support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 von Charles J. Smith

Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840

(Sacred furniture and vessels of the Tabernacle of Israel, 15th century, 1840)


Charles J. Smith

€ 134.64
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1840  ·  Bild ID: 796029

Landschaftsmalerei

Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 von Charles J. Smith. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fromm · religion · farbe · farbe · judentum · jüdisch · jahrhundert · kerzenhalter · candelabra · menorah · hebräisch · 19. jahrhundert · tabernacle · 19.jahrhundert · c j smith · cj smith · smith · c j · smith · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Talmud-Kunstwerk in der Synagoge von Herzliya, Israel Ein Misrach, das die Richtung Jerusalems in jüdischen Häusern anzeigt, darstellend die Menora (Feder & Tinte mit Aquarell auf Papier) Judentum: „Vorschlagstische und Leuchter, die in hebräischen Riten verwendet werden“ Miniatur aus „Kommentare zur Bibel“ von Nicholas de Lyra (13. Jahrhundert) Tabelle der Opfergaben und die Menora, aus Postilles sur la Bible von Nicolas de Lyre Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 Elsässischer Misrach, der die Richtung nach Jerusalem in den jüdischen Häusern anzeigt und die Menora (siebenarmiger Leuchter) darstellt. Musée d Instrumente des Tempels, aus der Hebräischen Bibel Beleuchtung einer Menora, aus der jüdischen Cervera-Bibel, 1299 Fries in der oberen Kammer, Haus von Sanchez, 1907 Illustration aus Entwürfe für Jones und Willis, Metall- und Holzarbeiter und Kirchenmöbelhersteller aus Birmingham und London Unbekannter Künstler, Hersteller - Hochzeitswandtafel oder Tischplatte Synagogenboden Gedenktafel und Omer-Kalender Die Menora und ein hebräischer Priester, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Gesims am Ansatz der Bögen, Fenster der Halle der Botschafter Ketubah Jüdischer Ehevertrag, 1843 Ehevertrag Siebenarmiger Leuchter in den jüdischen Katakomben, Rom Kleines Paneel im Fensterpfosten, Halle der Botschafter, 1907 Das Lager bei Beer und der Wunderbrunnen Siebenarmiger Leuchter und Tisch mit Schaubroten Kleines Paneel im Fensterpfosten, Halle der zwei Schwestern, 1907 Tafel im oberen Raum des Hauses von Sanchez, 1907 Menora in der Stadttempel-Synagoge, Wien, Österreich Menora, aus Liber Chronicarum von Hartmann Schedel, veröffentlicht in Nürnberg, 1493 Persisch, Tafel 24 aus (Detail) des zentralen Teils des Lindarajas-Balkons, 1907 Heilige Lade Vorhang in der Stadttempel-Synagoge, Wien, Österreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Talmud-Kunstwerk in der Synagoge von Herzliya, Israel Ein Misrach, das die Richtung Jerusalems in jüdischen Häusern anzeigt, darstellend die Menora (Feder & Tinte mit Aquarell auf Papier) Judentum: „Vorschlagstische und Leuchter, die in hebräischen Riten verwendet werden“ Miniatur aus „Kommentare zur Bibel“ von Nicholas de Lyra (13. Jahrhundert) Tabelle der Opfergaben und die Menora, aus Postilles sur la Bible von Nicolas de Lyre Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 Elsässischer Misrach, der die Richtung nach Jerusalem in den jüdischen Häusern anzeigt und die Menora (siebenarmiger Leuchter) darstellt. Musée d Instrumente des Tempels, aus der Hebräischen Bibel Beleuchtung einer Menora, aus der jüdischen Cervera-Bibel, 1299 Fries in der oberen Kammer, Haus von Sanchez, 1907 Illustration aus Entwürfe für Jones und Willis, Metall- und Holzarbeiter und Kirchenmöbelhersteller aus Birmingham und London Unbekannter Künstler, Hersteller - Hochzeitswandtafel oder Tischplatte Synagogenboden Gedenktafel und Omer-Kalender Die Menora und ein hebräischer Priester, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Gesims am Ansatz der Bögen, Fenster der Halle der Botschafter Ketubah Jüdischer Ehevertrag, 1843 Ehevertrag Siebenarmiger Leuchter in den jüdischen Katakomben, Rom Kleines Paneel im Fensterpfosten, Halle der Botschafter, 1907 Das Lager bei Beer und der Wunderbrunnen Siebenarmiger Leuchter und Tisch mit Schaubroten Kleines Paneel im Fensterpfosten, Halle der zwei Schwestern, 1907 Tafel im oberen Raum des Hauses von Sanchez, 1907 Menora in der Stadttempel-Synagoge, Wien, Österreich Menora, aus Liber Chronicarum von Hartmann Schedel, veröffentlicht in Nürnberg, 1493 Persisch, Tafel 24 aus (Detail) des zentralen Teils des Lindarajas-Balkons, 1907 Heilige Lade Vorhang in der Stadttempel-Synagoge, Wien, Österreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles J. Smith

Memento-Mori-Uhr, präsentiert von Maria Stuart an Mary Seaton, 16. Jahrhundert, 1840 Bibel, die von König Karl I. auf dem Schafott benutzt wurde, 30. Januar 1649, 1840 Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 Knepp Castle Mühle bei Bannockburn, in der James III. von Schottland 1488 getötet wurde, 1840 Muntham, 1835 Schloss Lochleven, Schottland, das Gefängnis von Maria Stuart, 1840 Bosham Priory, 1835 Geschnitzte Kassolette aus dem Holz von Shakespeares Maulbeerbaum, 18. Jahrhundert, 1840 Geschnitzte Kassolette aus dem Holz von Shakespeares Maulbeerbaum, 18. Jahrhundert, 1840 Holmbush Danny Park, 1835 Pevensey Castle im Jahr 1737 Die Residenz von Sir Isaac Newton, St. Martins Street, Leicester Square, 1840 Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840
Mehr Werke von Charles J. Smith anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles J. Smith

Memento-Mori-Uhr, präsentiert von Maria Stuart an Mary Seaton, 16. Jahrhundert, 1840 Bibel, die von König Karl I. auf dem Schafott benutzt wurde, 30. Januar 1649, 1840 Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 Knepp Castle Mühle bei Bannockburn, in der James III. von Schottland 1488 getötet wurde, 1840 Muntham, 1835 Schloss Lochleven, Schottland, das Gefängnis von Maria Stuart, 1840 Bosham Priory, 1835 Geschnitzte Kassolette aus dem Holz von Shakespeares Maulbeerbaum, 18. Jahrhundert, 1840 Geschnitzte Kassolette aus dem Holz von Shakespeares Maulbeerbaum, 18. Jahrhundert, 1840 Holmbush Danny Park, 1835 Pevensey Castle im Jahr 1737 Die Residenz von Sir Isaac Newton, St. Martins Street, Leicester Square, 1840 Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840
Mehr Werke von Charles J. Smith anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandämonium Sheerness vom Nore aus gesehen Plakatwerbung für Ruhendes Dante und Virgil Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society An Bord eines Segelschiffs Roter Ballon, 1922 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Der große Tag seines Zorns Napoleon überquert die Alpen Kreuzende Linien, 1923 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Bücherwurm, um 1850 Zärtlichkeiten, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandämonium Sheerness vom Nore aus gesehen Plakatwerbung für Ruhendes Dante und Virgil Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society An Bord eines Segelschiffs Roter Ballon, 1922 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Der große Tag seines Zorns Napoleon überquert die Alpen Kreuzende Linien, 1923 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Bücherwurm, um 1850 Zärtlichkeiten, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com