support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Pflüger von Arezzo, aus Cerveteri, 6. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Der Pflüger von Arezzo, aus Cerveteri, 6. Jahrhundert v. Chr.

(The Ploughman of Arezzo, from Cerveteri, 6th century BC (bronze))


Etruscan

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 250960

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Der Pflüger von Arezzo, aus Cerveteri, 6. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pflug · landwirtschaft · groupe dit laboureur d' · arezzo · ochsen · ochse · bauer · bauer · landwirtschaft · pflügen · landwirtschaft · aussaat · joch · Caere · Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ordos-Nomaden Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Gürtelschnalle, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Mann mit einem Stier, aus Ur, Hammurabi-Periode, ca. 1800-1600 v. Chr. Zwei Stiere aus Ungarn und ein Eber aus der Gower-Höhle, Rhossilly, Südwales, Eisenzeit Arbeiter, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Hammurabi betet vor einem heiligen Baum und der heilige Baum besteht aus drei Ziegen, aus Larsa, Südmesopotamien Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Apis-Stier, Spätzeit Mesopotamien: Opfergabe eines Stiers an eine Gottheit. Statuette aus Kalkstein. Aus Sumer, Südmesopotamien. 2500-2400 v. Chr. Paris, Louvre Museum Iberische Kunst: Skulptur eines Zentauren 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Ochse, Bronzeskulptur Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Ornamentale Platte, die einen Wildschwein zeigt, das mit zwei Tigern kämpft, aus Grab 3 in Shih-chai-shan, Yunnan-Provinz, Westliche Han-Dynastie, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Iberische Zivilisation: bronzener Stier Zwei Gladiatoren im Kampf Modell eines zweispännigen Streitwagens Weinvase in Form eines Ochsen, überragt von einem Tiger Fundamentnagel von Gudea, Prinz von Lagash, aus Telloh (altes Girsu) neosumerische Periode, ca. 2130 v. Chr. Cincinnatus am Pflug Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Zivilisation der Phönizier: bronzener Votivtank. 2530 v. Chr. Paris, Louvre Museum Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ordos-Nomaden Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Gürtelschnalle, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Mann mit einem Stier, aus Ur, Hammurabi-Periode, ca. 1800-1600 v. Chr. Zwei Stiere aus Ungarn und ein Eber aus der Gower-Höhle, Rhossilly, Südwales, Eisenzeit Arbeiter, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Hammurabi betet vor einem heiligen Baum und der heilige Baum besteht aus drei Ziegen, aus Larsa, Südmesopotamien Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Apis-Stier, Spätzeit Mesopotamien: Opfergabe eines Stiers an eine Gottheit. Statuette aus Kalkstein. Aus Sumer, Südmesopotamien. 2500-2400 v. Chr. Paris, Louvre Museum Iberische Kunst: Skulptur eines Zentauren 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Ochse, Bronzeskulptur Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Ornamentale Platte, die einen Wildschwein zeigt, das mit zwei Tigern kämpft, aus Grab 3 in Shih-chai-shan, Yunnan-Provinz, Westliche Han-Dynastie, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Iberische Zivilisation: bronzener Stier Zwei Gladiatoren im Kampf Modell eines zweispännigen Streitwagens Weinvase in Form eines Ochsen, überragt von einem Tiger Fundamentnagel von Gudea, Prinz von Lagash, aus Telloh (altes Girsu) neosumerische Periode, ca. 2130 v. Chr. Cincinnatus am Pflug Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Zivilisation der Phönizier: bronzener Votivtank. 2530 v. Chr. Paris, Louvre Museum Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Abbild von Karl V. Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Büste von Seneca (4 v. Chr.-65 n. Chr.) Abbildungen von Karl V. dem Weisen (1338-80) und seiner Frau, ca. 1364 Halskette und Ohrringe (Gold und Emaille) Liebe und Freundschaft, 1758 Schreinkopf, Yoruba-Kultur, Nigeria (Terrakotta) Figuren eines Mannes in europäischer Kleidung und einer afrikanischen Frau, Kongo Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Die Auferstehung (Detail von Christus) Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Blau-weiße Garnitur, Kangxi-Periode (1662-1722) David, ca. 1440 Ordos-Nomaden
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Abbild von Karl V. Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Büste von Seneca (4 v. Chr.-65 n. Chr.) Abbildungen von Karl V. dem Weisen (1338-80) und seiner Frau, ca. 1364 Halskette und Ohrringe (Gold und Emaille) Liebe und Freundschaft, 1758 Schreinkopf, Yoruba-Kultur, Nigeria (Terrakotta) Figuren eines Mannes in europäischer Kleidung und einer afrikanischen Frau, Kongo Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Die Auferstehung (Detail von Christus) Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Blau-weiße Garnitur, Kangxi-Periode (1662-1722) David, ca. 1440 Ordos-Nomaden
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau bei Morgendämmerung Rosen, 1890 Mona Lisa Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Kreuzende Linien, 1923 Segelboote auf dem Wannsee Gemütliche Ecke Abtei im Eichwald Aquarell Nr. 606 Profilporträt einer jungen Frau Der Bücherwurm Sonnenuntergang über Jalta Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Bücherwurm Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau bei Morgendämmerung Rosen, 1890 Mona Lisa Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Kreuzende Linien, 1923 Segelboote auf dem Wannsee Gemütliche Ecke Abtei im Eichwald Aquarell Nr. 606 Profilporträt einer jungen Frau Der Bücherwurm Sonnenuntergang über Jalta Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Bücherwurm Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com