support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück von Edouardo Matania

Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück

(Vittorio Emanuele Respinge La Domanda Di Radetzky Di Abolire Lo Statuto (engraving))


Edouardo Matania

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 940790

Nicht klassifizierte Künstler

Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück von Edouardo Matania. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Bonaparte (1769-1821) zeigt General Jean Joseph Dessolles (1767-1828) einen Feldzugsplan für die Armee des Rheins, März 1800 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Washington lehnt eine Diktatur ab, aus Harper Der Marquis de Lafayette mit George Washington, ca. 1775-1781, ca. 1880 Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Maximilien Sébastien Foy (1775 - 1825), französischer General, berichtet Kaiser Napoleon I. über die Lage an den Linien von Torres Vedras Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Kaiser Franz Joseph I. von Österreich (1830-1916) an seinem Schreibtisch in Jagdrock (Bleistift) Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Konvention nach der Schlacht von Marengo, Italien, 15. Juni 1800, 1882-1884 Sehen Sie, welchen kleinen Platz Sie in der Welt einnehmen - NAPOLEON BONAPARTE, erster Konsul, besucht die Räume des Louvre mit Charles James Fox (1749-1806), britischer Staatsmann, im Jahr 1801 - Gravur in „L Nachrichten vom alten Regiment Robert E. Lee kapituliert vor Ulysses S. Grant, 9. April 1865 Ludwig XI. und Karl der Kühne in Péronne, Oktober 1468 Lafayette und Washington Interview zwischen Admiral Lyons und Admiral Bruat an Bord der Royal Albert, vor dem Angriff auf Kinburn Die Verschwörung von Claude François de Malet (Claude-François Malet) (1754-1812), General des Kaiserreichs, Autor des Staatsstreichs von 1812 gegen Napoleon während des russischen Rückzugs. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser dur Leben von Otto von Bismarck Serie: „Reich und Arm“ von Emile Souvestre. Zwei Männer im Gespräch: „Skrupel haben noch niemanden gequält.“ Gravur in „Les bons romances“ Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Die Kapitulation von Mantua vor Napoleon Bonaparte Marschall Leboeuf im Rat, 1870 Die Dreyfus-Affäre, 1897
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Bonaparte (1769-1821) zeigt General Jean Joseph Dessolles (1767-1828) einen Feldzugsplan für die Armee des Rheins, März 1800 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Washington lehnt eine Diktatur ab, aus Harper Der Marquis de Lafayette mit George Washington, ca. 1775-1781, ca. 1880 Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Maximilien Sébastien Foy (1775 - 1825), französischer General, berichtet Kaiser Napoleon I. über die Lage an den Linien von Torres Vedras Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Kaiser Franz Joseph I. von Österreich (1830-1916) an seinem Schreibtisch in Jagdrock (Bleistift) Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Konvention nach der Schlacht von Marengo, Italien, 15. Juni 1800, 1882-1884 Sehen Sie, welchen kleinen Platz Sie in der Welt einnehmen - NAPOLEON BONAPARTE, erster Konsul, besucht die Räume des Louvre mit Charles James Fox (1749-1806), britischer Staatsmann, im Jahr 1801 - Gravur in „L Nachrichten vom alten Regiment Robert E. Lee kapituliert vor Ulysses S. Grant, 9. April 1865 Ludwig XI. und Karl der Kühne in Péronne, Oktober 1468 Lafayette und Washington Interview zwischen Admiral Lyons und Admiral Bruat an Bord der Royal Albert, vor dem Angriff auf Kinburn Die Verschwörung von Claude François de Malet (Claude-François Malet) (1754-1812), General des Kaiserreichs, Autor des Staatsstreichs von 1812 gegen Napoleon während des russischen Rückzugs. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser dur Leben von Otto von Bismarck Serie: „Reich und Arm“ von Emile Souvestre. Zwei Männer im Gespräch: „Skrupel haben noch niemanden gequält.“ Gravur in „Les bons romances“ Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Die Kapitulation von Mantua vor Napoleon Bonaparte Marschall Leboeuf im Rat, 1870 Die Dreyfus-Affäre, 1897
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouardo Matania

Tod von Anita Garibaldi auf dem Bauernhof des Marquis Guiccioli (Illustration) Der Eid der Sanfedisten Die Ermordung von Oberst Marinovich im Arsenal von Venedig Tiremm Innanz Einzug von Garibaldi in Neapel Die Revolution von Palermo im Jahr 1820 Einzug von Garibaldi in Palermo Schlacht von Goito, 30. Mai 1848 Bombardierung von Palermo bei der Ankunft von Garibaldi Vertreibung der Jesuiten aus Modena Die Märtyrer von Belfiore Der 15. Mai 1848 in Neapel, Brand des Palazzo Gravina (Gravur) Der Brand der Basilika von San Paolo Untergang des Schlachtschiffs Kniaz Suvaroff, Flaggschiff von Rojdestvensky Provokation der Soldaten von Radetzky gegen das Mailänder Volk, das entschlossen ist, auf Tabak zu verzichten, 3. Januar 1848
Mehr Werke von Edouardo Matania anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouardo Matania

Tod von Anita Garibaldi auf dem Bauernhof des Marquis Guiccioli (Illustration) Der Eid der Sanfedisten Die Ermordung von Oberst Marinovich im Arsenal von Venedig Tiremm Innanz Einzug von Garibaldi in Neapel Die Revolution von Palermo im Jahr 1820 Einzug von Garibaldi in Palermo Schlacht von Goito, 30. Mai 1848 Bombardierung von Palermo bei der Ankunft von Garibaldi Vertreibung der Jesuiten aus Modena Die Märtyrer von Belfiore Der 15. Mai 1848 in Neapel, Brand des Palazzo Gravina (Gravur) Der Brand der Basilika von San Paolo Untergang des Schlachtschiffs Kniaz Suvaroff, Flaggschiff von Rojdestvensky Provokation der Soldaten von Radetzky gegen das Mailänder Volk, das entschlossen ist, auf Tabak zu verzichten, 3. Januar 1848
Mehr Werke von Edouardo Matania anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, ca. 1438-45 Madonna mit Kind und zwei Engeln Shinshū Suwa-ko Orientalischer Akt Roter Ballon, 1922 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Der Distelfink, 1654 Nach einem Sturm, 1903 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Madonna mit dem Spindelkorb Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Der Tod des Sokrates Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, ca. 1438-45 Madonna mit Kind und zwei Engeln Shinshū Suwa-ko Orientalischer Akt Roter Ballon, 1922 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Der Distelfink, 1654 Nach einem Sturm, 1903 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Madonna mit dem Spindelkorb Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Der Tod des Sokrates Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com