support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Manifestation populaire du 27 Février pour fêter le 80e anniversaire von Victor Hugo, 1881 von Daniel Urrabieta Vierge

Manifestation populaire du 27 Février pour fêter le 80e anniversaire von Victor Hugo, 1881

(Manifestation populaire du 27 Février pour fêter le 80 année de Victor Hugo, 1881. )


Daniel Urrabieta Vierge

€ 146.99
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood engraving  ·  Bild ID: 1180323

Illustration

Manifestation populaire du 27 Février pour fêter le 80e anniversaire von Victor Hugo, 1881 von Daniel Urrabieta Vierge. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
straße · gebäude · avenue victor-hugo · gebäude · frau · frauen · frau · leute · mann · masse · massen · mann · männer · haus · häuser · künste · land · französisch · frankreich · spanien · spanisch · kunst · kerl · kleidung · feiern · washington · allee · feier · zujubeln · feiern · kleid · position · jahrhundert · galerie · geburtstag · kleidung · druck · demonstration · oberer hut · obere hüte · jahrestag · kunstgalerie · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · nationale galerie der kunst · 19.jahrhundert · wood engraving · victor hugo · hugo · victor-marie hugo · tophat · art centre · victor marie hugo · daniel urrabieta vierge · vierge · daniel urrabieta · urrabieta y vierge · daniel · urrabieta · daniel vierge · daniel vierge urrabieta · urrabieta ortiz y vierge · daniel · daniel urrabieta ortiz y vierge · vierge · daniel urrabieta ortiz · victor · heritage art · print · daniel vierge · urrabieta vierge · da · Heritage Art/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Berliner Brauereien: der Tempel des Bockbiers - Gravur in „Le Journal Illustré“ Verlesung der Urteile, die in der Zeitung Moniteur im Garten des Königlichen Palastes in Paris veröffentlicht wurden, 26. Juli Soule-Spiel (Vorfahre des Fußballs) - (Frankreich) - Le jeu de la soule in Basse-Normandie (vermuteter Vorfahre von Fußball und Rugby) - Gravur in Unbekanntes Bild Paris, Palais de l Bretonischer Ball auf dem Schlachtfeld in Quimper (Finistère, 29) in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (1826-1920). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 72 vom 28. August. La Soule in der Basse-Normandie, veröffentlicht am 28. Februar 1852 Der Montrealer Schlittschuhläuferclub, bei einem Treffen für einen Kostümschlittschuhabend, graviert nach einer Zeichnung von P. Fritel, zur Illustration des Ausflugs nach Kanada und der Riviere Rouge du nord, von H. De Lamotte, 1873, veröffentlicht in „Le Alltagsleben in der französischen Geschichte Fest der französisch-russischen Allianz: Blick auf den Opernplatz während der Passage des Präsidentenkonvois von Felix Faure (1841-1899). In „Le Petit Parisien“ am 12.09.1897 Weihnachtsunterhaltungen im Crystal Palace (Gravur) Ein Freilufttheater in Paris "Theatre des Zouaves" im französischen Lager vor Sewastopol (Gravur) National Volunteer Ball in der Agricultural Hall, das große Podium Die Königin in Grasse, Blumenparade, Kavalkade vor dem Grand Hotel, Prinzessin Beatrice gibt Geld Erfahrung des mechanischen Prägens durch Nicolas Briot (Graveur du Royaume de France) (1579-1646) im Jahr 1616. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Reise von Napoleon III. (1808-1883) und Kaiserin Eugenie de Montijo (1826-1920) nach Rouen: Verteilung der Preise beim Landwirtschaftswettbewerb. Gravur in „L Studentendemonstration zu Ehren von Michel Eugène Chevreul (1786-1889) im Jardin des Plantes in Paris. Gravur in „Die illustrierte Welt“ 1885. Dorffest in Russland, ca. 1890 Theateraufführung französischer Kriegsgefangener aus dem Deutsch-Französischen Krieg in der Pleissenburg, Leipzig, Deutschland Eine Bühne des japanischen Theaters in Yokohama, mit drei Galerien für die Zuschauer; die Schauspieler spielen auf einer hohen Bühne, jeder begleitet von einem Mann, der einen langen Stock hält, an dessen Ende eine Kerze befestigt ist; während der Aufführu Eröffnung des neuen Hungerford-Marktes, 2. Juli 1833, 1920 Französische Revolution: Die Bauern verbrannten ihre feudalen Titel und tanzten um das Feuer, um die Abschaffung der Privilegien im August 1789 zu feiern. Gravur von 1889. Private Sammlung Empfang des Herzogs von Edinburgh und des Prinzen von Wales im Crystal Palace am letzten Samstag Eine Szene aus dem japanischen Theater Wohltätigkeitsfeste in Marseille zur Erinnerung an die Ankunft von Franz I., wo er Papst Clemens VII. traf: Farandole-Tanz auf dem Place Saint-Ferreol vor der Tribüne von König Franz I. Gravur in „L Der Weihnachtsbaum im Dietsch-Etablissement. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A travers l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Berliner Brauereien: der Tempel des Bockbiers - Gravur in „Le Journal Illustré“ Verlesung der Urteile, die in der Zeitung Moniteur im Garten des Königlichen Palastes in Paris veröffentlicht wurden, 26. Juli Soule-Spiel (Vorfahre des Fußballs) - (Frankreich) - Le jeu de la soule in Basse-Normandie (vermuteter Vorfahre von Fußball und Rugby) - Gravur in Unbekanntes Bild Paris, Palais de l Bretonischer Ball auf dem Schlachtfeld in Quimper (Finistère, 29) in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (1826-1920). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 72 vom 28. August. La Soule in der Basse-Normandie, veröffentlicht am 28. Februar 1852 Der Montrealer Schlittschuhläuferclub, bei einem Treffen für einen Kostümschlittschuhabend, graviert nach einer Zeichnung von P. Fritel, zur Illustration des Ausflugs nach Kanada und der Riviere Rouge du nord, von H. De Lamotte, 1873, veröffentlicht in „Le Alltagsleben in der französischen Geschichte Fest der französisch-russischen Allianz: Blick auf den Opernplatz während der Passage des Präsidentenkonvois von Felix Faure (1841-1899). In „Le Petit Parisien“ am 12.09.1897 Weihnachtsunterhaltungen im Crystal Palace (Gravur) Ein Freilufttheater in Paris "Theatre des Zouaves" im französischen Lager vor Sewastopol (Gravur) National Volunteer Ball in der Agricultural Hall, das große Podium Die Königin in Grasse, Blumenparade, Kavalkade vor dem Grand Hotel, Prinzessin Beatrice gibt Geld Erfahrung des mechanischen Prägens durch Nicolas Briot (Graveur du Royaume de France) (1579-1646) im Jahr 1616. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Reise von Napoleon III. (1808-1883) und Kaiserin Eugenie de Montijo (1826-1920) nach Rouen: Verteilung der Preise beim Landwirtschaftswettbewerb. Gravur in „L Studentendemonstration zu Ehren von Michel Eugène Chevreul (1786-1889) im Jardin des Plantes in Paris. Gravur in „Die illustrierte Welt“ 1885. Dorffest in Russland, ca. 1890 Theateraufführung französischer Kriegsgefangener aus dem Deutsch-Französischen Krieg in der Pleissenburg, Leipzig, Deutschland Eine Bühne des japanischen Theaters in Yokohama, mit drei Galerien für die Zuschauer; die Schauspieler spielen auf einer hohen Bühne, jeder begleitet von einem Mann, der einen langen Stock hält, an dessen Ende eine Kerze befestigt ist; während der Aufführu Eröffnung des neuen Hungerford-Marktes, 2. Juli 1833, 1920 Französische Revolution: Die Bauern verbrannten ihre feudalen Titel und tanzten um das Feuer, um die Abschaffung der Privilegien im August 1789 zu feiern. Gravur von 1889. Private Sammlung Empfang des Herzogs von Edinburgh und des Prinzen von Wales im Crystal Palace am letzten Samstag Eine Szene aus dem japanischen Theater Wohltätigkeitsfeste in Marseille zur Erinnerung an die Ankunft von Franz I., wo er Papst Clemens VII. traf: Farandole-Tanz auf dem Place Saint-Ferreol vor der Tribüne von König Franz I. Gravur in „L Der Weihnachtsbaum im Dietsch-Etablissement. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A travers l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Daniel Urrabieta Vierge

Französische Nationaltracht, Ende des 19. Jahrhunderts Der Tempel des Vulkan mit dem Tod von Radames und Aida, Szene aus Akt IV von Russische Tracht, 1880 Verbrennung der Templer, Illustration aus Frau am Hôtel de Ville, zweiter Tag der Pariser Kommune, 1871 Feier zum 80. Geburtstag von Victor Hugo (1802-85) aus Die letzte Schlacht der Pariser Kommune auf dem Friedhof Père Lachaise, graviert von Louis Joseph Amedee Daudenarde, aus Louise Michel kehrte nach Frankreich zurück (1830-1905) nach seiner Deportation wegen seiner Teilnahme an der Pariser Kommune. Sie wurde am Bahnhof Saint Lazare (Saint-Lazare) von Henri Rochefort (1831-1913), Louis Blanc (181-1882) und George Clemenceau (1 Elektrotherapie in der Salpetriere: Diagnose durch Dr. Vigouroux im Jahr 1887 Russische Tracht, 1880 Die Vendôme-Säule, 19. Jahrhundert Die gelehrten Hunde, 1883 Agonie der Kommune, letzte Kämpfe auf dem Friedhof Père Lachaise, graviert von Louis Joseph Amedee Daudenarde (gest. 1907) Illustration aus Elektrotherapie der Salpetriere, hier die elektrischen Bäder und lokale Elektrifizierung im Jahr 1887 Paris unter Beschuss, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Daniel Urrabieta Vierge anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Daniel Urrabieta Vierge

Französische Nationaltracht, Ende des 19. Jahrhunderts Der Tempel des Vulkan mit dem Tod von Radames und Aida, Szene aus Akt IV von Russische Tracht, 1880 Verbrennung der Templer, Illustration aus Frau am Hôtel de Ville, zweiter Tag der Pariser Kommune, 1871 Feier zum 80. Geburtstag von Victor Hugo (1802-85) aus Die letzte Schlacht der Pariser Kommune auf dem Friedhof Père Lachaise, graviert von Louis Joseph Amedee Daudenarde, aus Louise Michel kehrte nach Frankreich zurück (1830-1905) nach seiner Deportation wegen seiner Teilnahme an der Pariser Kommune. Sie wurde am Bahnhof Saint Lazare (Saint-Lazare) von Henri Rochefort (1831-1913), Louis Blanc (181-1882) und George Clemenceau (1 Elektrotherapie in der Salpetriere: Diagnose durch Dr. Vigouroux im Jahr 1887 Russische Tracht, 1880 Die Vendôme-Säule, 19. Jahrhundert Die gelehrten Hunde, 1883 Agonie der Kommune, letzte Kämpfe auf dem Friedhof Père Lachaise, graviert von Louis Joseph Amedee Daudenarde (gest. 1907) Illustration aus Elektrotherapie der Salpetriere, hier die elektrischen Bäder und lokale Elektrifizierung im Jahr 1887 Paris unter Beschuss, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Daniel Urrabieta Vierge anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Eichbäumchen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Murnau, Burggrabenstraße Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der Distelfink, 1654 Segelschiffe Kaffeegarten am Ammersee Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Blumenvase Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Eichbäumchen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Murnau, Burggrabenstraße Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der Distelfink, 1654 Segelschiffe Kaffeegarten am Ammersee Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Blumenvase Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com