support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Diagramm zur Erklärung der Funktionsweise eines Zaubertricks von English School

Diagramm zur Erklärung der Funktionsweise eines Zaubertricks

(Diagram to explain the workings of a magic trick )


English School

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 567181

Kulturkreise

Diagramm zur Erklärung der Funktionsweise eines Zaubertricks von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zauberer · kiste · assistent · wicklung · senken · täuschung · beschwörung · magie · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.33
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Experiment mit der elektrischen Maschine von Francis Hauksbee dem Älteren (1666-1713) - Gravur in „La Science française“ Reduktion von Frakturen. Illustrierte Tafel aus „De dissectione partium corporis humani libri tres...“ von Carlo Stefano Riverio, Paris 1545 Römische ballistische Maschinen, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht um 1770 Elektrizitätsexperiment im 18. Jahrhundert: ein junger Abbe dreht eine elektrische Maschine, die aus einer Schwefelkugel besteht. Eine Frau drückt ihre Hand auf die Kugel und entwickelt durch Reibung ein Fluid. Ein junger Mann, der an Seilen hängt, lässt d Illustration aus Liber canonis de medicinis cordialibus von Avicenna, 1556 Ein Bildhauer misst ein Modell für einen Steinblock, aus der Neckers Reform Zwei Anzeigen im Zusammenhang mit Faux, dem Zauberer (Detail) Die Spalding-Glocke, die mit Ballast E kleine Aufwärtsbewegungen ausführen konnte, und ihre kleinen Seitenklingeln dienten dazu, frische Luft zu bringen. In Ardèche (Frankreich), Gasthaus Peyrebeille, genannt das rote Gasthaus, berüchtigt durch die Verbrechen von 1807 bis 1833, hier, nach dem Zerteilen ihrer Opfer, steckten die Martins und ihr Diener Jean Rochette sie in den Ofen Ausbeutung von Kinderarbeit in englischen Kohleminen Faux der Zauberer Eine von Halley 1691 gebaute Taucherglocke, aus La bell de plongee von Edmond (Edmund) Halley (1656-1742) - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Der Dreher, der die Drehbank dreht, 1827 Fawkes der Zauberer Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 Papierherstellung, 1751-1777 Feuerwehrfahrzeug, aus Isaac de Caus Nouvelle Invention de Lever l Kinderinkubator von Dr. Alfred Auvard (1855-1940), nach dem in der Entbindungsstation verwendeten Apparat, links Außenansicht, rechts Innenansicht. In „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Karikatur der übermäßig hohen Perücken, die von modischen Frauen im 18. Jahrhundert getragen wurden Santorio Santorio in seiner Waagenmaschine Maximilien de Robespierre (1758-94) exekutiert den Henker Robespierre guillotiniert den Henker, Französische Revolution Newcomens Dampfmaschine zum Entwässern von Minen, 1956 Ein Bandit am Pranger - in „Cartridge, König der Banditen“ von Grandpré Handelsleute im Regency-England: Gasthaus, Seidenmühle und Strumpfweber Enzyklopädie oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Die kleine Glocke auf den Schultern des Mannes links (der Luft von der größeren Glocke erhält) kann als Vorläufer des Helms eines Anzugs betrachtet werden. Sd. Gravur aus dem 17. oder 18. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Experiment mit der elektrischen Maschine von Francis Hauksbee dem Älteren (1666-1713) - Gravur in „La Science française“ Reduktion von Frakturen. Illustrierte Tafel aus „De dissectione partium corporis humani libri tres...“ von Carlo Stefano Riverio, Paris 1545 Römische ballistische Maschinen, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht um 1770 Elektrizitätsexperiment im 18. Jahrhundert: ein junger Abbe dreht eine elektrische Maschine, die aus einer Schwefelkugel besteht. Eine Frau drückt ihre Hand auf die Kugel und entwickelt durch Reibung ein Fluid. Ein junger Mann, der an Seilen hängt, lässt d Illustration aus Liber canonis de medicinis cordialibus von Avicenna, 1556 Ein Bildhauer misst ein Modell für einen Steinblock, aus der Neckers Reform Zwei Anzeigen im Zusammenhang mit Faux, dem Zauberer (Detail) Die Spalding-Glocke, die mit Ballast E kleine Aufwärtsbewegungen ausführen konnte, und ihre kleinen Seitenklingeln dienten dazu, frische Luft zu bringen. In Ardèche (Frankreich), Gasthaus Peyrebeille, genannt das rote Gasthaus, berüchtigt durch die Verbrechen von 1807 bis 1833, hier, nach dem Zerteilen ihrer Opfer, steckten die Martins und ihr Diener Jean Rochette sie in den Ofen Ausbeutung von Kinderarbeit in englischen Kohleminen Faux der Zauberer Eine von Halley 1691 gebaute Taucherglocke, aus La bell de plongee von Edmond (Edmund) Halley (1656-1742) - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Der Dreher, der die Drehbank dreht, 1827 Fawkes der Zauberer Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 Papierherstellung, 1751-1777 Feuerwehrfahrzeug, aus Isaac de Caus Nouvelle Invention de Lever l Kinderinkubator von Dr. Alfred Auvard (1855-1940), nach dem in der Entbindungsstation verwendeten Apparat, links Außenansicht, rechts Innenansicht. In „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Karikatur der übermäßig hohen Perücken, die von modischen Frauen im 18. Jahrhundert getragen wurden Santorio Santorio in seiner Waagenmaschine Maximilien de Robespierre (1758-94) exekutiert den Henker Robespierre guillotiniert den Henker, Französische Revolution Newcomens Dampfmaschine zum Entwässern von Minen, 1956 Ein Bandit am Pranger - in „Cartridge, König der Banditen“ von Grandpré Handelsleute im Regency-England: Gasthaus, Seidenmühle und Strumpfweber Enzyklopädie oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Die kleine Glocke auf den Schultern des Mannes links (der Luft von der größeren Glocke erhält) kann als Vorläufer des Helms eines Anzugs betrachtet werden. Sd. Gravur aus dem 17. oder 18. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Ejiri in der Provinz Suruga Der Schildkrötentrainer, 1906 Bauerngarten Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Akzent in Rosa, 1926 Jäger im Schnee (Winter) Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Aquarell Nr. 326 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Ansicht von Dresden bei Mondschein Schöne Prinzessin Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Ejiri in der Provinz Suruga Der Schildkrötentrainer, 1906 Bauerngarten Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Akzent in Rosa, 1926 Jäger im Schnee (Winter) Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Aquarell Nr. 326 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Ansicht von Dresden bei Mondschein Schöne Prinzessin Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com