support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heiliger Ignatius von Loyola, ca. 1820 (Lithographie) von . .

Heiliger Ignatius von Loyola, ca. 1820 (Lithographie)

(Saint Ignatius of Loyola, circa 1820 (lithograph))


. .

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithography  ·  Bild ID: 1173694

Nicht klassifizierte Künstler

Heiliger Ignatius von Loyola, ca. 1820 (Lithographie) von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · 19.jh. · 19 19. xix. christliche religion · religion · religiös · keuschheit · priester · priester · mönch · klerie · mönche · religionsorden · religionsorden · frankreich · französisch · frankreich französisch · europäische union · europa · europäer · europa · jesuit · montmartre · paris · pariser · frankreich (ile de) · armut · prekär · prekär · geistlicher · pfarrer · Eid · Lithographie · Lithographie · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Gesellschaft der Jesuiten, das „Gelübde von Montmartre“ abgelegt am 15. August Geschichte Frankreichs: Francois Leclerc du Tremblay genannt Pater Joseph (1577-1638) graue Eminenz (Vertrauter und Mitarbeiter) von Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Lollarden leisten Abkehr von ihrem Glauben, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Eine Feuerkugel erscheint über dem heiligen Martin, Bischof von Tours (316-397), während er arbeitet. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung Heilige Kommunion oder Die Eucharistie aus Die sieben Sakramente Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Eine Frau kniet, um den Fuß von Papst Pius VII. zu küssen, mit einer Menge hinter ihr links, 1814-50 Vierter Venedig-Osmanischer Krieg: Die Kirche ruft zum Kampf gegen die Muslime am Vorabend der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 im Golf von Patras, Griechenland Der Marschall von Polen fordert den Eid vom Herzog von Anjou, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Gravur von Francois Chauveau 1680 Radziwills Wunder: Heilung eines falschen Besessenen, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Das Begräbnis von Pater Junipero, aus Priesterweihe aus Die sieben Sakramente Der zukünftige Peter der Große beobachtet einen Aufstand Der Anabaptist erkannte Johann von Leiden Die Verschwörung der Pazzi Roussel predigt im Louvre, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1521, 1890 Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Leo XIII öffnet die Tür des Jubiläums in St. Peter im Vatikan am 24. Dezember 1899 Martin Luther zerreißt päpstliche Bullen, Wittenberg, Deutschland, 1520 Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Saint Dunstan (ca. 909-988), Bischof von Canterbury, Benediktiner und Reformator des klösterlichen Lebens in England, kündigt seinen bevorstehenden Tod an. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung. Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné, bekannt als Madame de Sévigné (1626-1696), hört Louis Bourdaloue (1632-1704) in der Kirche der Jesuiten, Saint-Louis in Paris - Gravur von 1866
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Gesellschaft der Jesuiten, das „Gelübde von Montmartre“ abgelegt am 15. August Geschichte Frankreichs: Francois Leclerc du Tremblay genannt Pater Joseph (1577-1638) graue Eminenz (Vertrauter und Mitarbeiter) von Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Lollarden leisten Abkehr von ihrem Glauben, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Eine Feuerkugel erscheint über dem heiligen Martin, Bischof von Tours (316-397), während er arbeitet. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung Heilige Kommunion oder Die Eucharistie aus Die sieben Sakramente Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Eine Frau kniet, um den Fuß von Papst Pius VII. zu küssen, mit einer Menge hinter ihr links, 1814-50 Vierter Venedig-Osmanischer Krieg: Die Kirche ruft zum Kampf gegen die Muslime am Vorabend der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 im Golf von Patras, Griechenland Der Marschall von Polen fordert den Eid vom Herzog von Anjou, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Gravur von Francois Chauveau 1680 Radziwills Wunder: Heilung eines falschen Besessenen, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Das Begräbnis von Pater Junipero, aus Priesterweihe aus Die sieben Sakramente Der zukünftige Peter der Große beobachtet einen Aufstand Der Anabaptist erkannte Johann von Leiden Die Verschwörung der Pazzi Roussel predigt im Louvre, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1521, 1890 Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Leo XIII öffnet die Tür des Jubiläums in St. Peter im Vatikan am 24. Dezember 1899 Martin Luther zerreißt päpstliche Bullen, Wittenberg, Deutschland, 1520 Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Saint Dunstan (ca. 909-988), Bischof von Canterbury, Benediktiner und Reformator des klösterlichen Lebens in England, kündigt seinen bevorstehenden Tod an. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung. Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné, bekannt als Madame de Sévigné (1626-1696), hört Louis Bourdaloue (1632-1704) in der Kirche der Jesuiten, Saint-Louis in Paris - Gravur von 1866
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Albtraum, 1781 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Ebene von Auvers, 1890 Fischblut Seerosen bei Sonnenuntergang Weizenfeld Schwertlilien Kopf einer Löwin Die Genesende Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Aquarell Nr. 606 Engel Musiker Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Lady Godiva
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Albtraum, 1781 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Ebene von Auvers, 1890 Fischblut Seerosen bei Sonnenuntergang Weizenfeld Schwertlilien Kopf einer Löwin Die Genesende Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Aquarell Nr. 606 Engel Musiker Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Lady Godiva
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com