support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Skyphos aus Palestrina (Gold) von Etruscan

Skyphos aus Palestrina (Gold)

(Skyphos from Palestrina (gold))


Etruscan

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 168216

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Skyphos aus Palestrina (Gold) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
skyphos · skyphoi · cups · bowl · bowls · vessel · vessel · artefact · artefacts · artifact · artifacts · gold · golden · metall · metallic · schatz · wert · edel · dekorativ · griff · griffe · palestrina · antike · metallverarbeitung · Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Nestors Becher, Mykene, ca. 1550-1500 v. Chr. Becher, der Spondylus darstellt, die leuchtend rote Schale eines Weichtiers, 800-1350 n. Chr. Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Becher, der einen angreifenden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher dekoriert mit einer Szene der Stierjagd. 1500 v. Chr. Vom Vaphio-Gelände in der Nähe von Sparta. Goldbecher, skythisch (7. Jahrhundert v. Chr.) Schale, aus Keshcarrigan, County Leitrim Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Vergoldeter Silberbecher, 1938 Becher: Stehende Figuren und Kriegsknüppel, 900-1100 Sportpokal, ca. 1895 Gefäß mit dem Vorderteil eines fantastischen löwenartigen Wesens, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Becher mit einem Fries von Gazellen, Eisenzeit II, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. (Gold) Schale verziert mit geprägten Lotusblättern Goldene Schokoladentasse, ca. 1685 Charka-Trinkbecher des Zaren Iwan IV. des Schrecklichen aus dem Khanat von Kasan, vor 1552 Doppelseitiger Becher, 900-1100 Mykenische Kunst: Goldkantharos aus einem der königlichen Gräber der Nekropole von Mykene Mykenische Kunst: Goldbecher mit Darstellung eines Stiers, der den Boden aufwühlt, aus Vapheio. 1500 v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Athen, Griechenland Gefäß, das skythische Krieger darstellt, griechische Arbeit aus dem Bosporanischen Königreich, zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Kero (zeremonielles Trinkgefäß), ca. 1000-1476 (Goldlegierung) Mykenische Kunst mit minoischen Einflüssen: Kelch (oder Becher) aus Gold mit Doppelgriff, genannt Nestors Becher. 16. Jahrhundert v. Chr. Aus Grab IV von Mykene. Athen, Nationales Archäologisches Museum Tresor de Boscoreale: Timbale mit Skeletten. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Becher, der die Gefangennahme eines wilden Stiers darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Nestors Becher, Mykene, ca. 1550-1500 v. Chr. Becher, der Spondylus darstellt, die leuchtend rote Schale eines Weichtiers, 800-1350 n. Chr. Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Becher, der einen angreifenden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher dekoriert mit einer Szene der Stierjagd. 1500 v. Chr. Vom Vaphio-Gelände in der Nähe von Sparta. Goldbecher, skythisch (7. Jahrhundert v. Chr.) Schale, aus Keshcarrigan, County Leitrim Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Vergoldeter Silberbecher, 1938 Becher: Stehende Figuren und Kriegsknüppel, 900-1100 Sportpokal, ca. 1895 Gefäß mit dem Vorderteil eines fantastischen löwenartigen Wesens, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Becher mit einem Fries von Gazellen, Eisenzeit II, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. (Gold) Schale verziert mit geprägten Lotusblättern Goldene Schokoladentasse, ca. 1685 Charka-Trinkbecher des Zaren Iwan IV. des Schrecklichen aus dem Khanat von Kasan, vor 1552 Doppelseitiger Becher, 900-1100 Mykenische Kunst: Goldkantharos aus einem der königlichen Gräber der Nekropole von Mykene Mykenische Kunst: Goldbecher mit Darstellung eines Stiers, der den Boden aufwühlt, aus Vapheio. 1500 v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Athen, Griechenland Gefäß, das skythische Krieger darstellt, griechische Arbeit aus dem Bosporanischen Königreich, zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Kero (zeremonielles Trinkgefäß), ca. 1000-1476 (Goldlegierung) Mykenische Kunst mit minoischen Einflüssen: Kelch (oder Becher) aus Gold mit Doppelgriff, genannt Nestors Becher. 16. Jahrhundert v. Chr. Aus Grab IV von Mykene. Athen, Nationales Archäologisches Museum Tresor de Boscoreale: Timbale mit Skeletten. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Becher, der die Gefangennahme eines wilden Stiers darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attis, hellenistische Periode 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Bassgambe Kanupaddel von den Salomonen Burmesische Harfe Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Vergoldeter Silberkelch, verziert mit Olivenzweigen, mit einer einfachen goldenen Innenauskleidung, 50-150 n. Chr. Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Leah, aus dem Grab von Julius II, 1515 Halb-Frau, halb-Schlange Kreatur, Nachkomme von Melusine, 1900 Bouchardon Vase, 1926 Putten Der Fluss Saône vom Parterre d
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attis, hellenistische Periode 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Bassgambe Kanupaddel von den Salomonen Burmesische Harfe Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Vergoldeter Silberkelch, verziert mit Olivenzweigen, mit einer einfachen goldenen Innenauskleidung, 50-150 n. Chr. Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Leah, aus dem Grab von Julius II, 1515 Halb-Frau, halb-Schlange Kreatur, Nachkomme von Melusine, 1900 Bouchardon Vase, 1926 Putten Der Fluss Saône vom Parterre d
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Hände des Puppenspielers, 1929 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die japanische Brücke Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Kniende Frau im orange-roten Kleid Kirche in Cassone Lied von Shambhala, 1943 Melencolia I Rollschuhklub Rings um den Alex Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Sonnenbadenden, 1927 Jäger im Schnee Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Hände des Puppenspielers, 1929 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die japanische Brücke Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Kniende Frau im orange-roten Kleid Kirche in Cassone Lied von Shambhala, 1943 Melencolia I Rollschuhklub Rings um den Alex Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Sonnenbadenden, 1927 Jäger im Schnee Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com