support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abt Lazzaro Spallanzani (1729-99) untersucht die Physiologie der Verdauung bei Vögeln, Illustration aus

Abt Lazzaro Spallanzani (1729-99) untersucht die Physiologie der Verdauung bei Vögeln, Illustration aus 'La vie et les moeurs des animaux' von Louis Figuier (1819-94) Paris, 1868

(Abbot Lazzaro Spallanzani (1729-99) investigating the physiology of digestion on birds, illustration from 'La vie et les moeurs des animaux' par Louis Figuier (1819-94) Paris, 1868 (bw ph)


Claverie

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1868  ·  Gravur  ·  Bild ID: 289057

Nicht klassifizierte Künstler

Abt Lazzaro Spallanzani (1729-99) untersucht die Physiologie der Verdauung bei Vögeln, Illustration aus 'La vie et les moeurs des animaux' von Louis Figuier (1819-94) Paris, 1868 von Claverie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männchen · vogel · assistent · experimentieren · experimentieren · experimentator · entdeckung des magensaftes · erfindung · magen · papagei · papageien · käfig · interieur · henne · henne · reiher · reiher · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lazzaro Spallanzani experimentiert mit der Verdauung von Vögeln Pierre Corneille (1606-1684) beim Retter. Gravur von Jules Duvaux Lazzaro Spallanzani Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Der fleißige Lehrling, ein Favorit und von seinem Meister vertraut, aus der Serie „Fleiß und Faulheit“ - Platte aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, mit dem Titel „Fleiß und Faulheit“ Haustiere füttern, 1880 Die Toilette des Gerichtsschreibers, 1885 Unac war sehr erstaunt über die Sammlung des Arztes (Gravur) Illustration von „Reise um mein Zimmer“ (1794) von Xavier de Maistre Nicolas Louis Vauquelin, ein französischer Chemiker (1763-1829), arbeitete zuerst in einer Apotheke. in „Populäre Geschichte der Wissenschaften, Erfindungen und Entdeckungen von den ersten Jahrhunderten bis zur Gegenwart“ von Bitard Adolphe 1880 Darstellung einer Szene aus dem Stück "L Darstellung einer Szene aus dem Stück „Monsieur de Pourceaugnac“ (1669) von Jean Baptiste Poquelin genannt Moliere (1622-1673). Gravur von 1740. Szene aus Die Rettung der Henriade Die Krankenschwester des Verlorenen oder Moderner Erbe, veröffentlicht 1750 Madame die Gräfin von Labedoyère auf den Knien von Ludwig XVIII., König von Frankreich Granville Sharp bemitleidet den misshandelten Sklaven, 1703 René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Denis Diderot (1713-1784), der Schöpfer der Encyclopédie. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Der Frosch von Galvani Illustration von Jean Honore Fragonard (1732-1806) für die Fabel von Jean de la Fontaine (1621-1695) „Belphegor“. Gravur Der Marquis de Puysieulx empfängt Philippe Nericault Destouches (1680-1754) und seine Truppe reisender Komödianten. Gravur von 1858-1859 Der Ornithologe Ludwig XVI. von Frankreich erhält die Nachricht von seiner Verurteilung wegen Hochverrats von seinem Anwalt Malesherbes Die Pfarrei des Dorfes Ermenonville lädt den Philosophen Jean Jacques Rousseau (1712-1778) ein, sein Pfarrhaus zu betreten. Oise (60). Illustration von Auguste Francois Gorguet (1862-1927) Mesmers Wanne, ca. 1870 Entlassung von Turgot
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lazzaro Spallanzani experimentiert mit der Verdauung von Vögeln Pierre Corneille (1606-1684) beim Retter. Gravur von Jules Duvaux Lazzaro Spallanzani Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Der fleißige Lehrling, ein Favorit und von seinem Meister vertraut, aus der Serie „Fleiß und Faulheit“ - Platte aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, mit dem Titel „Fleiß und Faulheit“ Haustiere füttern, 1880 Die Toilette des Gerichtsschreibers, 1885 Unac war sehr erstaunt über die Sammlung des Arztes (Gravur) Illustration von „Reise um mein Zimmer“ (1794) von Xavier de Maistre Nicolas Louis Vauquelin, ein französischer Chemiker (1763-1829), arbeitete zuerst in einer Apotheke. in „Populäre Geschichte der Wissenschaften, Erfindungen und Entdeckungen von den ersten Jahrhunderten bis zur Gegenwart“ von Bitard Adolphe 1880 Darstellung einer Szene aus dem Stück "L Darstellung einer Szene aus dem Stück „Monsieur de Pourceaugnac“ (1669) von Jean Baptiste Poquelin genannt Moliere (1622-1673). Gravur von 1740. Szene aus Die Rettung der Henriade Die Krankenschwester des Verlorenen oder Moderner Erbe, veröffentlicht 1750 Madame die Gräfin von Labedoyère auf den Knien von Ludwig XVIII., König von Frankreich Granville Sharp bemitleidet den misshandelten Sklaven, 1703 René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Denis Diderot (1713-1784), der Schöpfer der Encyclopédie. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Der Frosch von Galvani Illustration von Jean Honore Fragonard (1732-1806) für die Fabel von Jean de la Fontaine (1621-1695) „Belphegor“. Gravur Der Marquis de Puysieulx empfängt Philippe Nericault Destouches (1680-1754) und seine Truppe reisender Komödianten. Gravur von 1858-1859 Der Ornithologe Ludwig XVI. von Frankreich erhält die Nachricht von seiner Verurteilung wegen Hochverrats von seinem Anwalt Malesherbes Die Pfarrei des Dorfes Ermenonville lädt den Philosophen Jean Jacques Rousseau (1712-1778) ein, sein Pfarrhaus zu betreten. Oise (60). Illustration von Auguste Francois Gorguet (1862-1927) Mesmers Wanne, ca. 1870 Entlassung von Turgot
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Karikatur von Daumier: Serie Mond über Landschaft Die sieben Werke der Barmherzigkeit Der Strand von Saint-Clair Zärtlichkeiten, 1896 Der Traum Sonnenlicht im blauen Zimmer Selbstbildnis im Pelzrock Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Karikatur von Daumier: Serie Mond über Landschaft Die sieben Werke der Barmherzigkeit Der Strand von Saint-Clair Zärtlichkeiten, 1896 Der Traum Sonnenlicht im blauen Zimmer Selbstbildnis im Pelzrock Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com