support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

San Zanobi erweckt einen Jungen von den Toten (Codice Edili 107, c. 367), für ein Römisches Messbuch von Daddesco Maestro

San Zanobi erweckt einen Jungen von den Toten (Codice Edili 107, c. 367), für ein Römisches Messbuch

(San Zanobi raises a boy from the dead (Codice Edili 107, c. 367), for a Roman Missal)


Daddesco Maestro

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1018626

Nicht klassifizierte Künstler

San Zanobi erweckt einen Jungen von den Toten (Codice Edili 107, c. 367), für ein Römisches Messbuch von Daddesco Maestro. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca Medicea-Laurenziana, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Krönung von Ludwig IX. und wahrscheinlich von Friedrich II., aus einem Psalter von Pierre Lombard, frühes 15. Jahrhundert Ms 38-1950, f.29r: David an der Spitze einer Prozession, die Goliaths Kopf auf einer Lanze trägt, aus dem Bohun-Psalter, ca. 1370 Die Krönung Davids, aus dem Plantagenet Psalter, London, um 1430-40 Philippe Auguste, Mitte des 14. Jahrhunderts Philipp August (1165-1223) übergibt das erste Privileg Die Vergiftung von König Johann, 13. Jahrhundert Konzil von Nicäa - Manuskriptillumination (alte lateinische Übersetzung der ersten ökumenischen Konzilien, Isidor zugeschrieben), Mittelalter (Ref. 365, 351r). B. Mr. Toulouse. Antrag auf Genehmigung bei der Stadtbibliothek Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 Ms Fr 9081 fol.245v Historisierte Initiale Eltern bieten einem Bischof Geld an, um ihren Sohn ins Kloster aufzunehmen, 1314 Ritter "Der Treueeid" (oberer Teil) Ms 372 fol.158v Thronbesteigung eines Bischofs, aus Decrets de Gratien Ms 3142 fol.179 Bewaffnung eines Ritters, aus Recueil de Poesies Francaises, ca. 1280-90 Ms 150 f.61v Ein Urteil, aus den Dekreten von St. Gregor IX. Seite aus einem Manuskript des Vidal Mayor von Vidal Canellas, kopiert von Michael Lupi de Candiu, ca. 1290-1310 Die Peers von Frankreich halten die Krone, Illustration aus Die Krönung von Pharamond, Illustration aus den Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Ms 5113 Präsentation von Johannes von Capua an seinen Gönner seiner lateinischen Übersetzung von Add. MS 12228, f.223, Roman du Roy Meliadus de Leonnoys, c.1352 (Pergament) Initiale N: König Jakob I. von Aragon beaufsichtigt ein Gericht Die Zeugen bleiben unbegraben und ihre Seelen steigen in den Himmel auf, aus der Gulbenkian-Apokalypse, ca. 1265-70 Ms 5193 Fol.52r Rosane antwortet den Gesandten des Volkes, aus der Jean Sans Peur Ausgabe von De Casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio (1313-75) ca. 1410 Initiale N- Jakob I. von Aragon beaufsichtigt ein Gericht Die Weisheit Salomos, aus dem Salomo lehrt Rehabeam; Das Urteil Salomos; Salomo prüft die Legitimität von drei Brüdern Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Alfonso V besucht die Messe, aus Psalter und Stundenbuch von Alfonso V von Aragon, ca. 1442 Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Krönung von Ludwig IX. und wahrscheinlich von Friedrich II., aus einem Psalter von Pierre Lombard, frühes 15. Jahrhundert Ms 38-1950, f.29r: David an der Spitze einer Prozession, die Goliaths Kopf auf einer Lanze trägt, aus dem Bohun-Psalter, ca. 1370 Die Krönung Davids, aus dem Plantagenet Psalter, London, um 1430-40 Philippe Auguste, Mitte des 14. Jahrhunderts Philipp August (1165-1223) übergibt das erste Privileg Die Vergiftung von König Johann, 13. Jahrhundert Konzil von Nicäa - Manuskriptillumination (alte lateinische Übersetzung der ersten ökumenischen Konzilien, Isidor zugeschrieben), Mittelalter (Ref. 365, 351r). B. Mr. Toulouse. Antrag auf Genehmigung bei der Stadtbibliothek Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 Ms Fr 9081 fol.245v Historisierte Initiale Eltern bieten einem Bischof Geld an, um ihren Sohn ins Kloster aufzunehmen, 1314 Ritter "Der Treueeid" (oberer Teil) Ms 372 fol.158v Thronbesteigung eines Bischofs, aus Decrets de Gratien Ms 3142 fol.179 Bewaffnung eines Ritters, aus Recueil de Poesies Francaises, ca. 1280-90 Ms 150 f.61v Ein Urteil, aus den Dekreten von St. Gregor IX. Seite aus einem Manuskript des Vidal Mayor von Vidal Canellas, kopiert von Michael Lupi de Candiu, ca. 1290-1310 Die Peers von Frankreich halten die Krone, Illustration aus Die Krönung von Pharamond, Illustration aus den Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Ms 5113 Präsentation von Johannes von Capua an seinen Gönner seiner lateinischen Übersetzung von Add. MS 12228, f.223, Roman du Roy Meliadus de Leonnoys, c.1352 (Pergament) Initiale N: König Jakob I. von Aragon beaufsichtigt ein Gericht Die Zeugen bleiben unbegraben und ihre Seelen steigen in den Himmel auf, aus der Gulbenkian-Apokalypse, ca. 1265-70 Ms 5193 Fol.52r Rosane antwortet den Gesandten des Volkes, aus der Jean Sans Peur Ausgabe von De Casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio (1313-75) ca. 1410 Initiale N- Jakob I. von Aragon beaufsichtigt ein Gericht Die Weisheit Salomos, aus dem Salomo lehrt Rehabeam; Das Urteil Salomos; Salomo prüft die Legitimität von drei Brüdern Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Alfonso V besucht die Messe, aus Psalter und Stundenbuch von Alfonso V von Aragon, ca. 1442 Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der rote Baum Camelot, Illustration aus Der Wald der Kiefern Der Wächter des Paradieses Abtei im Eichwald Die Familie Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Hafenlicht Das Eismeer Abstraktes Pferd, 1911 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kumoi-Kirschbäume Der Fuchs, 1913 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der rote Baum Camelot, Illustration aus Der Wald der Kiefern Der Wächter des Paradieses Abtei im Eichwald Die Familie Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Hafenlicht Das Eismeer Abstraktes Pferd, 1911 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kumoi-Kirschbäume Der Fuchs, 1913 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com