support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Münzschatz (Gold) von Byzantine

Ein Münzschatz (Gold)

(A hoard of coins (gold))


Byzantine

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 171978

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Münzschatz (Gold) von Byzantine. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geld · münzgeld · währung · schatz · frühmittelalter · christlich · kruzifix · golgatha · religiös · kopf · schwanz · rückseite · vorderseite · kopf · männlich · figuren · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Ein Münzschatz (Gold) Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias 28 Münzen aus der Zeit des weströmischen Kaisers Flavius Honorius (384-423) und des oströmischen Kaisers Flavius Arcadius (377/378-408), 4. und 5. Jahrhundert Eine Gruppe von normannischen und angevinischen Münzen, von König Wilhelm I. bis König Heinrich III. von England, 11.-13. Jahrhundert (Vorderseite) Münzen, Masada Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Acht karolingische Münzen (Silber) Kompletter Tudor-Goldhort, der Asthall-Hort, aus Asthall Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Hort römischer Goldmünzen in England gefunden Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Goldartefakte aus dem Fund von Tillya Tepe, sechs Gräber von baktrischen Nomaden; Entdeckt 2004 (Foto) Byzantinische und römische Münzen, 04.-10. Jahrhundert (Gold) Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland Solidus von Prinz Arechi, Rückseite, lombardische Münzen, 8. Jahrhundert Byzantinische, römische und sassanidische Münzen, 04.-12. Jahrhundert Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Angelsächsische Münzen, Wessex Dinars von Samudragupta (335-375), Kumaragupta I (415-454) und Chandragupta I (320-335) (Gold) Goldgulden. 1250-1300 Museo Nazionale del Bargello, Florenz Dinars von Kumargupta I (425-454), Chandragupta I (320-335) und Sri Rajray (Gold) Münzen von Cunobelinus oder Cymbeline (gest. 43 n. Chr.), Offa, König von Mercia (757-96 n. Chr.) und Alfred (871-99 n. Chr.) und Edward der Ältere (871-924 n. Chr.) Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Siegel mit den Köpfen von St. Paul und St. Peter, von einer Bulle von Papst Bonifatius VIII., recto und verso, 1295 (Wachs)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Ein Münzschatz (Gold) Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias 28 Münzen aus der Zeit des weströmischen Kaisers Flavius Honorius (384-423) und des oströmischen Kaisers Flavius Arcadius (377/378-408), 4. und 5. Jahrhundert Eine Gruppe von normannischen und angevinischen Münzen, von König Wilhelm I. bis König Heinrich III. von England, 11.-13. Jahrhundert (Vorderseite) Münzen, Masada Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Acht karolingische Münzen (Silber) Kompletter Tudor-Goldhort, der Asthall-Hort, aus Asthall Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Hort römischer Goldmünzen in England gefunden Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Goldartefakte aus dem Fund von Tillya Tepe, sechs Gräber von baktrischen Nomaden; Entdeckt 2004 (Foto) Byzantinische und römische Münzen, 04.-10. Jahrhundert (Gold) Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland Solidus von Prinz Arechi, Rückseite, lombardische Münzen, 8. Jahrhundert Byzantinische, römische und sassanidische Münzen, 04.-12. Jahrhundert Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Angelsächsische Münzen, Wessex Dinars von Samudragupta (335-375), Kumaragupta I (415-454) und Chandragupta I (320-335) (Gold) Goldgulden. 1250-1300 Museo Nazionale del Bargello, Florenz Dinars von Kumargupta I (425-454), Chandragupta I (320-335) und Sri Rajray (Gold) Münzen von Cunobelinus oder Cymbeline (gest. 43 n. Chr.), Offa, König von Mercia (757-96 n. Chr.) und Alfred (871-99 n. Chr.) und Edward der Ältere (871-924 n. Chr.) Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Siegel mit den Köpfen von St. Paul und St. Peter, von einer Bulle von Papst Bonifatius VIII., recto und verso, 1295 (Wachs)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Byzantine

Christus Pantokrator oder Christus in Herrlichkeit (Mosaik) Christus der Erlöser, Quelle des Lebens, ca. 1393-94 Missorium (große Silberschale) von Theodosius I (346-395), 4. Jahrhundert n. Chr. (Silber) Kaiserin Zoe in der Hagia Sophia Die Krönung von Kaiser Alexios I. Komnenos mit seiner Frau Irene Doukaina und ihrem Sohn Johannes (dem zukünftigen Kaiser Johannes II. Komnenos), aus dem Psalterium Barberini, byzantinische Miniatur Christus und Johannes der Täufer in der Hagia Sophia (Mosaik) Kaiser Justinian überreicht der Jungfrau und dem Kind die Hagia Sophia (Mosaik) Alexios Komnenos in der Hagia Sophia (Mosaik) Tauben trinken am Brunnen. Detail eines Mosaiks. Ca. 425. Mausoleum der Galla Placidia (390-450), römische Kaiserin. Ravenna, Italien Jungfrau und Kind zwischen den Kaisern Justinian und Konstantin in der Hagia Sophia (Mosaik) Christus Pantokrator in der Hagia Sophia (Mosaik) Die Deësis-Mosaik, die Christus darstellt, Hagia Sophia, Türkei, ca. 1261 Heiliger Nikolaus verweigert die Milch seiner Mutter, Aus den Geschichten des Lebens des Heiligen Nikolaus, Detail der romanischen Fresken im byzantinischen Stil, spätes 11. Jahrhundert, Kapelle des Heiligen Eldrad und des Heiligen Nikolaus, Abtei von Nova Das Harbaville-Triptychon, das Christus auf dem Thron mit der Jungfrau und Johannes dem Täufer darstellt, andere Tafeln zeigen Heilige, aus Konstantinopel Komnenos-Mosaik, das Madonna und Kind darstellt, Hagia Sophia, Türkei
Mehr Werke von Byzantine anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Byzantine

Christus Pantokrator oder Christus in Herrlichkeit (Mosaik) Christus der Erlöser, Quelle des Lebens, ca. 1393-94 Missorium (große Silberschale) von Theodosius I (346-395), 4. Jahrhundert n. Chr. (Silber) Kaiserin Zoe in der Hagia Sophia Die Krönung von Kaiser Alexios I. Komnenos mit seiner Frau Irene Doukaina und ihrem Sohn Johannes (dem zukünftigen Kaiser Johannes II. Komnenos), aus dem Psalterium Barberini, byzantinische Miniatur Christus und Johannes der Täufer in der Hagia Sophia (Mosaik) Kaiser Justinian überreicht der Jungfrau und dem Kind die Hagia Sophia (Mosaik) Alexios Komnenos in der Hagia Sophia (Mosaik) Tauben trinken am Brunnen. Detail eines Mosaiks. Ca. 425. Mausoleum der Galla Placidia (390-450), römische Kaiserin. Ravenna, Italien Jungfrau und Kind zwischen den Kaisern Justinian und Konstantin in der Hagia Sophia (Mosaik) Christus Pantokrator in der Hagia Sophia (Mosaik) Die Deësis-Mosaik, die Christus darstellt, Hagia Sophia, Türkei, ca. 1261 Heiliger Nikolaus verweigert die Milch seiner Mutter, Aus den Geschichten des Lebens des Heiligen Nikolaus, Detail der romanischen Fresken im byzantinischen Stil, spätes 11. Jahrhundert, Kapelle des Heiligen Eldrad und des Heiligen Nikolaus, Abtei von Nova Das Harbaville-Triptychon, das Christus auf dem Thron mit der Jungfrau und Johannes dem Täufer darstellt, andere Tafeln zeigen Heilige, aus Konstantinopel Komnenos-Mosaik, das Madonna und Kind darstellt, Hagia Sophia, Türkei
Mehr Werke von Byzantine anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Altarbild des St. Emidio, Polyptychon: Die Pieta und die Jungfrau mit Kind zwischen den Heiligen, ca. 1430-95 Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Der Marienaltar, 1535 Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Axt gefunden mit dem Ötzi-Eismann (Detail) Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Ansicht der Löwenterrasse Badende mit erhobenen Armen Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Armbandverschlüsse, spätes 18. Jahrhundert Das Zeitalter der Bronze (Detail) Basreliefstele mit einer Opferszene, ein Pharao mit der Göttin Sachmet und dem Gott Heka, ca. 200-100 v. Chr. Ein Engel über dem Altarbild der Kapelle von St. Joseph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Altarbild des St. Emidio, Polyptychon: Die Pieta und die Jungfrau mit Kind zwischen den Heiligen, ca. 1430-95 Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Der Marienaltar, 1535 Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Axt gefunden mit dem Ötzi-Eismann (Detail) Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Ansicht der Löwenterrasse Badende mit erhobenen Armen Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Armbandverschlüsse, spätes 18. Jahrhundert Das Zeitalter der Bronze (Detail) Basreliefstele mit einer Opferszene, ein Pharao mit der Göttin Sachmet und dem Gott Heka, ca. 200-100 v. Chr. Ein Engel über dem Altarbild der Kapelle von St. Joseph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mehrere Kreise, 1926 Die Lebensstufen Fröhliche Weihnachten Melancholie, 1514 Der Wanderer über dem Nebelmeer Bär im Schnee, 1940 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Toteninsel Blaues Pferd I Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Zwei Reiter am Strand Die Musik Circe Invidiosa, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mehrere Kreise, 1926 Die Lebensstufen Fröhliche Weihnachten Melancholie, 1514 Der Wanderer über dem Nebelmeer Bär im Schnee, 1940 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Toteninsel Blaues Pferd I Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Zwei Reiter am Strand Die Musik Circe Invidiosa, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com