support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Innenraum einer österreichischen Apotheke von Carl and Geiger Peter Johann Nepomuk Kunz

Innenraum einer österreichischen Apotheke

(Interior of Austrian pharmacy)


Carl and Geiger Peter Johann Nepomuk Kunz

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1414605

Nicht klassifizierte Künstler

Innenraum einer österreichischen Apotheke von Carl and Geiger Peter Johann Nepomuk Kunz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Österreich · Österreicher · Österreicher · Österreicher Österreicher Österreicher Österreicher · Österreich Österreicher · europäische union · europa · europäer · europäer · medizin · medizin · gesundheit · interieur · kunde · lithografie · skulptur · bilderrahmen · historische kleidung · apotheker · oval · mittlere personengruppe · zusammengehörigkeit · gesundheitswesen und medizin · männer mittleren alters · unterhaltung · apotheke · drinnen · jungen · blumenmuster · kunst und kunsthandwerk · empfang · tag · kleidung · junge männer · kauf · senioren · Österreichische kultur · konsum · vitrine · junge frauen · frauenbild · eleganz · regal · illustration und malerei · illustrationstechnik · geschichte · statue · expertise · horizontal · variation · Wien historisches museum der stadt wien (historisches museum) · carl kunz · johann geiger · Historisches Museum der Stadt, Vienna, Austria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hutmacherladen Innenansicht eines Juweliergeschäfts Innenraum einer Apotheke Der Apotheker C. Morelot (geb. 17. Februar 1719) in seiner Apotheke, 1751 Innenraum einer Apotheke Innenansicht eines Lebensmittelladens (Farbstich) Apodiktische Wahrheiten, Allegorie auf die Philosophie von Kant Wissenschaftliche Forschungen! Neue Entdeckungen in der Pneumatik! oder Ein experimenteller Vortrag über die Kräfte der Luft, Karikatur eines Vortrags an der Royal Institution, der die Wirkung von Lachgas demonstriert Innenansicht einer Druckerei Luigi Galvani, Professor in Bologna, entdeckte 1780 die Reizbarkeit der Froschmuskeln durch Elektrizität - in „Album der Wissenschaft; illustre Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Cribb Buch- und Druckhändler, frühes 19. Jahrhundert Das Café de Commerce, aus Tom Cribbs Salon im Union Arms, Holborn, hält Cribbs Pokal hoch, aus einer Aquatinta von Cruickshank aus Pierce Egans Gewichte und Maße Zeichnen nach dem Leben an der Royal Academy, graviert von Richard Banks Harraden Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Die Akademiker der Royal Academy in London, Kopie nach einem Gemälde von Johann Zoffany (1733-1810) Der Apotheker (Druck) James Garfield und seine Familie, veröffentlicht von Kurz & Allison, ca. 1882 Frankreich, Paris, Städtisches Chemielabor in Paris Untersuchung eines Apothekers, frühes 18. Jahrhundert Apotheker, graviert von Delpech Vorstellung der Experimente zur elektrischen Batterie 1801 vor dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte durch Volta (Gravur) Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker, führt ein Experiment zur Atmung des ruhenden Menschen durch. Nach einer Zeichnung von Mme Lavoisier. Paris 18. Jahrhundert. Leemage-Sammlung Doktor Syntax bei einer Auktion Das Sprichwort: „Wer nicht konsumiert, erneuert sich nicht.“ Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern des 18. Jahrhunderts Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) jung beim Gargotier Justat, von der Rue des Petits Peres (Petits-Peres) in Paris, reduziert auf ein einziges Gericht, das er für 6 Sous pro Portion bezahlte. Illustration von Jacques Marie Beschreibung der Kultur und Seidenprodukte: in der Mitte die Magnanerie mit den verschiedenen Stadien der Seidenraupenzucht. Tafel „Die Seide“ in „les Recreations instructives“ Synoptisches Gemälde von Jules Delbruck, Gravur von 1860. Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hutmacherladen Innenansicht eines Juweliergeschäfts Innenraum einer Apotheke Der Apotheker C. Morelot (geb. 17. Februar 1719) in seiner Apotheke, 1751 Innenraum einer Apotheke Innenansicht eines Lebensmittelladens (Farbstich) Apodiktische Wahrheiten, Allegorie auf die Philosophie von Kant Wissenschaftliche Forschungen! Neue Entdeckungen in der Pneumatik! oder Ein experimenteller Vortrag über die Kräfte der Luft, Karikatur eines Vortrags an der Royal Institution, der die Wirkung von Lachgas demonstriert Innenansicht einer Druckerei Luigi Galvani, Professor in Bologna, entdeckte 1780 die Reizbarkeit der Froschmuskeln durch Elektrizität - in „Album der Wissenschaft; illustre Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Cribb Buch- und Druckhändler, frühes 19. Jahrhundert Das Café de Commerce, aus Tom Cribbs Salon im Union Arms, Holborn, hält Cribbs Pokal hoch, aus einer Aquatinta von Cruickshank aus Pierce Egans Gewichte und Maße Zeichnen nach dem Leben an der Royal Academy, graviert von Richard Banks Harraden Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Die Akademiker der Royal Academy in London, Kopie nach einem Gemälde von Johann Zoffany (1733-1810) Der Apotheker (Druck) James Garfield und seine Familie, veröffentlicht von Kurz & Allison, ca. 1882 Frankreich, Paris, Städtisches Chemielabor in Paris Untersuchung eines Apothekers, frühes 18. Jahrhundert Apotheker, graviert von Delpech Vorstellung der Experimente zur elektrischen Batterie 1801 vor dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte durch Volta (Gravur) Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker, führt ein Experiment zur Atmung des ruhenden Menschen durch. Nach einer Zeichnung von Mme Lavoisier. Paris 18. Jahrhundert. Leemage-Sammlung Doktor Syntax bei einer Auktion Das Sprichwort: „Wer nicht konsumiert, erneuert sich nicht.“ Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern des 18. Jahrhunderts Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) jung beim Gargotier Justat, von der Rue des Petits Peres (Petits-Peres) in Paris, reduziert auf ein einziges Gericht, das er für 6 Sous pro Portion bezahlte. Illustration von Jacques Marie Beschreibung der Kultur und Seidenprodukte: in der Mitte die Magnanerie mit den verschiedenen Stadien der Seidenraupenzucht. Tafel „Die Seide“ in „les Recreations instructives“ Synoptisches Gemälde von Jules Delbruck, Gravur von 1860. Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl and Geiger Peter Johann Nepomuk Kunz

Schneiderei Innenansicht eines Juweliergeschäfts Innenraum einer österreichischen Apotheke Österreich, Wien, Reitschule Hutmacherladen Musiklehrer Innenansicht einer Druckerei Ansicht der Gießerei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl and Geiger Peter Johann Nepomuk Kunz

Schneiderei Innenansicht eines Juweliergeschäfts Innenraum einer österreichischen Apotheke Österreich, Wien, Reitschule Hutmacherladen Musiklehrer Innenansicht einer Druckerei Ansicht der Gießerei
Mehr Werke von Carl and Geiger Peter Johann Nepomuk Kunz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ritter, Tod und Teufel, 1513 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Mondaufgang über dem Meer Eines der Familienmitglieder Kopf einer Löwin Die Toteninsel Junger Hase Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Fischblut Der Albtraum, 1781 Die Milchmagd Polyphon gefasstes Weiß Ein Spaziergang am Strand Schwertlilien Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ritter, Tod und Teufel, 1513 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Mondaufgang über dem Meer Eines der Familienmitglieder Kopf einer Löwin Die Toteninsel Junger Hase Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Fischblut Der Albtraum, 1781 Die Milchmagd Polyphon gefasstes Weiß Ein Spaziergang am Strand Schwertlilien Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com