support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abendkleid, 1914 (Textil) von Charles Frederick Worth

Abendkleid, 1914 (Textil)

(Evening gown, 1914 (textile))


Charles Frederick Worth

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1914  ·  textile  ·  Bild ID: 181917

Nicht klassifizierte Künstler

Abendkleid, 1914 (Textil) von Charles Frederick Worth. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
abend · abendkleid · formell · kleidung · elegant · eleganz · weiblich · frau · mannequin · stil · stilvoll · mode · mode · modisch · accessoire · accessoires · straußenfederfächer · kleid · elegant · edwardianisch · robe · eventail · autruche · englisch · britisch · perle · halskette · schmuck · lange · in voller länge · Museum of the City of New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La Chemise à la Reine Bertha Palmers Abendkleid Anna Pavlova Theaterschauspielerin - Dame von Via Serragli (was für eine schöne Kreatur!) Mademoiselle Avril, französische Schauspielerin Ein Tageskleid, 1923 Damenpromenadenkleid, Illustration aus Cremefarbiges, seidenbesticktes Hofkleid und Zug Miss Gabrielle Ray, 1883-1973, ca. 1930 Empfangskleid, ca. 1892 Damenballkleid, graviert von Georges Jacques Gatine, 1780 Madame Pierat in einem Kleid von Redfern in Les Marionettes Französische Komödiantin Gabrielle Dorziat (1880-1979), Foto von Reutlinger aus der französischen Zeitung "Le Theatre", September 1905 Pelisse, 1815 Hochzeitskleid Nachmittagskleid, Abb. 303 aus Nikolaus Heideloffs Königin Victoria (1819-1901) Puppe in ihren Krönungsroben, ca. 1840 Lillah McCarthy, britische Schauspielerin und Theatermanagerin, um 1900 Cremefarbenes Seidenkleid mit Madras-Spitze und Seidensatindetails, 1817 Bertha Palmers Abendmantel, ca. 1902 (schräge Rückansicht). Seidensatin mit geschnittenem Samt im Weizenmuster, Metallfaden-Spitze, Seiden-Metall-Quasten. Worth, Paris. Abendkleid, Modeplatte aus Ackermanns Repository of Arts Porträt einer Dame, 1889 Hochzeitskleid (schräge Rückansicht) Lola Montez, Künstlername der Tänzerin Eliza Rosanna Gilbert (Fotografie) Enteneiblaues Abendkleid mit cremefarbenen Ärmeln, gezeigt mit Perlschmuck, ca. 1819 Albumseite: House of Worth, Ballkleid Madame Rejane im Théâtre du Vaudeville, Titelillustration aus der Zeitschrift Hochzeitskleid (Seitenansicht) Porträt von Ena Wertheimer, 1902
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La Chemise à la Reine Bertha Palmers Abendkleid Anna Pavlova Theaterschauspielerin - Dame von Via Serragli (was für eine schöne Kreatur!) Mademoiselle Avril, französische Schauspielerin Ein Tageskleid, 1923 Damenpromenadenkleid, Illustration aus Cremefarbiges, seidenbesticktes Hofkleid und Zug Miss Gabrielle Ray, 1883-1973, ca. 1930 Empfangskleid, ca. 1892 Damenballkleid, graviert von Georges Jacques Gatine, 1780 Madame Pierat in einem Kleid von Redfern in Les Marionettes Französische Komödiantin Gabrielle Dorziat (1880-1979), Foto von Reutlinger aus der französischen Zeitung "Le Theatre", September 1905 Pelisse, 1815 Hochzeitskleid Nachmittagskleid, Abb. 303 aus Nikolaus Heideloffs Königin Victoria (1819-1901) Puppe in ihren Krönungsroben, ca. 1840 Lillah McCarthy, britische Schauspielerin und Theatermanagerin, um 1900 Cremefarbenes Seidenkleid mit Madras-Spitze und Seidensatindetails, 1817 Bertha Palmers Abendmantel, ca. 1902 (schräge Rückansicht). Seidensatin mit geschnittenem Samt im Weizenmuster, Metallfaden-Spitze, Seiden-Metall-Quasten. Worth, Paris. Abendkleid, Modeplatte aus Ackermanns Repository of Arts Porträt einer Dame, 1889 Hochzeitskleid (schräge Rückansicht) Lola Montez, Künstlername der Tänzerin Eliza Rosanna Gilbert (Fotografie) Enteneiblaues Abendkleid mit cremefarbenen Ärmeln, gezeigt mit Perlschmuck, ca. 1819 Albumseite: House of Worth, Ballkleid Madame Rejane im Théâtre du Vaudeville, Titelillustration aus der Zeitschrift Hochzeitskleid (Seitenansicht) Porträt von Ena Wertheimer, 1902
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Frederick Worth

Modedesigns für Frauen aus den 1860er Jahren Abendkleid Abendkleid Abendkleid, 1914 (Textil) Charles Frederick Worth Herstelleretikett aus dem Inneren des Abendmantels von Bertha Palmer, ca. 1902. Worth, Paris. Abendkleid Abendkleid, ca. 1884 (Rückansicht). Seidensatin und geschnittenes Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Abendkleid, ca. 1884 (schräge Rückansicht des Bustledetails). Seidensatin und geschnittener Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Bertha Palmers Abendkleid Empfangskleid, ca. 1892 Bertha Palmers Abendkleid Bertha Palmers Abendmantel, ca.1902 (vordere schräge Ansicht). Seidensatin mit geschnittenem Samt im Weizenmuster, metallisches Spitzenband, Seidenmetallquasten. Worth, Paris. Abendkleid, ca. 1884 (teilweise seitliche schräge Ansicht). Seidensatin und geschnittener Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Abendkleid, ca. 1884 (Teilansicht des Knopfverschlusses). Seidensatin und geschnittenes Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Mantel zum Verlassen eines Balls, 1894
Mehr Werke von Charles Frederick Worth anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Frederick Worth

Modedesigns für Frauen aus den 1860er Jahren Abendkleid Abendkleid Abendkleid, 1914 (Textil) Charles Frederick Worth Herstelleretikett aus dem Inneren des Abendmantels von Bertha Palmer, ca. 1902. Worth, Paris. Abendkleid Abendkleid, ca. 1884 (Rückansicht). Seidensatin und geschnittenes Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Abendkleid, ca. 1884 (schräge Rückansicht des Bustledetails). Seidensatin und geschnittener Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Bertha Palmers Abendkleid Empfangskleid, ca. 1892 Bertha Palmers Abendkleid Bertha Palmers Abendmantel, ca.1902 (vordere schräge Ansicht). Seidensatin mit geschnittenem Samt im Weizenmuster, metallisches Spitzenband, Seidenmetallquasten. Worth, Paris. Abendkleid, ca. 1884 (teilweise seitliche schräge Ansicht). Seidensatin und geschnittener Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Abendkleid, ca. 1884 (Teilansicht des Knopfverschlusses). Seidensatin und geschnittenes Samt, Spitze, Seidenfadenquasten und Fransen. Charles Frederick Worth, Frankreich. Mantel zum Verlassen eines Balls, 1894
Mehr Werke von Charles Frederick Worth anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die weiße Katze Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Mähende Bergbauern Der rote Baum Sommer, 1573 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Jäger im Schnee (Winter) Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Drei weiße Hütten in Saintes-Maries
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die weiße Katze Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Mähende Bergbauern Der rote Baum Sommer, 1573 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Jäger im Schnee (Winter) Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Drei weiße Hütten in Saintes-Maries
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com