support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Einzug von Karl VII. in Rouen, 26. Oktober von (after) French School

Einzug von Karl VII. in Rouen, 26. Oktober

(Entrance of Charles VII in Rouen, October 26)


(after) French School

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1425310

Nicht klassifizierte Künstler

Einzug von Karl VII. in Rouen, 26. Oktober von (after) French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · 15. jahrhundert · xv. jahrhundert · xv. jahrhundert · 15. jahrhundert · 15. jahrhundert · 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. jahrhundert · 15. 15. xv · ende 15. jahrhundert · 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. jahrhundert · deutschland · deutsche · deutsche · deutschland · deutsch deutsch deutsch deutsch deutsch · norddeutschland · germanisch · norddeutschland · deutsche kultur · deutschland deutsch · europa · europäisch · europäische union · eg (europäische union) · ewg (europäische wirtschaftsgemeinschaft) · schloss · schlösser · schlösschen · altes schloss · schlossanlage · märchenschloss · märchenschloss · königsschloss · das schloss · wohnung · wohnung · unterkunft · wohnstätten · großbritannien · britisch · großbritannien · großbritannien · vereinigtes königreich · großbritannien britisch · großbritannien - britisch · großbritannien · britisch · britische inseln · briten · britische kultur · krieg · england · englisch · britisch · bretagne · religion · armee · great · karl vii 7 (1403-1461) · mittelalter · mittel · 15. Jahrhundert · Befestigung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flavius Josephus vor Titus, bei der Belagerung von Jerusalem, 70 MS Vol. 137 f.136v Die Prozession von Papst Gregor I. (ca. 540-604) durch Rom im Jahr 590, aus den Litaneien eines Stundenbuchs, Französisch, frühes 16. Jahrhundert Die Schöffen von Paris tragen das Baldachin, als König Ludwig XI. 1461 in die Stadt einzieht (NB: Philipp der Gute, Herzog von Burgund, hatte Paris verlassen, um den Monarchen zu treffen) Fol.286v Wie die Einwohner von Babylon Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) die Schlüssel der Stadt übergaben, aus dem Manuskript von Jean Vauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre, 1460 Saint Bernard (ca. 1090-1153) von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. (ca. 1120-80) von Frankreich in Vézelay im Jahr 1146, aus Passages faits Outremer Der Einzug von Königin Isabella in Paris Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Stunden des Kreuzes: Sexte, Christus trägt das Kreuz, aus den Einzug von Königin Isabella, entfremdete Gemahlin von Edward II., in Paris im Jahr 1325 Krönung des französischen Königs Philipp II. August im Jahr 1179, um 1455-60 Krönung von Karl V. Bittschrift der Ketzer im Jahr 1210 Festung des Glaubens, verteidigt vom Papst und der kirchlichen Hierarchie Die Hochzeit von Blanche und Fernando, 1269, 15. Jahrhundert Temporale (1. Teil: vom Ersten Adventssonntag bis Karsamstag). Christus treibt einen stummen Teufel aus (Dritter Fastensonntag). Rand und zwei Textspalten, mit Initialen. Der magische Garten, mit allegorischen Figuren von Höflichkeit, Liebe, Schönheit und Freigebigkeit, aus dem Roman de la Rose Der Carolle im Garten, aus dem Zweiter Kreuzzug: König Ludwig VII., genannt der Jüngere, nimmt in Vézelay in Anwesenheit von Bernhard von Clairvaux und dem Bischof von Versailles am 31. März 1146 das Kreuz. Viele Barone nahmen ebenfalls teil Richard II. wird von Bolingbroke den Bürgern von London übergeben Très Riches Heures des Herzogs von Berry: Die Prozession des Heiligen Gregor, erster Teil Feste und Turniere zu Ehren von Isabeau (Isabelle, Elisabeth) von Bayern (1371-1435) Belagerung des Château de Derval durch Pierre La Baud Der Vertrag von Conflans zwischen Ludwig XI. und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, Oktober 1465, aus den Memoiren von Philippe de Commynes Die Römer bereiten die Belagerung von Veii im Jahr 396 v. Chr. vor. Miniatur aus "Histoire romaine" (Ab urbe condita) von Titus Livius, übersetzt von Pierre Bersuire 1450-1500 Paris, BN Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela, Gravur, Ende des 15. Jahrhunderts Très Riches Heures des Herzogs von Berry Folio 86, verso - Das Begräbnis von Raymond Diocrès Die Israeliten sammeln Manna vom Himmel Johannes von Mandeville (1300-1372) verließ England, Miniatur in „Das Buch der Wunder der Welt“ Chroniques de France ou de Saint Denis, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flavius Josephus vor Titus, bei der Belagerung von Jerusalem, 70 MS Vol. 137 f.136v Die Prozession von Papst Gregor I. (ca. 540-604) durch Rom im Jahr 590, aus den Litaneien eines Stundenbuchs, Französisch, frühes 16. Jahrhundert Die Schöffen von Paris tragen das Baldachin, als König Ludwig XI. 1461 in die Stadt einzieht (NB: Philipp der Gute, Herzog von Burgund, hatte Paris verlassen, um den Monarchen zu treffen) Fol.286v Wie die Einwohner von Babylon Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) die Schlüssel der Stadt übergaben, aus dem Manuskript von Jean Vauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre, 1460 Saint Bernard (ca. 1090-1153) von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. (ca. 1120-80) von Frankreich in Vézelay im Jahr 1146, aus Passages faits Outremer Der Einzug von Königin Isabella in Paris Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Stunden des Kreuzes: Sexte, Christus trägt das Kreuz, aus den Einzug von Königin Isabella, entfremdete Gemahlin von Edward II., in Paris im Jahr 1325 Krönung des französischen Königs Philipp II. August im Jahr 1179, um 1455-60 Krönung von Karl V. Bittschrift der Ketzer im Jahr 1210 Festung des Glaubens, verteidigt vom Papst und der kirchlichen Hierarchie Die Hochzeit von Blanche und Fernando, 1269, 15. Jahrhundert Temporale (1. Teil: vom Ersten Adventssonntag bis Karsamstag). Christus treibt einen stummen Teufel aus (Dritter Fastensonntag). Rand und zwei Textspalten, mit Initialen. Der magische Garten, mit allegorischen Figuren von Höflichkeit, Liebe, Schönheit und Freigebigkeit, aus dem Roman de la Rose Der Carolle im Garten, aus dem Zweiter Kreuzzug: König Ludwig VII., genannt der Jüngere, nimmt in Vézelay in Anwesenheit von Bernhard von Clairvaux und dem Bischof von Versailles am 31. März 1146 das Kreuz. Viele Barone nahmen ebenfalls teil Richard II. wird von Bolingbroke den Bürgern von London übergeben Très Riches Heures des Herzogs von Berry: Die Prozession des Heiligen Gregor, erster Teil Feste und Turniere zu Ehren von Isabeau (Isabelle, Elisabeth) von Bayern (1371-1435) Belagerung des Château de Derval durch Pierre La Baud Der Vertrag von Conflans zwischen Ludwig XI. und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, Oktober 1465, aus den Memoiren von Philippe de Commynes Die Römer bereiten die Belagerung von Veii im Jahr 396 v. Chr. vor. Miniatur aus "Histoire romaine" (Ab urbe condita) von Titus Livius, übersetzt von Pierre Bersuire 1450-1500 Paris, BN Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela, Gravur, Ende des 15. Jahrhunderts Très Riches Heures des Herzogs von Berry Folio 86, verso - Das Begräbnis von Raymond Diocrès Die Israeliten sammeln Manna vom Himmel Johannes von Mandeville (1300-1372) verließ England, Miniatur in „Das Buch der Wunder der Welt“ Chroniques de France ou de Saint Denis, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) Szene aus der Geschichte von Fort Roy de Clovis. Geheimnis des 15. Jahrhunderts, das die Gründung der Kirche St. Peter und St. Paul, heute Saint Genevieve, darstellt. (aus der) Bemalten Leinwand der Stadt Reims. Porträt von Maximilian Marie Isidore von Robespierre (1758-1794), französischer Politiker Porträt von Pharao Mienptah-Hotephimat Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Die reiche alte Witwe, französische Karikatur Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Nonnen der Abtei Port Royal des Champs bei einer Vorlesung in der Einsamkeit (Gravur nach einer Pergamentzeichnung der französischen Schule des 18. Jahrhunderts) Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Leda und der Schwan - aus einer Beleuchtung des 15. Jahrhunderts Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Porträt von Trimethius, Kopie eines französischen 18. Jahrhundert-Stichs, reproduziert in Mode in Frankreich: Louis XVI 1789; Louis XVI 1780
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) Szene aus der Geschichte von Fort Roy de Clovis. Geheimnis des 15. Jahrhunderts, das die Gründung der Kirche St. Peter und St. Paul, heute Saint Genevieve, darstellt. (aus der) Bemalten Leinwand der Stadt Reims. Porträt von Maximilian Marie Isidore von Robespierre (1758-1794), französischer Politiker Porträt von Pharao Mienptah-Hotephimat Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Die reiche alte Witwe, französische Karikatur Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Nonnen der Abtei Port Royal des Champs bei einer Vorlesung in der Einsamkeit (Gravur nach einer Pergamentzeichnung der französischen Schule des 18. Jahrhunderts) Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Leda und der Schwan - aus einer Beleuchtung des 15. Jahrhunderts Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Porträt von Trimethius, Kopie eines französischen 18. Jahrhundert-Stichs, reproduziert in Mode in Frankreich: Louis XVI 1789; Louis XVI 1780
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Almhütte bei Regenwetter, 1850 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Philosophie Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Komposition VIII Lied von Shambhala, 1943 Die Musik Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Junger Hase Der rote Weinberg in Arles Der Distelfink, 1654 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Porträt einer Frau, 1910 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Almhütte bei Regenwetter, 1850 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Philosophie Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Komposition VIII Lied von Shambhala, 1943 Die Musik Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Junger Hase Der rote Weinberg in Arles Der Distelfink, 1654 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Porträt einer Frau, 1910 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com