support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Straßensänger, graviert von Alois Senefelder (1771-1834) von Auguste de Valmont

Der Straßensänger, graviert von Alois Senefelder (1771-1834)

(The Street Singer, engraved by Alois Senefelder (1771-1834) )


Auguste de Valmont

€ 130.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 68581

Nicht klassifizierte Künstler

Der Straßensänger, graviert von Alois Senefelder (1771-1834) von Auguste de Valmont. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gesang · comedian · männlich · tamburin · hund · drehleier · publikum · entertainer · performing · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beruf: Ein Bäcker. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Bartholo in „Der Barbier von Sevilla“ - in „Gesammelte Werke von Beaumarchais“, Zeichnungen von Emile Bayard, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Der Hut, Sinn vorne und die Frisur in braunen Locken Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Junger Franzose in Mode des 18. Jahrhunderts - Lithografie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Historische Kostüme des 16. Jahrhunderts“ Männermode in Paris im Jahr 1787. Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Illustration aus Porträt von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799), französischer Uhrmacher, Erfinder, Musiker, Diplomat und Schriftsteller Louvre: Ästhetische Kritik des Louvre. 18. Jahrhundert Gravur. Der Postbote aus Illustration von Hadol (1835-1875) in Histoire de France tintamarresque, ca. 1880 - Makeup, Ancien regime, Sonne, Perücke - Ludwig XIV. Die Postkutsche, gesungen von Mr. Mathews in der Farce The Three and the Deuce. Melodie, The Country Club, veröffentlicht 1821 Taylor wurde Lord, 1812 Saltimbanque: Munito, wissenschaftlicher Hund - in „Das gute Genre“, Anfang des 19. Jahrhunderts Der Morgen nach der Hochzeit oder Eine Szene auf dem Kontinent, veröffentlicht von W. Holland 1788 Männerkostüme im Jahr 1787 - Privatsammlung Der Macaroni, 1774 Lordly Elevation, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1802 Mr. Gattie als Monsieur Morbleu in Monsieur Tonson Männerkostüm in Frankreich im Jahr 1782. Mann mit großem schwarzem Zweispitzhut, Ära von Marie Antoinette Toutafais ausgerüstet für die Eroberung "vor Gott?, 1796 Cinque-Tetes oder das Pariser Monster, Karikatur zur XYZ-Affäre, 1797 Ein Konditor, ca. 1735 Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735 Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Die Troubadoure des Boulevard de Gand, Paris, um 1820 (Stich) Französische Mode und Frisur, frühes 19. Jahrhundert 1882-1884
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beruf: Ein Bäcker. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Bartholo in „Der Barbier von Sevilla“ - in „Gesammelte Werke von Beaumarchais“, Zeichnungen von Emile Bayard, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Der Hut, Sinn vorne und die Frisur in braunen Locken Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Junger Franzose in Mode des 18. Jahrhunderts - Lithografie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Historische Kostüme des 16. Jahrhunderts“ Männermode in Paris im Jahr 1787. Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Illustration aus Porträt von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799), französischer Uhrmacher, Erfinder, Musiker, Diplomat und Schriftsteller Louvre: Ästhetische Kritik des Louvre. 18. Jahrhundert Gravur. Der Postbote aus Illustration von Hadol (1835-1875) in Histoire de France tintamarresque, ca. 1880 - Makeup, Ancien regime, Sonne, Perücke - Ludwig XIV. Die Postkutsche, gesungen von Mr. Mathews in der Farce The Three and the Deuce. Melodie, The Country Club, veröffentlicht 1821 Taylor wurde Lord, 1812 Saltimbanque: Munito, wissenschaftlicher Hund - in „Das gute Genre“, Anfang des 19. Jahrhunderts Der Morgen nach der Hochzeit oder Eine Szene auf dem Kontinent, veröffentlicht von W. Holland 1788 Männerkostüme im Jahr 1787 - Privatsammlung Der Macaroni, 1774 Lordly Elevation, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1802 Mr. Gattie als Monsieur Morbleu in Monsieur Tonson Männerkostüm in Frankreich im Jahr 1782. Mann mit großem schwarzem Zweispitzhut, Ära von Marie Antoinette Toutafais ausgerüstet für die Eroberung "vor Gott?, 1796 Cinque-Tetes oder das Pariser Monster, Karikatur zur XYZ-Affäre, 1797 Ein Konditor, ca. 1735 Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735 Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Die Troubadoure des Boulevard de Gand, Paris, um 1820 (Stich) Französische Mode und Frisur, frühes 19. Jahrhundert 1882-1884
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Engel Musiker Vermindertes Gewicht Komposition VIII Blick auf L Das große Rasenstück, 1503 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Vampir Kinderspiele Ein Spaziergang am Strand Frühstück der Ruderer Shinshū Suwa-ko Die Erscheinung Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Engel Musiker Vermindertes Gewicht Komposition VIII Blick auf L Das große Rasenstück, 1503 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Vampir Kinderspiele Ein Spaziergang am Strand Frühstück der Ruderer Shinshū Suwa-ko Die Erscheinung Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com