support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum von Coptic Coptic

Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum

(Coptic art: fragment of ivory tablet representing the resurrection of Lazarus. 6th century AD. Paris, Louvre Museum)


Coptic Coptic

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wooden  ·  Bild ID: 1057605

Nicht klassifizierte Künstler

Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum von Coptic Coptic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fragment eines Kapitells mit Szenen aus Marias Kindheit, Werkstatt der Kathedrale von Monopoli, frühe 1100er Jahre Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: Grabaltar, der die Szene einer Hochzeit (Junctio dextrarum) darstellt - Flachrelief - Rom, Museo Nazionale Romano Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Liebende Mithuna, ca. 973 Salomo und die Königin von Saba, von Benedikt Antelami, Kapitellrelief, Kathedrale von Parma, Italien Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Möbelplakette, hochreliefgeschnitzt mit zwei ägyptisierenden Figuren, die einen Volutenbaum flankieren, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. (Elfenbein) Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Stele mit menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Antikes Rom: geschnitztes Elfenbein-Diptychon, das sechs Musen und sechs Dichter (oder Philosophen) darstellt. 5. Jahrhundert nach Christus. Paris, Louvre Museum Unbekanntes Bild Möbelplakette mit stilisiertem Baum, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Schachfigur in Form eines Ritters, der gegen einen Drachen kämpft Kleiderwechsel mit einem Jäger. Flachrelief, Kunst von Gandhara (Pakistan), 2.-3. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Relief aus dem Bereich des Apollo-Tempels, Palatin-Hügel, Rom Kapitel zeigt die Verkündigung, den Besuch und die Geburt Christi, 12. Jahrhundert Votivstele, Tunesien, 3. Jahrhundert Elfenbeinpyxis Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 (Gips & Schellack) Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Der Tod von Johannes dem Täufer, Relief von einem Kapitell Fragment eines Sarkophags, das einen Geldwechsler darstellt, aus Rom, Viale del Re Römische Zivilisation, Paar von Knochenschnitzereien von Kriegern, aus Praeneste, Region Latium, Italien Daniel in der Löwengrube, ca. 1125-1150 Lunette mit zwei Engeln, die ein Kreuz tragen Römische Kunst: Komödientheaterszene aus dem Stück Plakette von einem tragbaren Altar: Zacharias am Altar, ca. 1100-1125
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fragment eines Kapitells mit Szenen aus Marias Kindheit, Werkstatt der Kathedrale von Monopoli, frühe 1100er Jahre Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: Grabaltar, der die Szene einer Hochzeit (Junctio dextrarum) darstellt - Flachrelief - Rom, Museo Nazionale Romano Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Liebende Mithuna, ca. 973 Salomo und die Königin von Saba, von Benedikt Antelami, Kapitellrelief, Kathedrale von Parma, Italien Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Möbelplakette, hochreliefgeschnitzt mit zwei ägyptisierenden Figuren, die einen Volutenbaum flankieren, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. (Elfenbein) Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Stele mit menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Antikes Rom: geschnitztes Elfenbein-Diptychon, das sechs Musen und sechs Dichter (oder Philosophen) darstellt. 5. Jahrhundert nach Christus. Paris, Louvre Museum Unbekanntes Bild Möbelplakette mit stilisiertem Baum, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Schachfigur in Form eines Ritters, der gegen einen Drachen kämpft Kleiderwechsel mit einem Jäger. Flachrelief, Kunst von Gandhara (Pakistan), 2.-3. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Relief aus dem Bereich des Apollo-Tempels, Palatin-Hügel, Rom Kapitel zeigt die Verkündigung, den Besuch und die Geburt Christi, 12. Jahrhundert Votivstele, Tunesien, 3. Jahrhundert Elfenbeinpyxis Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 (Gips & Schellack) Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Der Tod von Johannes dem Täufer, Relief von einem Kapitell Fragment eines Sarkophags, das einen Geldwechsler darstellt, aus Rom, Viale del Re Römische Zivilisation, Paar von Knochenschnitzereien von Kriegern, aus Praeneste, Region Latium, Italien Daniel in der Löwengrube, ca. 1125-1150 Lunette mit zwei Engeln, die ein Kreuz tragen Römische Kunst: Komödientheaterszene aus dem Stück Plakette von einem tragbaren Altar: Zacharias am Altar, ca. 1100-1125
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic Coptic

Koptische Zivilisation: Wandfragment von Hochreliefs mit Fisch (christliches Symbol). 6. oder 7. Jahrhundert n. Chr. Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Koptische Kunst: Christus in Majestät. Die Symbole der vier Evangelisten. Fresko, 5.-6. Jahrhundert. Koptisches Museum, Kairo, Ägypten Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Koptische Kunst: Fragment eines bemalten Leichentuchs, das eine junge Frau namens die Dame mit dem Kreuz darstellt. Aus Antinoupolis. 4. Jahrhundert n. Chr. Löwe greift eine Antilope an, aus Ägypten Koptische Kunst: Vorhänge der Triumph des Kreuzes. Maße: 1,20 x 2,10 m. Paris, Louvre Jesus von zwei Krankenschwestern gewaschen (Relief einer Stele, 6. Jahrhundert) Textilfragmente in Gobelinweberei, 6. - 8. Jahrhundert Kopf Christi, unterstützt von zwei Engeln, 6.-7. Jahrhundert (Detail) Fragment eines Frieses, aus dem Kloster von Apa Jeremias, Sakkara Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Koptische Darstellung von Christus, 8.-10. Jahrhundert n. Chr. Koptische Kunst: Wandbehang mit Ernteliebe (4. Jahrhundert n. Chr.), Paris, Musée du Louvre Gewebter Wandbehang mit dem Kopf des Hl. Theodor, aus Achmim, Ägypten, ca. 500-600 Fries mit Laub und Trauben
Mehr Werke von Coptic Coptic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic Coptic

Koptische Zivilisation: Wandfragment von Hochreliefs mit Fisch (christliches Symbol). 6. oder 7. Jahrhundert n. Chr. Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Koptische Kunst: Christus in Majestät. Die Symbole der vier Evangelisten. Fresko, 5.-6. Jahrhundert. Koptisches Museum, Kairo, Ägypten Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Koptische Kunst: Fragment eines bemalten Leichentuchs, das eine junge Frau namens die Dame mit dem Kreuz darstellt. Aus Antinoupolis. 4. Jahrhundert n. Chr. Löwe greift eine Antilope an, aus Ägypten Koptische Kunst: Vorhänge der Triumph des Kreuzes. Maße: 1,20 x 2,10 m. Paris, Louvre Jesus von zwei Krankenschwestern gewaschen (Relief einer Stele, 6. Jahrhundert) Textilfragmente in Gobelinweberei, 6. - 8. Jahrhundert Kopf Christi, unterstützt von zwei Engeln, 6.-7. Jahrhundert (Detail) Fragment eines Frieses, aus dem Kloster von Apa Jeremias, Sakkara Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Koptische Darstellung von Christus, 8.-10. Jahrhundert n. Chr. Koptische Kunst: Wandbehang mit Ernteliebe (4. Jahrhundert n. Chr.), Paris, Musée du Louvre Gewebter Wandbehang mit dem Kopf des Hl. Theodor, aus Achmim, Ägypten, ca. 500-600 Fries mit Laub und Trauben
Mehr Werke von Coptic Coptic anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Quai du Louvre Der Wanderer über dem Nebelmeer Liegender Hund im Schnee Ansicht eines Hafens Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Der Albtraum, 1781 Die Meurthe-Bootsfahrt Sternennacht über der Rhone, 1888 Wiesen bei Greifswald Eisschollen bei Bennecourt Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Quai du Louvre Der Wanderer über dem Nebelmeer Liegender Hund im Schnee Ansicht eines Hafens Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Der Albtraum, 1781 Die Meurthe-Bootsfahrt Sternennacht über der Rhone, 1888 Wiesen bei Greifswald Eisschollen bei Bennecourt Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com