support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Einzug der Franzosen in Berlin, 27. Oktober 1806, um 1850 von Edme Bovinet

Einzug der Franzosen in Berlin, 27. Oktober 1806, um 1850

(Entry of the French into Berlin, 27 October 1806, c1850)


Edme Bovinet

€ 144.11
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1850  ·  chromolithograph/lithograph  ·  Bild ID: 788379

Nicht klassifizierte Künstler

Einzug der Franzosen in Berlin, 27. Oktober 1806, um 1850 von Edme Bovinet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · tier · joseph swebach · swebach · joseph · swebach desfontaines · jacques francois joseph swebach desfontaines · straße · leute · mann · schauen · mann · männer · tiere · pferde · pferd · reiten · mitfahrer · straße · deutsch · land · französisch · frankreich · kerl · besetzung · aufpassen · farbe · farbe · tätigkeit · allee · angebracht · eingang · gatter · krieg · position · berlin · brandenburg gatter · sieg · parade · soldaten · soldat · zu pferde · konzept · victorious · hereinkommen · armee · kriegsführung · preussisch · lithograph · landscape · chromolithograph · napoleon bonaparte i · bonaparte · napoleon l · napoleon bonaparte · napoleon · boney · general bonaparte · bonaparte general · 1st consul bonaparte · first consul bonaparte · bonaparte the corsican · napoleon i · napoleone di buonaparte · emperor napoleon · napo · edme bovinet · war of the fourth coalition · bovinet · edme · occupied territory · jacques francois joseph swebach · swebach · jacques francois joseph · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Brandenburger Tor, Berlin Einzug Napoleons in Berlin, 27. Oktober 1806 Einzug der Alliierten in Paris, graviert von Matthew Dubourg aus Die alliierten Streitkräfte marschieren am 31. März in Paris ein Engländer und Verbündete zogen in Paris ein in "Historical, military and naval anecdotes and incidents that arrived at the arms of Great Britain and their allies, ending in Waterloo" von Edward Orme. Illustriert von Fry, Sutherland, Clark, Dubourg, W.Heart Einzug von Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha in Brüssel, 21. Juli 1831 Einzug der Alliierten in Paris durch das Porte Saint Martin am 31.03.1814 Einzug Napoleons I. in Berlin, führt seine Garde durch das Brandenburger Tor (1806) Einzug Napoleons I. (1769-1821) in Berlin, 27. Oktober 1806, 1810 Einzug der Franzosen in Wien, 14. November 1805, um 1850 Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) Kupferstich von 1826 Napoleons Abreise aus Fontainebleau, 20. April 1814, ca. 1850 Einzug von Kaiser Franz I. in Mailand am 10. Mai 1825 Der Einzug der Franzosen in Mailand, 25. Floreal An IV (14. Mai 1796) (Aquatinta) Der Einzug der Kaiser in Paris Triumphaler Einzug von Napoleons Truppen in Madrid, 4. Dezember 1808 Militärparade am Opernplatz in Berlin Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) (1826) Der majestätische Einzug von Kaiser Franz I. in Paris am 15. April 1814 Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Großer Einzug der alliierten Herrscher in Paris Der Empfang von General Louis Kossuth in New York City, 6. Dezember 1851 Am 27. Oktober 1806 zogen Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Armee in Berlin ein. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Ansicht des Place de Louis le Grand, mit einem der Räume, gebaut anlässlich der Hochzeit von Monseigneur le Dauphin (Detail) Hyde Park Corner Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz Joseph I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.). Gravur aus dem 19. Jahrhundert Ludwig XVI. (1754-93) und seine Familie werden zum Tempel gebracht, 13. August 1792, graviert von Reinier Vinkeles (1741-1816) und Daniel Vrydag (1765-1822) 1801 Das Brandenburger Tor, Berlin Ansicht des Wellington Arch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Brandenburger Tor, Berlin Einzug Napoleons in Berlin, 27. Oktober 1806 Einzug der Alliierten in Paris, graviert von Matthew Dubourg aus Die alliierten Streitkräfte marschieren am 31. März in Paris ein Engländer und Verbündete zogen in Paris ein in "Historical, military and naval anecdotes and incidents that arrived at the arms of Great Britain and their allies, ending in Waterloo" von Edward Orme. Illustriert von Fry, Sutherland, Clark, Dubourg, W.Heart Einzug von Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha in Brüssel, 21. Juli 1831 Einzug der Alliierten in Paris durch das Porte Saint Martin am 31.03.1814 Einzug Napoleons I. in Berlin, führt seine Garde durch das Brandenburger Tor (1806) Einzug Napoleons I. (1769-1821) in Berlin, 27. Oktober 1806, 1810 Einzug der Franzosen in Wien, 14. November 1805, um 1850 Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) Kupferstich von 1826 Napoleons Abreise aus Fontainebleau, 20. April 1814, ca. 1850 Einzug von Kaiser Franz I. in Mailand am 10. Mai 1825 Der Einzug der Franzosen in Mailand, 25. Floreal An IV (14. Mai 1796) (Aquatinta) Der Einzug der Kaiser in Paris Triumphaler Einzug von Napoleons Truppen in Madrid, 4. Dezember 1808 Militärparade am Opernplatz in Berlin Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) (1826) Der majestätische Einzug von Kaiser Franz I. in Paris am 15. April 1814 Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Großer Einzug der alliierten Herrscher in Paris Der Empfang von General Louis Kossuth in New York City, 6. Dezember 1851 Am 27. Oktober 1806 zogen Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Armee in Berlin ein. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Ansicht des Place de Louis le Grand, mit einem der Räume, gebaut anlässlich der Hochzeit von Monseigneur le Dauphin (Detail) Hyde Park Corner Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz Joseph I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.). Gravur aus dem 19. Jahrhundert Ludwig XVI. (1754-93) und seine Familie werden zum Tempel gebracht, 13. August 1792, graviert von Reinier Vinkeles (1741-1816) und Daniel Vrydag (1765-1822) 1801 Das Brandenburger Tor, Berlin Ansicht des Wellington Arch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edme Bovinet

Die Schlacht von Jena, Deutschland, 14. Oktober 1806 Napoleon geht an Bord der Northumberland für seine Reise nach St. Helena, 8. August 1815, um 1850 Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, um 1850 Schlacht bei Hohenlinden, 3. Dezember 1800, um 1850 Der Einzug der Franzosen in Moskau, 14. September 1812 Die Bombardierung von Madrid, Spanien, 4. Dezember 1808 Einzug der Franzosen in Berlin, 27. Oktober 1806, um 1850 Bombardierung von Madrid, 4. Dezember 1808, ca. 1850 Schlacht bei Jena, 14. Oktober 1806 Die Schlacht bei Eylau, Deutschland, 9. Februar 1807 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807 Die Schlacht von Lützen, 2. Mai 1813 Großes asiatisches Archipel: Französische Entdecker mit Einheimischen auf der Insel Ombai Die Schlacht bei Eylau, 9. Februar 1807, ca. 1850 Die Kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, um 1850
Mehr Werke von Edme Bovinet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edme Bovinet

Die Schlacht von Jena, Deutschland, 14. Oktober 1806 Napoleon geht an Bord der Northumberland für seine Reise nach St. Helena, 8. August 1815, um 1850 Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, um 1850 Schlacht bei Hohenlinden, 3. Dezember 1800, um 1850 Der Einzug der Franzosen in Moskau, 14. September 1812 Die Bombardierung von Madrid, Spanien, 4. Dezember 1808 Einzug der Franzosen in Berlin, 27. Oktober 1806, um 1850 Bombardierung von Madrid, 4. Dezember 1808, ca. 1850 Schlacht bei Jena, 14. Oktober 1806 Die Schlacht bei Eylau, Deutschland, 9. Februar 1807 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807 Die Schlacht von Lützen, 2. Mai 1813 Großes asiatisches Archipel: Französische Entdecker mit Einheimischen auf der Insel Ombai Die Schlacht bei Eylau, 9. Februar 1807, ca. 1850 Die Kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, um 1850
Mehr Werke von Edme Bovinet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Kuss Rocky Mountain Landschaft Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Madonna mit Kind und zwei Engeln Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Nach dem Ball Selbstporträt mit Physalis Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Stillleben - Trauben und Pfirsiche Im Grau, 1919 Die Lebensstufen Kinderspiele Sonnenuntergang über Jalta
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Kuss Rocky Mountain Landschaft Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Madonna mit Kind und zwei Engeln Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Nach dem Ball Selbstporträt mit Physalis Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Stillleben - Trauben und Pfirsiche Im Grau, 1919 Die Lebensstufen Kinderspiele Sonnenuntergang über Jalta
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com