support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut von Egyptian 19th Dynasty

Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut

(Writing board with lines from The Hymn to the Nile Flood wood, gesso, linen & ink)


Egyptian 19th Dynasty

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood, gesso, linen and ink  ·  Bild ID: 359785

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papyrusfragment, Kapitel 100, aus dem Totenbuch Ostrakon mit Text aus dem Hohelied, Koptisch, 580-640 Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Ostrakon-Liste der Beleuchtungszeiten, möglicherweise aus Elephantine Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Papyrusfragment, koptisch, 4.-7. Jahrhundert Stele von Muhammad al-Hama Vignette aus dem Totenbuch des Bakenmut, 1000-900 v. Chr. Vignette des Totenbuchs von Bakenmut Totenbuch Papyrus von Nesmut Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Piktogramm auf Schildkrötenplastron mit Weissagungstext (Schildkrötenplastron) Papyrusfragment mit Text (Teil von 98.AI.95.2.2) Seite aus einem nicht aufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Schulheft eines Jungen, mit griechischer Schrift Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Testament einer Thebanerin namens Naunakhte, das ihr Eigentum unter den Kindern ihrer zwei Ehen verteilt, Hieratische Inschrift, ca. 1156-51 v. Chr. Fragmente eines Birkenrindenmanuskripts in Kharoṣṭhī Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Relief von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Papyrusfragment eines Briefes, koptisch, 7. Jahrhundert Kartonnagefragmente mit demotischen Inschriften Leinenmumienbinde mit Vignetten aus Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Detail des Rhind-Mathematik-Papyrus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papyrusfragment, Kapitel 100, aus dem Totenbuch Ostrakon mit Text aus dem Hohelied, Koptisch, 580-640 Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Ostrakon-Liste der Beleuchtungszeiten, möglicherweise aus Elephantine Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Papyrusfragment, koptisch, 4.-7. Jahrhundert Stele von Muhammad al-Hama Vignette aus dem Totenbuch des Bakenmut, 1000-900 v. Chr. Vignette des Totenbuchs von Bakenmut Totenbuch Papyrus von Nesmut Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Piktogramm auf Schildkrötenplastron mit Weissagungstext (Schildkrötenplastron) Papyrusfragment mit Text (Teil von 98.AI.95.2.2) Seite aus einem nicht aufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Schulheft eines Jungen, mit griechischer Schrift Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Testament einer Thebanerin namens Naunakhte, das ihr Eigentum unter den Kindern ihrer zwei Ehen verteilt, Hieratische Inschrift, ca. 1156-51 v. Chr. Fragmente eines Birkenrindenmanuskripts in Kharoṣṭhī Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Relief von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Papyrusfragment eines Briefes, koptisch, 7. Jahrhundert Kartonnagefragmente mit demotischen Inschriften Leinenmumienbinde mit Vignetten aus Seite aus einem unaufgezeichneten Koran-Palimpsest, kopiert auf einer früheren koptischen Bibel, wahrscheinlich Ägypten, ca. 8. Jahrhundert Detail des Rhind-Mathematik-Papyrus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Platte mit einem Bogenschützen zu Pferd, von Paseas, aus Chuisi, ca. 520-510 v. Chr. Vase, spätes 19. Jahrhundert Büste von Pompeius (106-48 v. Chr.) ca. 60 v. Chr. Louis XIII Sessel (Holz & Damast) Votiv-Doppelaxt, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Grabstele eines Töpfers Der zweifelnde Thomas (Detail) Meißner Figuren eines Hirten und einer Hirtin, montiert auf Louis XV Stil Ormolu-Rollenbasen Stuhl im Louis XV-Stil (vergoldetes Holz und Seide) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Kanopenkrugdeckel, Neues Reich (Terrakotta) Schreibschrank mit Darstellung von Edelleuten bei der Jagd, 17. Jahrhundert (lackiertes Holz) Kruzifix Der ungläubige Thomas (Detail) Büste von Seneca (4 v. Chr.-65 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Platte mit einem Bogenschützen zu Pferd, von Paseas, aus Chuisi, ca. 520-510 v. Chr. Vase, spätes 19. Jahrhundert Büste von Pompeius (106-48 v. Chr.) ca. 60 v. Chr. Louis XIII Sessel (Holz & Damast) Votiv-Doppelaxt, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Grabstele eines Töpfers Der zweifelnde Thomas (Detail) Meißner Figuren eines Hirten und einer Hirtin, montiert auf Louis XV Stil Ormolu-Rollenbasen Stuhl im Louis XV-Stil (vergoldetes Holz und Seide) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Kanopenkrugdeckel, Neues Reich (Terrakotta) Schreibschrank mit Darstellung von Edelleuten bei der Jagd, 17. Jahrhundert (lackiertes Holz) Kruzifix Der ungläubige Thomas (Detail) Büste von Seneca (4 v. Chr.-65 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nach dem Bad, 1890 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Porträt einer jungen Frau Rosa: Bengale die Hymenes, aus Fischmagie Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Thunersee mit Niesen Salvator Mundi Pariser Straße; Regentag Sadko Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Der Schmetterlingsjäger Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nach dem Bad, 1890 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Porträt einer jungen Frau Rosa: Bengale die Hymenes, aus Fischmagie Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Thunersee mit Niesen Salvator Mundi Pariser Straße; Regentag Sadko Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Der Schmetterlingsjäger Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com