support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. von Egyptian 25th Dynasty

Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr.

(Cosmetic spoon in the shape of a swimming girl, from a tomb in Sanam, Nubia, Late Period, c.747-702 BC (faience glazed earthenware))


Egyptian 25th Dynasty

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  faience glazed earthenware  ·  Bild ID: 375319

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. von Egyptian 25th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägypter · schwimmer · opfer · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Modell aus Terrakotta Toilettenschale gehalten von einer schwebenden Frauenfigur, aus Saqqara Kriechende Weibliche Figurine, 3950-3500 v. Chr. Etruskische Kunst: Hase Gewicht in Form eines Löwen, ca. 1391-1353 v. Chr. Kleine Steinbrücke Figur einer liegenden Frau Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Weihrauchgefäß aus der Bronzezeit Gefäßornament eines liegenden Leierspielers, Italien, ca. 400-375 v. Chr. Anatolisch-kanaanäische Figur Sitzende Frau, ca. 1300 v. Chr. (Silber) Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kleine Steinbrücke Hanuman, 1100er Jahre Figur eines Schlangengottes, möglicherweise aus El Hiba Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Der Neue, 1935 Kauernde Venus, aus Chalandry Löwin, um 2100 v. Chr. Amulett einer Sau Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Anubis in Form eines liegenden Schakals, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, 715-525 v. Chr. Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Kleine Figur eines Ibis, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Modell aus Terrakotta Toilettenschale gehalten von einer schwebenden Frauenfigur, aus Saqqara Kriechende Weibliche Figurine, 3950-3500 v. Chr. Etruskische Kunst: Hase Gewicht in Form eines Löwen, ca. 1391-1353 v. Chr. Kleine Steinbrücke Figur einer liegenden Frau Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Weihrauchgefäß aus der Bronzezeit Gefäßornament eines liegenden Leierspielers, Italien, ca. 400-375 v. Chr. Anatolisch-kanaanäische Figur Sitzende Frau, ca. 1300 v. Chr. (Silber) Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kleine Steinbrücke Hanuman, 1100er Jahre Figur eines Schlangengottes, möglicherweise aus El Hiba Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Der Neue, 1935 Kauernde Venus, aus Chalandry Löwin, um 2100 v. Chr. Amulett einer Sau Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Anubis in Form eines liegenden Schakals, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, 715-525 v. Chr. Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Kleine Figur eines Ibis, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Louis XV (1710-74) als römischer Kaiser, Entwurf für eine Statue für das Hotel de Ville in Rennes, ca. 1748 Kopf einer Frau Altarbild des St. Emidio, Polyptychon: Die Pieta und die Jungfrau mit Kind zwischen den Heiligen, ca. 1430-95 Fragment einer Vase mit Darstellung eines Steinbocks, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Der Prophet Daniel, in der Chigi-Kapelle, 1655-61 (Marmor) Der Denker (Le Penseur) (Bronze) Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Johannes der Täufer, Nische aus der Salviati-Kapelle (Marmor) Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Jungenathleten und Trainers, 480 v. Chr. Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Sitzender Buddha, der die erste Lehrgeste macht, aus der Caitya-Halle der Höhle 10 Pieta, 1498-99
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Louis XV (1710-74) als römischer Kaiser, Entwurf für eine Statue für das Hotel de Ville in Rennes, ca. 1748 Kopf einer Frau Altarbild des St. Emidio, Polyptychon: Die Pieta und die Jungfrau mit Kind zwischen den Heiligen, ca. 1430-95 Fragment einer Vase mit Darstellung eines Steinbocks, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Der Prophet Daniel, in der Chigi-Kapelle, 1655-61 (Marmor) Der Denker (Le Penseur) (Bronze) Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Johannes der Täufer, Nische aus der Salviati-Kapelle (Marmor) Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Jungenathleten und Trainers, 480 v. Chr. Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Sitzender Buddha, der die erste Lehrgeste macht, aus der Caitya-Halle der Höhle 10 Pieta, 1498-99
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Die Seele der Rose, 1908 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Heuernte Kreidepfade Stillleben - Trauben und Pfirsiche Danaë Seerosen, 1906 Haboku-Sansui Die Toteninsel (Dritte Fassung) K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Liegender Hund im Schnee Seerosen, 1916-19 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Die Seele der Rose, 1908 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Heuernte Kreidepfade Stillleben - Trauben und Pfirsiche Danaë Seerosen, 1906 Haboku-Sansui Die Toteninsel (Dritte Fassung) K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Liegender Hund im Schnee Seerosen, 1916-19 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com