support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Wilhelm Busch in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Wilhelm Busch in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Wilhelm Busch
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Wilhelm Busch

Heinrich Christian Wilhelm Buschs Name wird vermutlich auf alle Zeiten hin untrennbar mit seiner ersten und zugleich bekanntesten Bildergeschichte „Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen“ verbunden sein. Daneben seien „Hans Huckebein, der Rabe“ oder die „Fromme Helene“ genannt. Absurderweise war Busch ein ernster und wortkarger Mann, der solcherart Illustrationen, die heute als Vorläufer der Comics angesehen werden, lediglich anfertigte, um Geld zu verdienen. Die Bilderfolgen, von denen er unzählige veröffentlichte, wurden zumeist als Holzstiche ausgeführt, was ihnen ihre konturbetonte Eigenart verlieh.

Sein eigentliches Bestreben galt der Malerei. Hier jedoch scheiterte Busch an seinen eigenen zu hoch angesetzten Maßstäben und vernichtete einen großen Teil seiner Arbeiten, wenn die schiere Menge zu viel Platz einnahm. Die Wahl seiner Untergründe war nicht sehr sorgfältig und auch die Qualität der Farben ließ zu wünschen übrig. Zu frühes und unsachgemäßes Stapeln von nicht durch getrockneten Arbeiten führte häufig zum Verlust derselbigen. Zumeist waren die Formate sehr klein, als ob er die Farben nicht an große teure Leinwände hatte verschwenden wollen. Häufig sind sie heute nachgedunkelt und in der Wirkung anders, als vom Maler seinerzeit beabsichtigt. Umso aussagekräftiger sind die erhaltenen Bilder, die durchaus ein virtuoses Können bezeugen und man wünschte sich, es wären mehr von ihnen erhalten geblieben. Die uns vorliegenden Arbeiten können den starken Einfluss der holländischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts auf das Werk von Wilhelm Busch nicht verleugnen. Dies ist seinem Kunststudium in Antwerpen zu verdanken, das sich ihn für die Künstler Rubens, Frans Hals, David Teniers und Adriaen Brouwer begeistern ließ – Vorbilder, wie sie sich im „Selbstbildnis in holländischer Tracht“ eindeutig manifestierten. Gleichzeitig führten ihm diese großen Namen jedoch vor Augen, welche Qualitäten als Maler ihm noch fehlten und ließen ihn verzweifelt das Studium abbrechen. Auch ein anschließendes Kunststudium in München brachte ihm keine wirkliche Befriedigung, von wirtschaftlicher Unabhängigkeit ganz zu schweigen, sodass er kurzzeitig über eine Auswanderung nach Brasilien nachdachte, um sich dort der Bienenzucht zu widmen.

In Frankfurt am Main nahm sich einige Zeit die Mäzenin Johanna Keßler seiner an, und trug zu seiner produktivsten und lukrativsten Zeit bei. Der weitere Weg war geprägt von Alkohol- und Nikotinsucht, die ihn sogar in der Münchner Öffentlichkeit auffällig werden ließ. Bemühungen als Komponist scheiterten ebenso wie Versuche, als erotischer Dichter ernst genommen zu werden. Das Manuskript von „Max und Moritz“ fand erst nach einigen Irrfahrten einen Verleger, der es Busch für eine feste Summe abkaufte, sodass Busch an späteren Auflagen nicht mehr beteiligt war. Obwohl er Gelegenheit dazu gehabt hätte, stellte er erst gegen Ende seines Lebens ein einziges Gemälde öffentlich aus.

Wilhelm Busch

Karikaturen, Comic   •   Wikipedia: Wilhelm Busch

Heinrich Christian Wilhelm Buschs Name wird vermutlich auf alle Zeiten hin untrennbar mit seiner ersten und zugleich bekanntesten Bildergeschichte „Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen“ verbunden sein. Daneben seien „Hans Huckebein, der Rabe“ oder die „Fromme Helene“ genannt. Absurderweise war Busch ein ernster und wortkarger Mann, der solcherart Illustrationen, die heute als Vorläufer der Comics angesehen werden, lediglich anfertigte, um Geld zu verdienen. Die Bilderfolgen, von denen er unzählige veröffentlichte, wurden zumeist als Holzstiche ausgeführt, was ihnen ihre konturbetonte Eigenart verlieh.

Sein eigentliches Bestreben galt der Malerei. Hier jedoch scheiterte Busch an seinen eigenen zu hoch angesetzten Maßstäben und vernichtete einen großen Teil seiner Arbeiten, wenn die schiere Menge zu viel Platz einnahm. Die Wahl seiner Untergründe war nicht sehr sorgfältig und auch die Qualität der Farben ließ zu wünschen übrig. Zu frühes und unsachgemäßes Stapeln von nicht durch getrockneten Arbeiten führte häufig zum Verlust derselbigen. Zumeist waren die Formate sehr klein, als ob er die Farben nicht an große teure Leinwände hatte verschwenden wollen. Häufig sind sie heute nachgedunkelt und in der Wirkung anders, als vom Maler seinerzeit beabsichtigt. Umso aussagekräftiger sind die erhaltenen Bilder, die durchaus ein virtuoses Können bezeugen und man wünschte sich, es wären mehr von ihnen erhalten geblieben. Die uns vorliegenden Arbeiten können den starken Einfluss der holländischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts auf das Werk von Wilhelm Busch nicht verleugnen. Dies ist seinem Kunststudium in Antwerpen zu verdanken, das sich ihn für die Künstler Rubens, Frans Hals, David Teniers und Adriaen Brouwer begeistern ließ – Vorbilder, wie sie sich im „Selbstbildnis in holländischer Tracht“ eindeutig manifestierten. Gleichzeitig führten ihm diese großen Namen jedoch vor Augen, welche Qualitäten als Maler ihm noch fehlten und ließen ihn verzweifelt das Studium abbrechen. Auch ein anschließendes Kunststudium in München brachte ihm keine wirkliche Befriedigung, von wirtschaftlicher Unabhängigkeit ganz zu schweigen, sodass er kurzzeitig über eine Auswanderung nach Brasilien nachdachte, um sich dort der Bienenzucht zu widmen.

In Frankfurt am Main nahm sich einige Zeit die Mäzenin Johanna Keßler seiner an, und trug zu seiner produktivsten und lukrativsten Zeit bei. Der weitere Weg war geprägt von Alkohol- und Nikotinsucht, die ihn sogar in der Münchner Öffentlichkeit auffällig werden ließ. Bemühungen als Komponist scheiterten ebenso wie Versuche, als erotischer Dichter ernst genommen zu werden. Das Manuskript von „Max und Moritz“ fand erst nach einigen Irrfahrten einen Verleger, der es Busch für eine feste Summe abkaufte, sodass Busch an späteren Auflagen nicht mehr beteiligt war. Obwohl er Gelegenheit dazu gehabt hätte, stellte er erst gegen Ende seines Lebens ein einziges Gemälde öffentlich aus.

Kunstwerke von Wilhelm Busch

Kunstwerke von Wilhelm Busch

61 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Wilhelm Busch
 
1872 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Bleistift

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1869 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Bleistift auf Papier auf Karton montiert

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1889 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1890 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Öl auf Papier auf Karton

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1850 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Wilhelm Busch
The Widows House Second Trick, 1...
1865 | Holzschnitt

Bild wählen

Wilhelm Busch
Bitter Medicine (oil on cardboard)
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1870 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
W.Busch, Zwei Schusterjungen bal...
1875 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Öl auf Papier auf Karton

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1865 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1889 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1852 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
Self-Portrait With Hat, 1894.
Undatiert |

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Öl auf Papier auf Karton

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1870 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
Picture of a Boy, 1875
1875 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1887 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1872 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
Zechende Bauern im Wirtshaus
1892 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1870 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1880 | Malerei

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1869 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
W.Busch, Schusterjungen nach Bal...
1875 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1890 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1874 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1869 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
Woman and a Cow in a Landscape
Undatiert |

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1870 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
1885 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Busch
 
Undatiert | Öl auf Papier auf Karton

Bild wählen

Wilhelm Busch
German: Das Knochenmännchen, Ko...
1870 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com