illustration für "Alphabet der guten Beispiele", ca. 1890 Le Pere Fouettard, legendäre Figur des Folklore, die unartige Kinder mit seiner Peitsche bestraft und ungehorsame Kinder einsperrt, Epinal-Bild Seite 7 - Kinderspiele: Militärübung, Angriff - Alphabet - Kinderspiele - Epinal-Bilder, populäre Serie, um 1890 Xavier Garde Champêtre - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Jagdunfall - Bild von Epinal: „Die Jagd“, n.d., um 1900 Illustration des späten 19. Jahrhunderts für das Märchen von Hans Christian Andersen „Groß Klaus und Klein Klaus“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mond über Landschaft Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Les Pins rouges, 1888 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Göttliche Barmherzigkeit Die Sonne Heuernte Roter Baum Der Mittag Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mond über Landschaft Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Les Pins rouges, 1888 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Göttliche Barmherzigkeit Die Sonne Heuernte Roter Baum Der Mittag Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com