support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. von Classical Antiquities

Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr.

(An aulos player. Altar of Aphrodite, so-called Ludovisi Throne, Left-hand panel, ca 430 BC)


Classical Antiquities

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 1203900

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. von Classical Antiquities. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gegenstände · musik · rohr · musiker · skulptur · marmor · griechenland · musikinstrument · musikinstrumente · flöte · flautist · double flute · marble · ludovisi throne · music instruments · play music · objects · classical antiquities · classical antiquities · aulos · aulete · aulos player · aulist · museo nazionale romano · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludovisi-Thron, Tafel, die eine Frau zeigt, die eine Flöte spielt, ca. 470-60 v. Chr. Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Gedenkfigur Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Venus von Laussel alias Venus mit Horn Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Keramischer Altar mit Iris, ca. 500 v. Chr. Engel-Musiker (Basrelief) Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Römische Kunst: Detail einer Stele, die einen Schmied darstellt, der Metall auf einem Amboss schlägt. Aus Konstantinopel. 1. Jahrhundert v. Chr. Istanbul, Archäologisches Museum Relief eines Bacchanten (Marmor) Votivrelief eines Athleten, der eine Reinigung durchführt Spanien, Osuna (Urso), Basrelief eines Aulos-Spielers Stele von Philis, Tochter von Kleomenes, König von Sparta Osuna-Skulptur einer Frau, die ein Aulos spielt, Urso, Andalusien Engel-Musiker (Basrelief) Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Marmorsitzender Harfenspieler (um 2800-2700 v. Chr.) Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) Psyche (Gips) Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Der Apollo Lyricine oder Apollo mit einer Lyra. Römische Marmorskulptur nach dem griechischen Original. 3. Jahrhundert v. Chr. Rom, Nationalmuseum (Palazzo Massimo alle Terme) Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Relief von Nyankhnesut sitzend Eine junge Frau, die ihre Kleidung in einer Truhe ordnet, 450 v. Chr. Modell für Skulptur: Der Südwind Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludovisi-Thron, Tafel, die eine Frau zeigt, die eine Flöte spielt, ca. 470-60 v. Chr. Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Gedenkfigur Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Venus von Laussel alias Venus mit Horn Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Keramischer Altar mit Iris, ca. 500 v. Chr. Engel-Musiker (Basrelief) Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Römische Kunst: Detail einer Stele, die einen Schmied darstellt, der Metall auf einem Amboss schlägt. Aus Konstantinopel. 1. Jahrhundert v. Chr. Istanbul, Archäologisches Museum Relief eines Bacchanten (Marmor) Votivrelief eines Athleten, der eine Reinigung durchführt Spanien, Osuna (Urso), Basrelief eines Aulos-Spielers Stele von Philis, Tochter von Kleomenes, König von Sparta Osuna-Skulptur einer Frau, die ein Aulos spielt, Urso, Andalusien Engel-Musiker (Basrelief) Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Marmorsitzender Harfenspieler (um 2800-2700 v. Chr.) Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) Psyche (Gips) Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Der Apollo Lyricine oder Apollo mit einer Lyra. Römische Marmorskulptur nach dem griechischen Original. 3. Jahrhundert v. Chr. Rom, Nationalmuseum (Palazzo Massimo alle Terme) Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Relief von Nyankhnesut sitzend Eine junge Frau, die ihre Kleidung in einer Truhe ordnet, 450 v. Chr. Modell für Skulptur: Der Südwind Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Classical Antiquities

Der Taucher. Grab des Tauchers Tomba del Tuffatore, ca. 470 v. Chr. Platonische Akademie. Mosaik aus Pompeji, 1. Jahrhundert v. Chr. Konstantin verteilt Geld an das Volk Liberalitas. (Detail) Nil-Mosaik von Palestrina, 3. Jahrhundert v. Chr. Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. Porträt eines römischen Sextus Pompeius, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Die römischen Galeeren. Mosaik aus Ravenna, Kopie Detail der Dekoration in der Domus Aurea in Rom, 64-68 n. Chr. Porträt von Agrippina der Jüngeren, Ehefrau des Kaisers Claudius (Kamee) Helios, 1. Jahrhundert Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Konstantin verteilt Geld an das Volk (Detail) Leda und der Schwan Kamee, 3. Jh. n. Chr. Ein Elefant wird auf ein Schiff verladen
Mehr Werke von Classical Antiquities anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Classical Antiquities

Der Taucher. Grab des Tauchers Tomba del Tuffatore, ca. 470 v. Chr. Platonische Akademie. Mosaik aus Pompeji, 1. Jahrhundert v. Chr. Konstantin verteilt Geld an das Volk Liberalitas. (Detail) Nil-Mosaik von Palestrina, 3. Jahrhundert v. Chr. Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. Porträt eines römischen Sextus Pompeius, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Die römischen Galeeren. Mosaik aus Ravenna, Kopie Detail der Dekoration in der Domus Aurea in Rom, 64-68 n. Chr. Porträt von Agrippina der Jüngeren, Ehefrau des Kaisers Claudius (Kamee) Helios, 1. Jahrhundert Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Konstantin verteilt Geld an das Volk (Detail) Leda und der Schwan Kamee, 3. Jh. n. Chr. Ein Elefant wird auf ein Schiff verladen
Mehr Werke von Classical Antiquities anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Der Distelfink, 1654 Der einsame Baum Frau am Fenster Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Vier Füchse Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Mondaufgang am Meer Selbstbildnis in oranger Jacke Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Porträt einer Frau, 1910 Bildnis der Frau des Künstlers Circe Invidiosa, 1892 Klippenweg bei Pourville, 1882 Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Der Distelfink, 1654 Der einsame Baum Frau am Fenster Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Vier Füchse Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Mondaufgang am Meer Selbstbildnis in oranger Jacke Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Porträt einer Frau, 1910 Bildnis der Frau des Künstlers Circe Invidiosa, 1892 Klippenweg bei Pourville, 1882 Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com