support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträtmedaille von Clemens VII. (1523-34) 1533 (Bronze) von Benvenuto Cellini

Porträtmedaille von Clemens VII. (1523-34) 1533 (Bronze)

(Portrait medal of Clement VII (1523-34) 1533 (bronze) (for recto see 108639))


Benvenuto Cellini

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1533  ·  bronze  ·  Bild ID: 205132

Manierismus  ·  Fotografien alter Objekte

Porträtmedaille von Clemens VII. (1523-34) 1533 (Bronze) von Benvenuto Cellini. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
renaissance · männlich · profil · Museo Nazionale del Bargello, Florence, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pietro Lauro, geboren 1508, Modenesischer Dichter und Gelehrter [Vorderseite], 1555 Giannello della Torre von Cremona, Ingenieur im Dienst von Karl V. (Vorderseite) Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Porträtmedaillon von Andrea Doria (1466-1560) (Vorderseite), ca. 1541 (Silber) Johann Frederich, 1503-1554, Kurfürst von Sachsen 1532 [Vorderseite], ca. 1532 Tommaso Rangone, 1493-1577, Arzt von Ravenna [Vorderseite], 1562 Münze mit Papst Innozenz XI. Goldener Dukat von Leo X (1475 - 1521) Vorderseite der Medaille von Michelangelo Buonarroti im Alter von 88 Jahren, 1561 (Silber) Karl V., 1500-1558, König von Spanien 1516-1556, Heiliger Römischer Kaiser 1519 [Vorderseite], 1547 oder später Medaille zur Krönung von Edward VII. und Königin Alexandra Goldplatte von Cosimo I. de Francis I. von Valois, König von Frankreich (1515-47), 1537 Medaille mit Darstellung von Ludwig XII. (1462-1515) (1498-1515) François I, König von Frankreich Rückseite des Medaillons von Andrea Doria, das den Künstler umgeben von den Ketten eines Sträflings und mit einer Galeere im Hintergrund zeigt, ca. 1541 (Silber) Deutsche Münze mit Ganzkörperfigur des heiligen Petrus, Schutzpatron des Bistums Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Münze (Metall) Giovanni Gonzaga, 1474-1525, Condottiere [Vorderseite], ca. 1510 Medaille zur Erinnerung an die Pest in Rom in den Jahren 1656-1657 Jobst Tetzel, 1503-1575, Patrizier von Nürnberg, 1569 Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Lorenz Staiber, 1485-1539, Patrizier von Nürnberg, Schriftsteller und Redner [Vorderseite], 1535 Selbstporträt Benedetto Lomellini aus Genua, 1517-1579, Kardinal 1565 [Vorderseite] Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Karl V., 1500-1558, König von Spanien 1516-1556, Heiliger Römischer Kaiser 1519 [Vorderseite], 1530
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pietro Lauro, geboren 1508, Modenesischer Dichter und Gelehrter [Vorderseite], 1555 Giannello della Torre von Cremona, Ingenieur im Dienst von Karl V. (Vorderseite) Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Porträtmedaillon von Andrea Doria (1466-1560) (Vorderseite), ca. 1541 (Silber) Johann Frederich, 1503-1554, Kurfürst von Sachsen 1532 [Vorderseite], ca. 1532 Tommaso Rangone, 1493-1577, Arzt von Ravenna [Vorderseite], 1562 Münze mit Papst Innozenz XI. Goldener Dukat von Leo X (1475 - 1521) Vorderseite der Medaille von Michelangelo Buonarroti im Alter von 88 Jahren, 1561 (Silber) Karl V., 1500-1558, König von Spanien 1516-1556, Heiliger Römischer Kaiser 1519 [Vorderseite], 1547 oder später Medaille zur Krönung von Edward VII. und Königin Alexandra Goldplatte von Cosimo I. de Francis I. von Valois, König von Frankreich (1515-47), 1537 Medaille mit Darstellung von Ludwig XII. (1462-1515) (1498-1515) François I, König von Frankreich Rückseite des Medaillons von Andrea Doria, das den Künstler umgeben von den Ketten eines Sträflings und mit einer Galeere im Hintergrund zeigt, ca. 1541 (Silber) Deutsche Münze mit Ganzkörperfigur des heiligen Petrus, Schutzpatron des Bistums Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Münze (Metall) Giovanni Gonzaga, 1474-1525, Condottiere [Vorderseite], ca. 1510 Medaille zur Erinnerung an die Pest in Rom in den Jahren 1656-1657 Jobst Tetzel, 1503-1575, Patrizier von Nürnberg, 1569 Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Lorenz Staiber, 1485-1539, Patrizier von Nürnberg, Schriftsteller und Redner [Vorderseite], 1535 Selbstporträt Benedetto Lomellini aus Genua, 1517-1579, Kardinal 1565 [Vorderseite] Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Karl V., 1500-1558, König von Spanien 1516-1556, Heiliger Römischer Kaiser 1519 [Vorderseite], 1530
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Die Nymphe von Fontainebleau Basrelief aus Bronze von Benvenuto Cellini Narziss, 1548 Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ganymed (Bronze) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Merkur Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Die Nymphe von Fontainebleau Basrelief aus Bronze von Benvenuto Cellini Narziss, 1548 Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ganymed (Bronze) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Merkur Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Das Tor der Hölle (Detail) Mumifizierte Katze Büste des Kardinals Francesco Barberini Jade-Bestattungsanzug aus dem Grab von Prinzessin Tou Wan, Frau von Liu Sheng (gest. 113 v. Chr.) aus Lingshang, Man-ch (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Erbrechensstab (Seekuhknochen) Heiliger Sebastian, ca. 1490 Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. Brille und Pfeife von Claude Monet (1840-1926), 19.-20. Jahrhundert Büste von Miss Mundy (Gips) Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Vorderseite) Madonna mit Kind (Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Das Tor der Hölle (Detail) Mumifizierte Katze Büste des Kardinals Francesco Barberini Jade-Bestattungsanzug aus dem Grab von Prinzessin Tou Wan, Frau von Liu Sheng (gest. 113 v. Chr.) aus Lingshang, Man-ch (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Erbrechensstab (Seekuhknochen) Heiliger Sebastian, ca. 1490 Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. Brille und Pfeife von Claude Monet (1840-1926), 19.-20. Jahrhundert Büste von Miss Mundy (Gips) Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Vorderseite) Madonna mit Kind (Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Porträt einer jungen Frau Die Musik Schöne Prinzessin Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Bücherwurm Der Wanderer über dem Nebelmeer Vertumnus Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Blühender Kastanienbaum Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Auf Weiß II, 1923 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Porträt einer jungen Frau Die Musik Schöne Prinzessin Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Bücherwurm Der Wanderer über dem Nebelmeer Vertumnus Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Blühender Kastanienbaum Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Auf Weiß II, 1923 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com