support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Akt drei, Szene drei aus Goethes Iphigenie auf Tauris. Zeichnung. Premiere der endgültigen Version des Stücks in Weimar 1802. Goethe, der Orestes spielt, sitzt in der Mitte von Angelica Kauffmann

Akt drei, Szene drei aus Goethes Iphigenie auf Tauris. Zeichnung. Premiere der endgültigen Version des Stücks in Weimar 1802. Goethe, der Orestes spielt, sitzt in der Mitte

(Act three, scene three from Goethe's Iphigenia in Tauris. Drawing. Première of final version of play in Weimar in 1802. Goethe, playing Orestes, seated in the centre)


Angelica Kauffmann

€ 124.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1802  ·  Unbekannt  ·  Bild ID: 652415

Klassizismus

Akt drei, Szene drei aus Goethes Iphigenie auf Tauris. Zeichnung. Premiere der endgültigen Version des Stücks in Weimar 1802. Goethe, der Orestes spielt, sitzt in der Mitte von Angelica Kauffmann. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mann · robe · frau · schwarz · baum · hügel · gras · stoff · himmel · säule
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hirten von Arkadien, nach einem Gemälde von Nicolas Poussin, Illustration aus Teatro universale, Raccolta enciclopedica e scenografica, Nr. 512, 4. Mai Veronese (Paolo Caliari) zwischen Laster und Tugend, aus dem Gemälde des Künstlers im Kabinett von Monseigneur le Duc d Telemachus bittet Hazael, ihn als Sklaven mit Mentor aufzunehmen, 1775 Timon von Athen, Akt V, Szene ii Berührung des Saums von Christi Gewand, Markus V, Vers 28 Meleager präsentiert Atalanta den Eberkopf, 1733 Araspe erklärt seine Leidenschaft für Panthee - Panthee, Tragödie von Francois l Portia am Grab Christi (Gravur) Elia verurteilt Ahab Allegorie der Vorsicht beim Genießen. Ein Philosoph warnt uns, dass der Weinstock drei Arten von Trauben produziert: die des Vergnügens, die der Trunkenheit und die des Schmerzes und Wahnsinns. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidensch Illustration für Entwurf für eine Buchillustration mit einem alten Erzähler, einer jungen Familie und verschiedenen Tieren Illustration für Szene 8 des 5. Aktes von „Ajax“ (Aiace) von dem italienischen Dichter und Dramatiker Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Taufe Christi im Jordan Andromache zu Füßen von Pyrrhus, Illustration aus Akt III Szene 7 von Susanna und die Ältesten, um 1590 Der Herr hat gegeben und der Herr hat genommen, gelobt sei der Name des Herrn Befreiung von Childebert II. (570-596), König von Austrasien, 575: Sohn von Childebert I. und Brunehilde, er wurde nach dem Tod seines Vaters von seinem Onkel Chilperich I. entführt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Tithonus, Geliebter der Eos, in eine Heuschrecke verwandelt, 1655 Robert Burns: Die heilige Messe Orpheus führt Eurydike aus der Hölle, Illustration für die Oper Meleager präsentiert Atalanta den Kopf des Ebers, 1731 Moses trifft seine Frau und Söhne, Exodus 18, Vers 5-8 (Gravur) Die gepidische Prinzessin Rosemonde (gestorben 572) und ihr Liebhaber, der Mörder ihres Mannes König Alboin, vergiften sich mit demselben Becher Gift, 572 (Gepidische Prinzessin Rosamund (oder Rosamunde) und ihr Liebhaber töten sich mit demselben Becher Gi Susanna und die Ältesten Diogenes wirft seine Schale weg Christus erweckt Lazarus Timon und Flavius Johannes der Täufer im Gefängnis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hirten von Arkadien, nach einem Gemälde von Nicolas Poussin, Illustration aus Teatro universale, Raccolta enciclopedica e scenografica, Nr. 512, 4. Mai Veronese (Paolo Caliari) zwischen Laster und Tugend, aus dem Gemälde des Künstlers im Kabinett von Monseigneur le Duc d Telemachus bittet Hazael, ihn als Sklaven mit Mentor aufzunehmen, 1775 Timon von Athen, Akt V, Szene ii Berührung des Saums von Christi Gewand, Markus V, Vers 28 Meleager präsentiert Atalanta den Eberkopf, 1733 Araspe erklärt seine Leidenschaft für Panthee - Panthee, Tragödie von Francois l Portia am Grab Christi (Gravur) Elia verurteilt Ahab Allegorie der Vorsicht beim Genießen. Ein Philosoph warnt uns, dass der Weinstock drei Arten von Trauben produziert: die des Vergnügens, die der Trunkenheit und die des Schmerzes und Wahnsinns. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidensch Illustration für Entwurf für eine Buchillustration mit einem alten Erzähler, einer jungen Familie und verschiedenen Tieren Illustration für Szene 8 des 5. Aktes von „Ajax“ (Aiace) von dem italienischen Dichter und Dramatiker Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Taufe Christi im Jordan Andromache zu Füßen von Pyrrhus, Illustration aus Akt III Szene 7 von Susanna und die Ältesten, um 1590 Der Herr hat gegeben und der Herr hat genommen, gelobt sei der Name des Herrn Befreiung von Childebert II. (570-596), König von Austrasien, 575: Sohn von Childebert I. und Brunehilde, er wurde nach dem Tod seines Vaters von seinem Onkel Chilperich I. entführt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Tithonus, Geliebter der Eos, in eine Heuschrecke verwandelt, 1655 Robert Burns: Die heilige Messe Orpheus führt Eurydike aus der Hölle, Illustration für die Oper Meleager präsentiert Atalanta den Kopf des Ebers, 1731 Moses trifft seine Frau und Söhne, Exodus 18, Vers 5-8 (Gravur) Die gepidische Prinzessin Rosemonde (gestorben 572) und ihr Liebhaber, der Mörder ihres Mannes König Alboin, vergiften sich mit demselben Becher Gift, 572 (Gepidische Prinzessin Rosamund (oder Rosamunde) und ihr Liebhaber töten sich mit demselben Becher Gi Susanna und die Ältesten Diogenes wirft seine Schale weg Christus erweckt Lazarus Timon und Flavius Johannes der Täufer im Gefängnis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Angelica Kauffmann

Ariadne von Theseus verlassen Die Legende von Amor und Psyche Telemachus und die Nymphen der Kalypso, 1782 Erato, die Muse der Lyrik mit einem Putto Porträt von Henrietta Laura Pulteney (1766-1808) Diana und ihre Nymphen beim Baden David Garrick (1717-79) Porträt von Eleanor, Gräfin von Lauderdale Für George Bowles Esq. Erbe, Kenwood. Ariadne von Theseus auf Naxos verlassen, 1774 Theseus und Ariadne Legende von Amor und Psyche Die Legende von Amor und Psyche Der Kummer des Telemachus, 1783 Selbstporträt des Künstlers, der zwischen den Künsten der Musik und Malerei zögert
Mehr Werke von Angelica Kauffmann anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Angelica Kauffmann

Ariadne von Theseus verlassen Die Legende von Amor und Psyche Telemachus und die Nymphen der Kalypso, 1782 Erato, die Muse der Lyrik mit einem Putto Porträt von Henrietta Laura Pulteney (1766-1808) Diana und ihre Nymphen beim Baden David Garrick (1717-79) Porträt von Eleanor, Gräfin von Lauderdale Für George Bowles Esq. Erbe, Kenwood. Ariadne von Theseus auf Naxos verlassen, 1774 Theseus und Ariadne Legende von Amor und Psyche Die Legende von Amor und Psyche Der Kummer des Telemachus, 1783 Selbstporträt des Künstlers, der zwischen den Künsten der Musik und Malerei zögert
Mehr Werke von Angelica Kauffmann anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Die Dame von Shalott Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Yacht nähert sich der Küste Fichtendickicht im Schnee Seerosen, die Wolke, 1903 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Eisvogel am Wasser Mond über Landschaft Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Kuss, 1895 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Melencolia I Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Die Dame von Shalott Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Yacht nähert sich der Küste Fichtendickicht im Schnee Seerosen, die Wolke, 1903 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Eisvogel am Wasser Mond über Landschaft Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Kuss, 1895 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Melencolia I Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com