support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statuette einer Familiengruppe von Egyptian

Statuette einer Familiengruppe

(Statuette of a family group (pigment on chalk))


Egyptian

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pigment on chalk  ·  Bild ID: 310957

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette einer Familiengruppe von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kinder · eltern · sitzend · inschrift · hieroglyphen · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Vier bemalte Kalksteinfiguren des Handwerkers Inty-Shedu, Altes Reich, 2002 Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe) Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Ägyptische Antiquität: Skulpturierte Kalksteingruppe von Raherka und Meresankh, Chef der Schreiber und seine Frau - 5. Dynastie, Altes Reich Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Drei ägyptische Figuren, Ägypten, 2600 v. Chr. Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Ägyptische Antiquität: Kalkstein-Statuette von Kai, Verwalter des Schakals. Aus Saqqara. Altes Reich, 5. Dynastie. Paris, Louvre Museum Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Ein seigneuriales Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich, Ägyptisch, 19. Dynastie Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Mann und Frau Figur, Statue, Ägypten Statue eines ägyptischen Paares, 5. Dynastie Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Ein herrschaftliches Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Vier bemalte Kalksteinfiguren des Handwerkers Inty-Shedu, Altes Reich, 2002 Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe) Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Ägyptische Antiquität: Skulpturierte Kalksteingruppe von Raherka und Meresankh, Chef der Schreiber und seine Frau - 5. Dynastie, Altes Reich Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Drei ägyptische Figuren, Ägypten, 2600 v. Chr. Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Ägyptische Antiquität: Kalkstein-Statuette von Kai, Verwalter des Schakals. Aus Saqqara. Altes Reich, 5. Dynastie. Paris, Louvre Museum Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Ein seigneuriales Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich, Ägyptisch, 19. Dynastie Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Mann und Frau Figur, Statue, Ägypten Statue eines ägyptischen Paares, 5. Dynastie Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Ein herrschaftliches Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brutus, Detail des Kopfes aus der Büste von Michelangelo Buonarroti (Detail) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Cantoria, ca. 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Bacchus mit einem Fass, 1904 Plakette von Nephthys Zwei Ansichten einer Büste von Kaiser Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) (Bronze) Der Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Neues Reich Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Venus von Milo, Seitenansicht, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100-130 v. Chr. Reifes Alter, 1897 Die Taufe Christi, Tafel von den Südtüren des Baptisteriums, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Johannes des Täufers darstellt, 1336 Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Büste des Kaisers Domitian (51-96 n. Chr.) Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brutus, Detail des Kopfes aus der Büste von Michelangelo Buonarroti (Detail) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Cantoria, ca. 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Bacchus mit einem Fass, 1904 Plakette von Nephthys Zwei Ansichten einer Büste von Kaiser Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) (Bronze) Der Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Neues Reich Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Venus von Milo, Seitenansicht, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100-130 v. Chr. Reifes Alter, 1897 Die Taufe Christi, Tafel von den Südtüren des Baptisteriums, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Johannes des Täufers darstellt, 1336 Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Büste des Kaisers Domitian (51-96 n. Chr.) Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Ansicht eines Hafens Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Schwertlilien Boreas, 1903 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Steigender Weg Bauerngarten Straße bei La Cavée, Pourville Die Gänse, 1874 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Ansicht eines Hafens Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Schwertlilien Boreas, 1903 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Steigender Weg Bauerngarten Straße bei La Cavée, Pourville Die Gänse, 1874 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com