support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe und sein Vater Gepetto entkommen schwimmend aus dem Maul des riesigen Hais, der sie verschluckt hat von Carlo Chiostri

Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe und sein Vater Gepetto entkommen schwimmend aus dem Maul des riesigen Hais, der sie verschluckt hat

(Illustration of Pinocchio by Carlo Chiostri (1863-1939), one of the first Italian illustrators of Collodi's work. The wooden puppet and his father Gepetto will escape swimming from the mouth of the huge shark who swallowed them.)


Carlo Chiostri

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1449633

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe und sein Vater Gepetto entkommen schwimmend aus dem Maul des riesigen Hais, der sie verschluckt hat von Carlo Chiostri. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · tier · tiere · gravur · stecher · italien · italienisch · italiener · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · europa · europäisch · literatur · literarisch · monster · monströs · fantastische kreatur · fantastische kreaturen · fantastisches tier · fabeltier · fabelwesen · fabeltier · fabelwesen · schwarz und weiß · schwarzweiß · mzengravur · pinocchio · erfundene figur · erfundene figuren · fantasiefigur · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Royaumont-Bibel, Altes Testament: Jona im Wal. Der Prophet Jona lebt in einem Wal und kommt lebend heraus. Illustration von 1811. Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Jules Vernes Roman „Die Geschichten von Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel-Sammlung / Außergewöhnliche Reisen, Illustration von George Roux. „Wal an Walfangschiff vertäut“ Perlmuttkultur in Tahiti: ein Perlmuttfischer wird von einem Hai angegriffen. (Nach den vom Autor übermittelten Dokumenten). Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Buchstabe V: Reiseabenteuer. Gravur in "ABC Les Images en Alphabet". Epinal-Bildgebung. Pellerin und Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts, circa 1890. Lucians Wahre Geschichte: Das Schiff, das vom Wal verschluckt wurde (Gravur) Hiob Haifischfang Hiob - Bibel Der Wal verschlingt den Seemann Die Friedhöfe nehmen, was ihnen gegeben wird - Illustration von Alphonse De Neuville (1835-1885) für „Les Misérables - Zweiter Teil: Cosette“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Lebender Köder Frontispiz für Jules Vernes Roman 20.000 Meilen unter dem Meer Frau in einem Tauchanzug wird von einem Wal verschluckt, Parodie auf Jules Verne, „Sehr außergewöhnliche Reisen des Saturnin Farandoul in 5 oder 6 Teilen der Welt und in allen Ländern, bekannt oder unbekannt von M. Jules Verne“ von Robida, Paris Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe wird von einem schrecklichen Hai verschluckt, trotz der Hilfe der blauen Fee, die das Aussehen einer Ziege auf einem Fe Gefährliche Abenteuer von Narcissus Nicaise im Kongo - von Armand Dubarry (1836-1910) - er hatte vor sich ein gewaltiges Meeresmonster (Riesenkrake) - Gravur im Journal des voyage von 1881 Captain Boyton von einem Hundsfisch in der Straße von Messina angegriffen Thor und Hymir beim Angeln. Illustration für Die Edda: Germanische Götter und Helden von Hans von Wolzogen „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Ein Händler, Ein Nassau-Tor, Haifischfang--Nassau-Bar, aus The Century Magazine, Februar 1887 Die Meerjungfrau Wie die weiße Taube entkam Titelillustration aus Illustration für Die Wasserkinder von Charles Kingsley Illustration für Die Wasserbabys von Charles Kingsley Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Der Grönlandwal oder Nordkaper (Balaena Mysticetus) Der Tod und der Holzfäller: Fabel von La Fontaine, illustriert von Grandville. Seeschlange voraus!
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Royaumont-Bibel, Altes Testament: Jona im Wal. Der Prophet Jona lebt in einem Wal und kommt lebend heraus. Illustration von 1811. Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Jules Vernes Roman „Die Geschichten von Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel-Sammlung / Außergewöhnliche Reisen, Illustration von George Roux. „Wal an Walfangschiff vertäut“ Perlmuttkultur in Tahiti: ein Perlmuttfischer wird von einem Hai angegriffen. (Nach den vom Autor übermittelten Dokumenten). Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Buchstabe V: Reiseabenteuer. Gravur in "ABC Les Images en Alphabet". Epinal-Bildgebung. Pellerin und Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts, circa 1890. Lucians Wahre Geschichte: Das Schiff, das vom Wal verschluckt wurde (Gravur) Hiob Haifischfang Hiob - Bibel Der Wal verschlingt den Seemann Die Friedhöfe nehmen, was ihnen gegeben wird - Illustration von Alphonse De Neuville (1835-1885) für „Les Misérables - Zweiter Teil: Cosette“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Lebender Köder Frontispiz für Jules Vernes Roman 20.000 Meilen unter dem Meer Frau in einem Tauchanzug wird von einem Wal verschluckt, Parodie auf Jules Verne, „Sehr außergewöhnliche Reisen des Saturnin Farandoul in 5 oder 6 Teilen der Welt und in allen Ländern, bekannt oder unbekannt von M. Jules Verne“ von Robida, Paris Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe wird von einem schrecklichen Hai verschluckt, trotz der Hilfe der blauen Fee, die das Aussehen einer Ziege auf einem Fe Gefährliche Abenteuer von Narcissus Nicaise im Kongo - von Armand Dubarry (1836-1910) - er hatte vor sich ein gewaltiges Meeresmonster (Riesenkrake) - Gravur im Journal des voyage von 1881 Captain Boyton von einem Hundsfisch in der Straße von Messina angegriffen Thor und Hymir beim Angeln. Illustration für Die Edda: Germanische Götter und Helden von Hans von Wolzogen „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Ein Händler, Ein Nassau-Tor, Haifischfang--Nassau-Bar, aus The Century Magazine, Februar 1887 Die Meerjungfrau Wie die weiße Taube entkam Titelillustration aus Illustration für Die Wasserkinder von Charles Kingsley Illustration für Die Wasserbabys von Charles Kingsley Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Der Grönlandwal oder Nordkaper (Balaena Mysticetus) Der Tod und der Holzfäller: Fabel von La Fontaine, illustriert von Grandville. Seeschlange voraus!
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carlo Chiostri

Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe wird von zwei Banditen (der Katze und dem getarnten Fuchs) an einem Baum aufgehängt Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einem der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe findet seinen Vater Gepetto im Bauch des Hais, der sie verschluckt hat. Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri, Pinocchio wird ein echter Junge und betrachtet mit Geppetto die Holzpuppe Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren des Werks von Collodi (Carlo Lorenzini). Ein Polizist packt die Holzpuppe an der Nase, zur großen Freude des Schatzes. Diese Originalzeichnung von Chiostri ist zu sehen Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe und sein Vater Gepetto entkommen schwimmend aus dem Maul des riesigen Hais, der sie verschluckt hat Pinocchio von Carlo Chiostri, zwei Gendarmen nehmen die Holzpuppe Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe wird von einem schrecklichen Hai verschluckt, trotz der Hilfe der blauen Fee, die das Aussehen einer Ziege auf einem Fe Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einem der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Zwei Hunde, als Gendarmen verkleidet, nehmen die Holzpuppe fest.
Mehr Werke von Carlo Chiostri anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carlo Chiostri

Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe wird von zwei Banditen (der Katze und dem getarnten Fuchs) an einem Baum aufgehängt Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einem der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe findet seinen Vater Gepetto im Bauch des Hais, der sie verschluckt hat. Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri, Pinocchio wird ein echter Junge und betrachtet mit Geppetto die Holzpuppe Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren des Werks von Collodi (Carlo Lorenzini). Ein Polizist packt die Holzpuppe an der Nase, zur großen Freude des Schatzes. Diese Originalzeichnung von Chiostri ist zu sehen Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe und sein Vater Gepetto entkommen schwimmend aus dem Maul des riesigen Hais, der sie verschluckt hat Pinocchio von Carlo Chiostri, zwei Gendarmen nehmen die Holzpuppe Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einer der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Die Holzpuppe wird von einem schrecklichen Hai verschluckt, trotz der Hilfe der blauen Fee, die das Aussehen einer Ziege auf einem Fe Illustration von Pinocchio von Carlo Chiostri (1863-1939), einem der ersten italienischen Illustratoren von Collodis Werk. Zwei Hunde, als Gendarmen verkleidet, nehmen die Holzpuppe fest.
Mehr Werke von Carlo Chiostri anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Luzifer Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der junge Bacchus, ca. 1589 Maulbeerbaum, 1889 Abstraktes Pferd, 1911 Schlemmer, Oskar Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Toteninsel Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Landschaft mit Kirche und Weg Amor als Sieger Jäger im Schnee Kopf einer Löwin Spaziergang am Strand, 1909
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Luzifer Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der junge Bacchus, ca. 1589 Maulbeerbaum, 1889 Abstraktes Pferd, 1911 Schlemmer, Oskar Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Toteninsel Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Landschaft mit Kirche und Weg Amor als Sieger Jäger im Schnee Kopf einer Löwin Spaziergang am Strand, 1909
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com