support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Reformgesetz, 1832, veröffentlicht 1890 von English School

Das Reformgesetz, 1832, veröffentlicht 1890

(The Reform Bil, 1832, pub. 1890 )


English School

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1890  ·  Colour Lithograph  ·  Bild ID: 657717

Kulturkreise

Das Reformgesetz, 1832, veröffentlicht 1890 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
interieur · britische geschichte · parlament · kammer · ministerpräsident · sprecher · earl grey · politisch · reform des parlaments · politiker · geschichte · whig · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rede des Königs von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (Victor-Emmanuel) (1820-1878) zur Eröffnung der Sitzung der italienischen Staaten im Parlament von Turin Das House of Lords in heftiger Debatte, aus The English Spy, veröffentlicht 1824 Königliche Zustimmung zum neuen Korn-Gesetz im House of Lords Militärrekrutierung: Auslosung für Wehrpflichtige von 1858 im Saint-Jean-Saal des Hôtel de Ville in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 44 vom 13. Februar 1858. Fest der Krönung und Krönung ihrer kaiserlichen Majestäten im Jahr 1804 Die Fresken der Großen Halle im Barnabitenpalast, von Elia Bonci (1866-1953), Macerata, Marken, Italien Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) wird von Antoine Barnave (1761-1793) während seines Prozesses vor dem Nationalkonvent, der über seine Todesstrafe am 21.01.1793 entscheidet, verhört. Anonyme Zeichnung um 1793. Paris, Louvre Museum Begräbnis von Esprit Victor Elisabeth Boniface de Castellane (1788-1862), französischer Marschall: Katafalk des Verstorbenen während der religiösen Zeremonie in der Kathedrale von Lyon, Rhone (69) Segnung durch Papst Pius IX. (1792-1878) des Altars der Kanzel der Kirche St. Peter in Rom, nach der Restaurierung. Altar gebaut zwischen 1656 und 1658 von Gianlorenzo Bernini (Bernini) Plebiszit für die Annexion des Königreichs Neapel an Italien im Jahr 1860. Im Hintergrund: Viva Vittorio Emmanuele (Viktor Emanuel) Re D Beerdigung von Charles Darwin, englischer Naturforscher, 1882 Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Religiöse Zeremonie Jacques Babinet, französischer Physiker und Astronom bei der feierlichen Sitzung der fünf Akademien im Jahr 1840 Prozess gegen Lord William Russell Versammlung der Notabeln am 22. Februar Einführung der Magistratur: Vereidigung am 3. November 1849 in Paris. Die Königin-Regentin eröffnet die spanischen Cortes Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Lord John Russell (1792-1878) stellt das Reformgesetz (Reform Act) im House of Lords 1832 vor (Gravur) Eröffnung der Generalstände in Versailles am 5. Mai 1789, die die drei Stände (Klerus, Adel und Dritter Stand) zusammenbrachten - Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales“ Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Neujahrstag in der russischen Kirche in Paris, 1894 Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Innenansicht der Kirche der Madonna der Engel während der Zeremonie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861. König von Ungarn kündigt nach dem neuesten Skandal die Auflösung des Parlaments an, 22. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rede des Königs von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (Victor-Emmanuel) (1820-1878) zur Eröffnung der Sitzung der italienischen Staaten im Parlament von Turin Das House of Lords in heftiger Debatte, aus The English Spy, veröffentlicht 1824 Königliche Zustimmung zum neuen Korn-Gesetz im House of Lords Militärrekrutierung: Auslosung für Wehrpflichtige von 1858 im Saint-Jean-Saal des Hôtel de Ville in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 44 vom 13. Februar 1858. Fest der Krönung und Krönung ihrer kaiserlichen Majestäten im Jahr 1804 Die Fresken der Großen Halle im Barnabitenpalast, von Elia Bonci (1866-1953), Macerata, Marken, Italien Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) wird von Antoine Barnave (1761-1793) während seines Prozesses vor dem Nationalkonvent, der über seine Todesstrafe am 21.01.1793 entscheidet, verhört. Anonyme Zeichnung um 1793. Paris, Louvre Museum Begräbnis von Esprit Victor Elisabeth Boniface de Castellane (1788-1862), französischer Marschall: Katafalk des Verstorbenen während der religiösen Zeremonie in der Kathedrale von Lyon, Rhone (69) Segnung durch Papst Pius IX. (1792-1878) des Altars der Kanzel der Kirche St. Peter in Rom, nach der Restaurierung. Altar gebaut zwischen 1656 und 1658 von Gianlorenzo Bernini (Bernini) Plebiszit für die Annexion des Königreichs Neapel an Italien im Jahr 1860. Im Hintergrund: Viva Vittorio Emmanuele (Viktor Emanuel) Re D Beerdigung von Charles Darwin, englischer Naturforscher, 1882 Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Religiöse Zeremonie Jacques Babinet, französischer Physiker und Astronom bei der feierlichen Sitzung der fünf Akademien im Jahr 1840 Prozess gegen Lord William Russell Versammlung der Notabeln am 22. Februar Einführung der Magistratur: Vereidigung am 3. November 1849 in Paris. Die Königin-Regentin eröffnet die spanischen Cortes Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Lord John Russell (1792-1878) stellt das Reformgesetz (Reform Act) im House of Lords 1832 vor (Gravur) Eröffnung der Generalstände in Versailles am 5. Mai 1789, die die drei Stände (Klerus, Adel und Dritter Stand) zusammenbrachten - Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales“ Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Neujahrstag in der russischen Kirche in Paris, 1894 Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Innenansicht der Kirche der Madonna der Engel während der Zeremonie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861. König von Ungarn kündigt nach dem neuesten Skandal die Auflösung des Parlaments an, 22. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Traum der Fischersfrau Der Schildkrötentrainer Sternennacht Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Karnevalsabend Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Eines der Familienmitglieder Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Zwei Männer betrachten den Mond Flucht vor der Kritik
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Traum der Fischersfrau Der Schildkrötentrainer Sternennacht Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Karnevalsabend Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Eines der Familienmitglieder Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Zwei Männer betrachten den Mond Flucht vor der Kritik
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com