support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus

Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus 'Rules of Golf', veröffentlicht um 1905

(Rule XII: When a balls lies in or touches a hazard, nothing shall be done to improve its lie, from 'Rules of Golf', published c.1905 )


Charles Crombie

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 230981

Karikaturen, Comic

Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus 'Rules of Golf', veröffentlicht um 1905 von Charles Crombie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
werbung für perrier wasser · spiel · humorvoll · sport · golfspieler · rustikale tracht · cartoon · spieler · tasche · vereine · verein · zaun · schlechter schuss · schwierig · glück · golfen · warenzeichen · inkompetent · amateur · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Regel XVI: Wenn die Bälle innerhalb von sechs Zoll voneinander liegen...(der Abstand wird von ihren nächsten Punkten gemessen), aus Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XXXIII: Ein Spieler darf nur seinen Caddie um Rat fragen... aus U: Ein Unfall - Das Jagd-Alphabet, ca. 1890 Regel XII (V): Der Spieler hat das Recht, seinen Ball zu finden..., aus R: Treiber - Das Jagd-Alphabet, ca. 1890 Joachim Murat (1767-1815), entthronter König von Neapel, wanderte nach seiner Flucht aus Neapel im Jahr 1815 durch die Provence. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Postkarte, Satirisch in Farben Illustration für An Elegy on the Death of a Mad Dog, 1879 Der Freimaurer auf der Jagd in Le Pelerin Das Lachen, satirisch in Farben Der gute Mann von Islington, vom Hund gebissen, um 1879 Regel XXXII: Ein Spieler darf außerhalb der Grenzen stehen, um einen Ball innerhalb der Grenzen zu spielen, aus (32) Der Schlagmann wird gefangen, keine Runs werden gezählt, aus A : Bringen - Das Jagdalphabet, ca. 1890 (Gravur) Eine Elegie über den Tod eines verrückten Hundes Landwirtschaft, 20. Jahrhundert A Beim Angelusläuten gehen die Arbeiter auf die Felder; B Drescher in der Scheune; C Schäferhund - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Harlekin und Bobeche. Illustriertes Alphabet. Bilder vereint in Jarville-Nancy, Anfang des 20. Jahrhunderts. Dim: 40 x 29 cm. Lithografie auf bistre Hintergrund Vogesen Bilder; Das Schloss Hohkönigsburg nach der Restaurierung durch die Deutschen T Schafschur - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Spiel der sieben Familien: Der Sohn der Familie Vol-au-Vent (Köche). Musée de la Carte à Jouier, Issy-les-Moulineaux
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Regel XVI: Wenn die Bälle innerhalb von sechs Zoll voneinander liegen...(der Abstand wird von ihren nächsten Punkten gemessen), aus Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XXXIII: Ein Spieler darf nur seinen Caddie um Rat fragen... aus U: Ein Unfall - Das Jagd-Alphabet, ca. 1890 Regel XII (V): Der Spieler hat das Recht, seinen Ball zu finden..., aus R: Treiber - Das Jagd-Alphabet, ca. 1890 Joachim Murat (1767-1815), entthronter König von Neapel, wanderte nach seiner Flucht aus Neapel im Jahr 1815 durch die Provence. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Postkarte, Satirisch in Farben Illustration für An Elegy on the Death of a Mad Dog, 1879 Der Freimaurer auf der Jagd in Le Pelerin Das Lachen, satirisch in Farben Der gute Mann von Islington, vom Hund gebissen, um 1879 Regel XXXII: Ein Spieler darf außerhalb der Grenzen stehen, um einen Ball innerhalb der Grenzen zu spielen, aus (32) Der Schlagmann wird gefangen, keine Runs werden gezählt, aus A : Bringen - Das Jagdalphabet, ca. 1890 (Gravur) Eine Elegie über den Tod eines verrückten Hundes Landwirtschaft, 20. Jahrhundert A Beim Angelusläuten gehen die Arbeiter auf die Felder; B Drescher in der Scheune; C Schäferhund - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Harlekin und Bobeche. Illustriertes Alphabet. Bilder vereint in Jarville-Nancy, Anfang des 20. Jahrhunderts. Dim: 40 x 29 cm. Lithografie auf bistre Hintergrund Vogesen Bilder; Das Schloss Hohkönigsburg nach der Restaurierung durch die Deutschen T Schafschur - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Spiel der sieben Familien: Der Sohn der Familie Vol-au-Vent (Köche). Musée de la Carte à Jouier, Issy-les-Moulineaux
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Crombie

Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XXXI: Wenn ein Ball im Nebel liegt...nur so viel davon soll berührt werden, dass der Spieler seinen Ball finden kann, aus Anweisungen für Schiedsrichter, aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Die Grenze, Illustration aus Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus Das Polizeigesetz. Rücksichtslose Fahrweise. Sec.54(b) Ein Polizist kann jede Person anhalten und in Gewahrsam nehmen, die rücksichtslos fährt..., aus einem Buch der Straßenverkehrsregeln, veröffentlicht um 1905 Old Sir Pitt macht Becky Sharp einen Antrag, und ein Teil ihres Geheimnisses wird enthüllt Regel XII (V): Der Spieler hat das Recht, seinen Ball zu finden..., aus Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus
Mehr Werke von Charles Crombie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Crombie

Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XXXI: Wenn ein Ball im Nebel liegt...nur so viel davon soll berührt werden, dass der Spieler seinen Ball finden kann, aus Anweisungen für Schiedsrichter, aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Die Grenze, Illustration aus Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus Das Polizeigesetz. Rücksichtslose Fahrweise. Sec.54(b) Ein Polizist kann jede Person anhalten und in Gewahrsam nehmen, die rücksichtslos fährt..., aus einem Buch der Straßenverkehrsregeln, veröffentlicht um 1905 Old Sir Pitt macht Becky Sharp einen Antrag, und ein Teil ihres Geheimnisses wird enthüllt Regel XII (V): Der Spieler hat das Recht, seinen Ball zu finden..., aus Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus
Mehr Werke von Charles Crombie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tänzerin, 1913 Rollschuhklub Rings um den Alex Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Tannenwald I, 1901 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Liebhaber der Sonne Die Verkündigung, ca. 1438-45 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Seerosen, Abend Kohlenträger bei Mondlicht Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Pont Neuf, Paris Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tänzerin, 1913 Rollschuhklub Rings um den Alex Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Tannenwald I, 1901 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Liebhaber der Sonne Die Verkündigung, ca. 1438-45 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Seerosen, Abend Kohlenträger bei Mondlicht Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Pont Neuf, Paris Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com