support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 von E. Karnejeff

Schamane der Theliot Tataren, 1812-13

(Shaman of the Theliot Tatars, 1812-13 )


E. Karnejeff

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 258736

Nicht klassifizierte Künstler

Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 von E. Karnejeff. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
illustration · asien · asiatisch · russland · russisch · beobachten · publikum · schamane · schamanen · heiliger mann · tatar · tataren · theliot · feuer · lagerfeuer · rauch · rauchig · tanz · tanzen · zeremonie · zeremoniell · ritual · religion · glaube · schlagzeuger · trommeln · interieur · hütte · kabine · türke · charles de rechberg · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Ball der Wilden: König verkleidet sich und kettet sich an vier Höflinge Germanen um das Feuer - in „The old and modern costume“ von Jules Ferrario, ed. Mailand Mittelalterliche Inquisition: Verbrennung von Hexen in einer französischen Stadt Sati, Illustration aus Ein Talysh-Schamane tanzt um das Feuer, aus Verbrennung der chinesischen Bücher, 3. Jahrhundert v. Chr., 1847 Beerdigungszeremonien: rituelle Einäscherung. Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in Schamanin des Teleut-Volkes, Region Kemerowo, Sibirien, Tafel 27 aus Französische Revolution: „Das Volk verbrannte Claude Chappes Telegraphen im Park von Saint-Fargeau in Menilamount im September 1792, da es glaubte, es sei ein Gerät, um mit der königlichen Familie zu kommunizieren, die im Gefängnis des Tempels eingesperrt Shakespeare geopfert; oder, Das Opfer an die Gier Innenansicht eines Hauses in Nutka, Russland. In „Das alte und moderne Kostüm“ 1819-1820, von Ferrario. Tanz einer jungen Schamanin der Telenths - in Le costume ancien et moderne von J. Ferrario, ed. Mailand Die Verleugnung des heiligen Petrus: wie Christus vorhergesagt hatte, verleugnet Petrus Christus dreimal, während der Hahn den Tag ankündigt. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine indische Witwe verbrennt mit dem Leichnam ihres Mannes, Tafel 30 aus einem Buch über Indien, graviert von Gaetano Zancon Karikatur von Mirabeau, Vorsitzender des Jakobinerclubs, 1789 Orthodoxe Sekte Wohnung der Kamtschadalen, Sibirien. In „Das alte und moderne Kostüm“ Frau wirft sich auf den Scheiterhaufen ihres Mannes, von Theodor de Bry (1528-1598), Stich John Wycliffs Gebeine ausgegraben und 41 Jahre nach seinem Tod verbrannt Shakespeare geopfert oder das Opfer des Geizes Innenraum eines Hauses in Unalaska, Illustration aus Die Hinrichtung von Waldenserinnen während des Piedmont-Osters 1655 Die Verbrennung der Effigie von Papst Pius VI. im Garten des Palais Royal, 6. April 1791 Eine Phantasmagorie; - Szene - Heraufbeschwörung eines bewaffneten Skeletts, 5. Januar 1803 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Nadab und Abiu. Nadab (Nadav) und Abiu (Abihou), die Söhne Aarons, die ein fremdes Feuer in ihren Räucherwerken entzündeten, um Gott Weihrauch darzubringen, wurden im Tabernakel selbst verbrannt. Illustration von 1811. Der französische Jesuitenmissionar Brebeuf unter den Algonquins Die Grube von Acheron oder Die Geburt der Plagen Englands, 28. Januar 1784 Eine griechische Frau aus dem Archipel, die ein Kind zur Welt bringt, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Friedrich Barbarossa in Susa - Kaiser Friedrich Barbarossa (Friedrich I. von Hohenstaufen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Ball der Wilden: König verkleidet sich und kettet sich an vier Höflinge Germanen um das Feuer - in „The old and modern costume“ von Jules Ferrario, ed. Mailand Mittelalterliche Inquisition: Verbrennung von Hexen in einer französischen Stadt Sati, Illustration aus Ein Talysh-Schamane tanzt um das Feuer, aus Verbrennung der chinesischen Bücher, 3. Jahrhundert v. Chr., 1847 Beerdigungszeremonien: rituelle Einäscherung. Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in Schamanin des Teleut-Volkes, Region Kemerowo, Sibirien, Tafel 27 aus Französische Revolution: „Das Volk verbrannte Claude Chappes Telegraphen im Park von Saint-Fargeau in Menilamount im September 1792, da es glaubte, es sei ein Gerät, um mit der königlichen Familie zu kommunizieren, die im Gefängnis des Tempels eingesperrt Shakespeare geopfert; oder, Das Opfer an die Gier Innenansicht eines Hauses in Nutka, Russland. In „Das alte und moderne Kostüm“ 1819-1820, von Ferrario. Tanz einer jungen Schamanin der Telenths - in Le costume ancien et moderne von J. Ferrario, ed. Mailand Die Verleugnung des heiligen Petrus: wie Christus vorhergesagt hatte, verleugnet Petrus Christus dreimal, während der Hahn den Tag ankündigt. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine indische Witwe verbrennt mit dem Leichnam ihres Mannes, Tafel 30 aus einem Buch über Indien, graviert von Gaetano Zancon Karikatur von Mirabeau, Vorsitzender des Jakobinerclubs, 1789 Orthodoxe Sekte Wohnung der Kamtschadalen, Sibirien. In „Das alte und moderne Kostüm“ Frau wirft sich auf den Scheiterhaufen ihres Mannes, von Theodor de Bry (1528-1598), Stich John Wycliffs Gebeine ausgegraben und 41 Jahre nach seinem Tod verbrannt Shakespeare geopfert oder das Opfer des Geizes Innenraum eines Hauses in Unalaska, Illustration aus Die Hinrichtung von Waldenserinnen während des Piedmont-Osters 1655 Die Verbrennung der Effigie von Papst Pius VI. im Garten des Palais Royal, 6. April 1791 Eine Phantasmagorie; - Szene - Heraufbeschwörung eines bewaffneten Skeletts, 5. Januar 1803 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Nadab und Abiu. Nadab (Nadav) und Abiu (Abihou), die Söhne Aarons, die ein fremdes Feuer in ihren Räucherwerken entzündeten, um Gott Weihrauch darzubringen, wurden im Tabernakel selbst verbrannt. Illustration von 1811. Der französische Jesuitenmissionar Brebeuf unter den Algonquins Die Grube von Acheron oder Die Geburt der Plagen Englands, 28. Januar 1784 Eine griechische Frau aus dem Archipel, die ein Kind zur Welt bringt, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Friedrich Barbarossa in Susa - Kaiser Friedrich Barbarossa (Friedrich I. von Hohenstaufen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von E. Karnejeff

Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 Mongolischer Tartar an der chinesischen Grenze, graviert von Victor Adam und Gros Einwohner der Renard-Inseln, Papua-Neuguinea, 1812-13 Eine tatarische Familie, graviert vom Künstler Innenraum einer Kalmuk-Jurte, 1812-13 Pferde überqueren einen Fluss, 1812-13 Ein chinesischer Offizier, vom Künstler graviert Lama der mongolischen Tartaren, graviert von Jegor Skotnikoff (1782-1843) Tungusen verlassen das Winterlager, 1812-13 Kalmücken ringen, 1812-13 Ein Perser bei seinen Morgengebeten, 1812-13 Das Begräbnis, 1812-13 Die russische Hochzeit, graviert von X. Wagner Samojeden auf einem Nachtmarkt in Obdorsk, 1812-13 Die Taufe, graviert von Gros
Mehr Werke von E. Karnejeff anzeigen

Weitere Kunstdrucke von E. Karnejeff

Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 Mongolischer Tartar an der chinesischen Grenze, graviert von Victor Adam und Gros Einwohner der Renard-Inseln, Papua-Neuguinea, 1812-13 Eine tatarische Familie, graviert vom Künstler Innenraum einer Kalmuk-Jurte, 1812-13 Pferde überqueren einen Fluss, 1812-13 Ein chinesischer Offizier, vom Künstler graviert Lama der mongolischen Tartaren, graviert von Jegor Skotnikoff (1782-1843) Tungusen verlassen das Winterlager, 1812-13 Kalmücken ringen, 1812-13 Ein Perser bei seinen Morgengebeten, 1812-13 Das Begräbnis, 1812-13 Die russische Hochzeit, graviert von X. Wagner Samojeden auf einem Nachtmarkt in Obdorsk, 1812-13 Die Taufe, graviert von Gros
Mehr Werke von E. Karnejeff anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Lebensstufen Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Garten in Giverny, 1900 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der Weg der Möwen Pandämonium Die Elster Eichenhain, 1887 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Der Fuchs, 1913 Die Nachtwache Pferdestudie Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Lebensstufen Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Garten in Giverny, 1900 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der Weg der Möwen Pandämonium Die Elster Eichenhain, 1887 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Der Fuchs, 1913 Die Nachtwache Pferdestudie Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com