support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mathilde von Toskana aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa, zwischen 1111 und 1115 von Donizone di Canossa

Mathilde von Toskana aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa, zwischen 1111 und 1115

(Matilda of Tuscany From: Vita Mathildis di Donizone di Canossa, Between 1111 and 1115)


Donizone di Canossa

€ 136.28
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1201031

Nicht klassifizierte Künstler

Mathilde von Toskana aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa, zwischen 1111 und 1115 von Donizone di Canossa. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
italien · anstrich · gotisch · deutsche · freivermerke · geschichte · canossa · salian dynasty · history · watercolour on parchment · biblioteca apostolica vaticana · toscanian school · pope gregory vii · gregory vii · king of the germans · walk to canossa · humiliation of canossa · matilda of tuscany · matilda of canossa · donizone di canossa active early 12th cen. · donizone di canossa active early 12th cen. · Fine Art Images/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Krönung von König Heinrich III., 13. Jahrhundert Krönung von Heinrich III., aus den Der heilige Augustinus predigt seinen Jüngern, aus De Civitate Dei Porträt von James III. (Jaime III. von Mallorca) Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Ms Gen 1111 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Artussage: König Artus auf seinem Thron umgeben von seinen Beratern Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 6712 (A.6.89) fol.133r König Stephan (ca. 1097-1154), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Der Hof von Alfons X., Miniatur aus den Cantigas de Santa Maria Manuskriptblatt mit Widmung eines Buches an die Jungfrau, ca. 1400 Federico II. von Svevia, Illustration aus De arte venandi cum avibus, ca. 1220-50 Manuskriptblatt mit Widmung eines Buches an die Jungfrau, Deutsch, ca. 1400 Darstellung der Gräfin Mathilde von Canossa (oder Gräfin Mathilde von Toskana) (1046-1115). „Vitas mathildis“ von Donizone. Manuskript des 13. Jahrhunderts, Lucca, Bibl. Governativa Geistliche und weltliche Macht, aus den Decrets de Gratien, 1314 Ms 6712 (A.6.89) fol.135v Heinrich II. (1133-89), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 6712 (A.6.89) fol.123v Wilhelm I. (1028-87) der Eroberer, Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 394, Illustration aus Digeste, die die Auflösung einer Ehe durch einen Bischof darstellt Friedrich I. mit seinen zwei Söhnen König Heinrich VI. und Herzog Friedrich, ca. 1180 König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Friedrich III. umgeben von Kurfürsten (Tinte auf Papier) Ms 3016 fol.11v Das Massaker der Unschuldigen, aus Psautier à l Ms 6712 (A.6.89) fol.141r Richard I. (1157-99), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar Ms.1469 f.1 Die Weihe von Philippe III le Hardi (1245-85) König von Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Der lombardische Prinz von Neapel Giovanni (ca. 981) (Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“) Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Krönung von König Heinrich III., 13. Jahrhundert Krönung von Heinrich III., aus den Der heilige Augustinus predigt seinen Jüngern, aus De Civitate Dei Porträt von James III. (Jaime III. von Mallorca) Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Ms Gen 1111 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Artussage: König Artus auf seinem Thron umgeben von seinen Beratern Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 6712 (A.6.89) fol.133r König Stephan (ca. 1097-1154), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Der Hof von Alfons X., Miniatur aus den Cantigas de Santa Maria Manuskriptblatt mit Widmung eines Buches an die Jungfrau, ca. 1400 Federico II. von Svevia, Illustration aus De arte venandi cum avibus, ca. 1220-50 Manuskriptblatt mit Widmung eines Buches an die Jungfrau, Deutsch, ca. 1400 Darstellung der Gräfin Mathilde von Canossa (oder Gräfin Mathilde von Toskana) (1046-1115). „Vitas mathildis“ von Donizone. Manuskript des 13. Jahrhunderts, Lucca, Bibl. Governativa Geistliche und weltliche Macht, aus den Decrets de Gratien, 1314 Ms 6712 (A.6.89) fol.135v Heinrich II. (1133-89), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 6712 (A.6.89) fol.123v Wilhelm I. (1028-87) der Eroberer, Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 394, Illustration aus Digeste, die die Auflösung einer Ehe durch einen Bischof darstellt Friedrich I. mit seinen zwei Söhnen König Heinrich VI. und Herzog Friedrich, ca. 1180 König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Friedrich III. umgeben von Kurfürsten (Tinte auf Papier) Ms 3016 fol.11v Das Massaker der Unschuldigen, aus Psautier à l Ms 6712 (A.6.89) fol.141r Richard I. (1157-99), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar Ms.1469 f.1 Die Weihe von Philippe III le Hardi (1245-85) König von Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Der lombardische Prinz von Neapel Giovanni (ca. 981) (Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“) Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Eine Vase mit Rosen Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der arme Poet Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Bauerngarten Rosa: Bengale die Hymenes, aus Der Fluss des Lichts Chichester-Kanal, ca. 1829 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Der Streit von Oberon und Titania Bildnis der Frau des Künstlers Ansicht von Delft Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon"
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Eine Vase mit Rosen Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der arme Poet Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Bauerngarten Rosa: Bengale die Hymenes, aus Der Fluss des Lichts Chichester-Kanal, ca. 1829 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Der Streit von Oberon und Titania Bildnis der Frau des Künstlers Ansicht von Delft Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon"
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com