support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. von Egyptian Ptolemaic Period

Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr.

(Statue of a Ptolemaic Queen, perhaps Cleopatra VII, 200-30 BC (dolomitic limestone))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
-200  ·  limestone  ·  Bild ID: 382635

Kunst der Antike

Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägyptisch · skulptur · ptolemäisch · statue · figur · königin · füllhorn · horn · viel · stein · kalkstein · ägypten · frau · königlich · herrscher · profil · kleopatra · pharao · weiblich · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 107; Kleopatra, 2011 Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Stehender Vishnu aus Amphoe Si Thep, Thailand Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Zweiseitiges Votivrelief, griechisch-römische Periode, 305-30 v. Chr. Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Naturgöttin Yakshi, um 75 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Shawabti Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Statue der Göttin Rattawy, aus Medamud Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Büste eines römischen Kaisers als Pharao Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 107; Kleopatra, 2011 Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Stehender Vishnu aus Amphoe Si Thep, Thailand Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Zweiseitiges Votivrelief, griechisch-römische Periode, 305-30 v. Chr. Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Naturgöttin Yakshi, um 75 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Shawabti Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Statue der Göttin Rattawy, aus Medamud Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Büste eines römischen Kaisers als Pharao Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Zwei Reiter am Strand Spielende Formen Der junge Bacchus, ca. 1589 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Agnus Dei, ca. 1635-40 Schwertlilien Frau am Fenster Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Karnevalsabend Sheerness vom Nore aus gesehen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Zwei Reiter am Strand Spielende Formen Der junge Bacchus, ca. 1589 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Agnus Dei, ca. 1635-40 Schwertlilien Frau am Fenster Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Karnevalsabend Sheerness vom Nore aus gesehen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com