support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der heilige Augustinus predigt vor Valere, Bischof von Hippo von Carle van Loo

Der heilige Augustinus predigt vor Valere, Bischof von Hippo

(St. Augustine preaching before Valere, Bishop of Hippo )


Carle van Loo

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 107688

Nicht klassifizierte Künstler

Der heilige Augustinus predigt vor Valere, Bischof von Hippo von Carle van Loo. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · philosoph · theologe · theologie · christentum · kirchenvater · kirchenlehrer · prediger · religiöser · sitzender · thron · geistlicher · geistlicher · Church of Notre-Dame-des-Victoires, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Predigt des Heiligen Augustinus (354-430) vor Valere, Bischof von Hippo. Gemälde von Carle Van Loo (1705-1765) 18. Jahrhundert. Paris, Kirche Notre-Dame des Victoires Treffen von St. Augustinus und den Donatisten Das Gewissen predigt in Mansoul Ich bin nicht verrückt, edler Festus, 19. Jahrhundert Leben Christi, Jesus unter den Doktoren, vorbereitende Studie eines Wandteppich-Kartons für die Kirche Saint-Merri in Paris, ca. 1585-90 Unterwerfung der Gaskonen unter das Königreich der Franken, dargestellt von Pippin von Landen, 635. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau der Jüngere (1741-1814) Huss vor dem Konzil, 1882 Martin Luther im Gespräch mit Dr. Johannes Eck (Johann Maier von Eck), auf der Seite Luthers sind Philipp Melanchthon (1497-1560) und Karlstadt (Andreas Rudolf Bodenstein von Karlstadt) Martin Luther in einer Philosophie- und Theologievorlesung für seinen Bachelor-Abschluss (Stich) Papst Gregor III. (gestorben 741) bat den König der Franken, Karl Martell (688-741), um Hilfe, um die lombardischen Truppen Italiens abzuwehren, 741. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Christus in der Synagoge Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Peters Predigt in Jerusalem, Apostelgeschichte II Jesus predigt in der Synagoge Der heilige Stephan vor dem Hohepriester und den Ältesten des Sanhedrins, 1745 Martin Luther hält Vorlesungen an der Universität Wittenberg, vor ihm der Vizekanzler Dr. Pollich und sein väterlicher Freund Johann von Staupitz (1460-1524) Die Leipziger Debatte, Andreas Karlstadt, Johann Eck und Martin Luther, 1519 Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - Der römische Konsul Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - in „Popular history of science, inventions and discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880 Jesus Christus in der Synagoge. Nach dem Evangelium nach Lukas Paulus predigt in Athen Krönung von Karl dem Großen, 25. Dezember 800: Der König der Franken (747-814) wird von Papst Leo III. (750-816) in der Peterskirche in Rom zum Kaiser des Westens geweiht. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Jesus Christus erscheint seinen Jüngern nach seiner Auferstehung Geh und sündige nicht mehr, nach dem Bild in der königlichen Sammlung (Gravur) Die Installation, nach dem Bild in der Vernon Gallery Paulus predigt in Athen, 1843 Weihe der Heiligen Genoveva, um 430: Saint Germain, Bischof von Auxerre Martin Luther predigt im Kloster, vor Staupitz, seinem väterlichen Freund Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Christus vor Pilatus, graviert von Nicolaes Braeu
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Predigt des Heiligen Augustinus (354-430) vor Valere, Bischof von Hippo. Gemälde von Carle Van Loo (1705-1765) 18. Jahrhundert. Paris, Kirche Notre-Dame des Victoires Treffen von St. Augustinus und den Donatisten Das Gewissen predigt in Mansoul Ich bin nicht verrückt, edler Festus, 19. Jahrhundert Leben Christi, Jesus unter den Doktoren, vorbereitende Studie eines Wandteppich-Kartons für die Kirche Saint-Merri in Paris, ca. 1585-90 Unterwerfung der Gaskonen unter das Königreich der Franken, dargestellt von Pippin von Landen, 635. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau der Jüngere (1741-1814) Huss vor dem Konzil, 1882 Martin Luther im Gespräch mit Dr. Johannes Eck (Johann Maier von Eck), auf der Seite Luthers sind Philipp Melanchthon (1497-1560) und Karlstadt (Andreas Rudolf Bodenstein von Karlstadt) Martin Luther in einer Philosophie- und Theologievorlesung für seinen Bachelor-Abschluss (Stich) Papst Gregor III. (gestorben 741) bat den König der Franken, Karl Martell (688-741), um Hilfe, um die lombardischen Truppen Italiens abzuwehren, 741. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Christus in der Synagoge Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Peters Predigt in Jerusalem, Apostelgeschichte II Jesus predigt in der Synagoge Der heilige Stephan vor dem Hohepriester und den Ältesten des Sanhedrins, 1745 Martin Luther hält Vorlesungen an der Universität Wittenberg, vor ihm der Vizekanzler Dr. Pollich und sein väterlicher Freund Johann von Staupitz (1460-1524) Die Leipziger Debatte, Andreas Karlstadt, Johann Eck und Martin Luther, 1519 Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - Der römische Konsul Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - in „Popular history of science, inventions and discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880 Jesus Christus in der Synagoge. Nach dem Evangelium nach Lukas Paulus predigt in Athen Krönung von Karl dem Großen, 25. Dezember 800: Der König der Franken (747-814) wird von Papst Leo III. (750-816) in der Peterskirche in Rom zum Kaiser des Westens geweiht. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Jesus Christus erscheint seinen Jüngern nach seiner Auferstehung Geh und sündige nicht mehr, nach dem Bild in der königlichen Sammlung (Gravur) Die Installation, nach dem Bild in der Vernon Gallery Paulus predigt in Athen, 1843 Weihe der Heiligen Genoveva, um 430: Saint Germain, Bischof von Auxerre Martin Luther predigt im Kloster, vor Staupitz, seinem väterlichen Freund Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Christus vor Pilatus, graviert von Nicolaes Braeu
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carle van Loo

Die vier Künste - Malerei Das Jagdessen, 1737 Porträt von König Ludwig XV. (1710-74) von Frankreich, mit dem Orden vom Goldenen Vlies Perseus und Andromeda Ludwig XV. (1715-74) König von Frankreich und Navarra, 1750 Geburt Christi Jason und Medea Porträt von Ludwig XV. (1710-1774), König von Frankreich und Navarra (1715-1774) Alexander und Porus, König von Indien, regierten an den Grenzen des Persischen Reiches und gingen schließlich zu Alexander Porträt von König Ludwig XV, der Geliebte, König von Frankreich Porträt von Maria Leszczynska, Königin von Frankreich und Navarra Theseus zähmt den Stier von Marathon, ca. 1730 Der Sieg Alexanders über Porus, ca. 1738 Jupiter und Antiope, um 1753 Theseus besiegt den Stier von Marathon
Mehr Werke von Carle van Loo anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carle van Loo

Die vier Künste - Malerei Das Jagdessen, 1737 Porträt von König Ludwig XV. (1710-74) von Frankreich, mit dem Orden vom Goldenen Vlies Perseus und Andromeda Ludwig XV. (1715-74) König von Frankreich und Navarra, 1750 Geburt Christi Jason und Medea Porträt von Ludwig XV. (1710-1774), König von Frankreich und Navarra (1715-1774) Alexander und Porus, König von Indien, regierten an den Grenzen des Persischen Reiches und gingen schließlich zu Alexander Porträt von König Ludwig XV, der Geliebte, König von Frankreich Porträt von Maria Leszczynska, Königin von Frankreich und Navarra Theseus zähmt den Stier von Marathon, ca. 1730 Der Sieg Alexanders über Porus, ca. 1738 Jupiter und Antiope, um 1753 Theseus besiegt den Stier von Marathon
Mehr Werke von Carle van Loo anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Hände des Puppenspielers, 1929 Mohnfeld, 1873 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Die Ebene von Auvers, 1890 Dame in Gelb, 1899 Kinderspiele Hylas und die Nymphen Rosa: Bengale die Hymenes, aus Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Sonnenblumen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Hände des Puppenspielers, 1929 Mohnfeld, 1873 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Die Ebene von Auvers, 1890 Dame in Gelb, 1899 Kinderspiele Hylas und die Nymphen Rosa: Bengale die Hymenes, aus Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Sonnenblumen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com