support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla von Carolingian School

Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla

(Ms CCII fol.91v Apollo Medicus, from Etymologiae by Isidore of Seville )


Carolingian School

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 426722

Kulturkreise

Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla von Carolingian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
apollon · griechischer gott · sitzend · manuskript · mittelalterlich · heiler · enzyklopädie · enzyklopädie · ursprung · Biblioteca Capitolare, Verceil, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Gregor als Autor, 1181-1200 Evangelienbuch Der heilige Augustinus predigt seinen Jüngern, aus De Civitate Dei Ms Czart 1207 IV fol CXIXv St. Lukas der Evangelist, aus dem Evangeliarium der Kathedrale von Plock, ca. 1075 Der Evangelist Johannes Porträt von St. Johannes, 800 n. Chr., 20. Jahrhundert Ms 75 fol.63v St. Johannes der Evangelist, aus den Evangelien nach Matthäus und Johannes, aus der Abtei von St. Amand Karl der Große (Carolus Magnus, Karl der Große) (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, aus dem Psalter von Karl dem Kühnen Evangelienbuch Salomo aus der Souvigny-Bibel Ms Latin 266 fol.1v Lothair I (795-855) auf dem Thron, aus den Evangiles de Lothaire, ca. 840-851 Porträt des Heiligen Johannes aus dem Buch von Kells, ca. 800 Heinrich I. von England aus der Historia Anglorum, Chronica majora Ms 4 fol.66v St. Markus, aus dem Evangelium von St. Riquier, ca. 800 Ms 4 fol.101v St. Lukas, aus dem Evangelium von St. Riquier, ca. 800 Papst Gregor I. der Große, umgeben von zwei Sekretären. Er wird mit einer Taube auf der Schulter dargestellt, Symbol des Heiligen Geistes Darstellung des Evangelisten Markus Illustration von St. Markus, der sein Evangelium hält, 8. Jahrhundert Ms. 72 fol. 97 Heiliger Augustinus im Streitgespräch mit Felicianus Porträt von St. Markus oder St. Lukas Heiliger Matthäus Ms 274 (Y-6) fol.36v Die Heiligen Drei Könige besuchen König Herodes, aus dem Messbuch von Robert von Jumieges, ca. 1016 Christus in Majestät (recto) Ms 90 St. Augustinus streitet mit Faustus in Anwesenheit ihrer Schüler, Frontispiz aus Saint Augustin Contre Faustus St. Johannes Cassian (360-ca.435) schreibt und Mönche bieten das Buch dem Patron der Abtei an, aus Collationes von Cassian, aus der Abtei von St. Amand Illuminierte Porträtseite von St. Johannes, 10.-11. Jahrhundert Christus in Majestät Christus in Herrlichkeit. Exultet der Kathedrale von San Sabino in Bari Darstellung von König David, der die Leier spielt. Miniatur aus dem Codex Egberti
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Gregor als Autor, 1181-1200 Evangelienbuch Der heilige Augustinus predigt seinen Jüngern, aus De Civitate Dei Ms Czart 1207 IV fol CXIXv St. Lukas der Evangelist, aus dem Evangeliarium der Kathedrale von Plock, ca. 1075 Der Evangelist Johannes Porträt von St. Johannes, 800 n. Chr., 20. Jahrhundert Ms 75 fol.63v St. Johannes der Evangelist, aus den Evangelien nach Matthäus und Johannes, aus der Abtei von St. Amand Karl der Große (Carolus Magnus, Karl der Große) (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, aus dem Psalter von Karl dem Kühnen Evangelienbuch Salomo aus der Souvigny-Bibel Ms Latin 266 fol.1v Lothair I (795-855) auf dem Thron, aus den Evangiles de Lothaire, ca. 840-851 Porträt des Heiligen Johannes aus dem Buch von Kells, ca. 800 Heinrich I. von England aus der Historia Anglorum, Chronica majora Ms 4 fol.66v St. Markus, aus dem Evangelium von St. Riquier, ca. 800 Ms 4 fol.101v St. Lukas, aus dem Evangelium von St. Riquier, ca. 800 Papst Gregor I. der Große, umgeben von zwei Sekretären. Er wird mit einer Taube auf der Schulter dargestellt, Symbol des Heiligen Geistes Darstellung des Evangelisten Markus Illustration von St. Markus, der sein Evangelium hält, 8. Jahrhundert Ms. 72 fol. 97 Heiliger Augustinus im Streitgespräch mit Felicianus Porträt von St. Markus oder St. Lukas Heiliger Matthäus Ms 274 (Y-6) fol.36v Die Heiligen Drei Könige besuchen König Herodes, aus dem Messbuch von Robert von Jumieges, ca. 1016 Christus in Majestät (recto) Ms 90 St. Augustinus streitet mit Faustus in Anwesenheit ihrer Schüler, Frontispiz aus Saint Augustin Contre Faustus St. Johannes Cassian (360-ca.435) schreibt und Mönche bieten das Buch dem Patron der Abtei an, aus Collationes von Cassian, aus der Abtei von St. Amand Illuminierte Porträtseite von St. Johannes, 10.-11. Jahrhundert Christus in Majestät Christus in Herrlichkeit. Exultet der Kathedrale von San Sabino in Bari Darstellung von König David, der die Leier spielt. Miniatur aus dem Codex Egberti
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Illustration verschiedener Szenen aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 Verschiedene Szenen, die einen der Psalmen illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783 Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Illustration verschiedener Szenen aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 Verschiedene Szenen, die einen der Psalmen illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783 Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Sämann bei untergehender Sonne Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Ansicht eines Hafens Die Gänse, 1874 Kreidepfade Komposition, 1930 Die Toteninsel, 1883 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Das Blaue Zimmer Die niederländischen Sprichwörter Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Saturn verschlingt seinen Sohn Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Sämann bei untergehender Sonne Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Ansicht eines Hafens Die Gänse, 1874 Kreidepfade Komposition, 1930 Die Toteninsel, 1883 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Das Blaue Zimmer Die niederländischen Sprichwörter Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Saturn verschlingt seinen Sohn Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com