support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Robert Panitzsch in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Robert Panitzsch in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Robert Panitzsch
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Robert Panitzsch

    24. August 1879   -   4. Juni 1949
Post Impressionismus   •   Wikipedia: Robert Panitzsch

Es war das pittoreske Fürstenberg/Havel im Herzen des Herzogtums Mecklenburg, das Robert Gustav Otto Panitzsch 1879 das erste Licht der Welt erblicken ließ. Sein Leben, geprägt von den rhythmischen Klängen der Berliner Nordbahn, die die Städte Berlin und Stralsund miteinander verband, fand in den Schatten des Bahnhofs von Fürstenberg seinen Anfang. Carl Gustav Otto Panitzsch, sein Vater und der Bahnhofsvorsteher, konnte sich niemals vorstellen, dass das einfache Wartezimmer des Bahnhofs das Schicksal seines Sohnes ändern würde. Ein Junge, vertieft in seine Zeichnungen, erregte die Aufmerksamkeit eines Herrn, der niemand Geringeres als ein Rittmeister am Hof von Kaiser Wilhelm war. Diese Begegnung legte den Grundstein für Panitzschs Platz an der prestigeträchtigen Kaiserlichen Kunstakademie in Berlin.

Der Künstler, dessen Seele immer zwischen zwei Welten balancierte – dem deutschen Herz und dem dänischen Geist –, heiratete die bezaubernde Dänin Fanny Christensen, die ihre Zeit beim Deutschen Roten Kreuz verbrachte. Die Wirren des Ersten Weltkriegs führten dazu, dass Panitzsch und seine Familie ihre Heimat im Rheinland verließen und in das malerische Dänemark emigrierten. Es war eine Wahl, die sein künstlerisches Schaffen erneut beeinflussen sollte. In Dänemark, zunächst in Kongens Lyngby und später im charaktervollen Viertel von Christianshavn, fand Panitzsch sowohl Heimat als auch Inspiration. Seine atemberaubenden Innengemälde fanden großen Anklang, und bald erweiterte er sein Repertoire um Bilder von Christianshavns Gassen, duftenden Blumenarrangements und charmanten Weihnachtsmotiven. Sein Talent spiegelte sich nicht nur in großflächigen Gemälden, sondern auch in fein detaillierten Illustrationen für Postkarten wider – ein "Kunstdruck" par excellence.

Die Zeit in Dänemark veränderte nicht nur Panitzschs künstlerische Vision, sondern auch seine Identität. Im Jahr 1936 wurde er schließlich dänischer Staatsbürger, ein Schritt, der seine tiefe Verbindung zu seiner neuen Heimat unterstrich. Robert Gustav Otto Panitzsch war nicht nur ein Meister des Pinsels, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Verbindung zwischen Kulturen und Nationen. Seine Werke, die heute in exquisiten Kunstdrucken reproduziert werden, laden uns ein, in eine Welt einzutauchen, in der Kunst und Leben untrennbar miteinander verwoben sind.

Robert Panitzsch

    24. August 1879   -   4. Juni 1949
Post Impressionismus   •   Wikipedia: Robert Panitzsch

Es war das pittoreske Fürstenberg/Havel im Herzen des Herzogtums Mecklenburg, das Robert Gustav Otto Panitzsch 1879 das erste Licht der Welt erblicken ließ. Sein Leben, geprägt von den rhythmischen Klängen der Berliner Nordbahn, die die Städte Berlin und Stralsund miteinander verband, fand in den Schatten des Bahnhofs von Fürstenberg seinen Anfang. Carl Gustav Otto Panitzsch, sein Vater und der Bahnhofsvorsteher, konnte sich niemals vorstellen, dass das einfache Wartezimmer des Bahnhofs das Schicksal seines Sohnes ändern würde. Ein Junge, vertieft in seine Zeichnungen, erregte die Aufmerksamkeit eines Herrn, der niemand Geringeres als ein Rittmeister am Hof von Kaiser Wilhelm war. Diese Begegnung legte den Grundstein für Panitzschs Platz an der prestigeträchtigen Kaiserlichen Kunstakademie in Berlin.

Der Künstler, dessen Seele immer zwischen zwei Welten balancierte – dem deutschen Herz und dem dänischen Geist –, heiratete die bezaubernde Dänin Fanny Christensen, die ihre Zeit beim Deutschen Roten Kreuz verbrachte. Die Wirren des Ersten Weltkriegs führten dazu, dass Panitzsch und seine Familie ihre Heimat im Rheinland verließen und in das malerische Dänemark emigrierten. Es war eine Wahl, die sein künstlerisches Schaffen erneut beeinflussen sollte. In Dänemark, zunächst in Kongens Lyngby und später im charaktervollen Viertel von Christianshavn, fand Panitzsch sowohl Heimat als auch Inspiration. Seine atemberaubenden Innengemälde fanden großen Anklang, und bald erweiterte er sein Repertoire um Bilder von Christianshavns Gassen, duftenden Blumenarrangements und charmanten Weihnachtsmotiven. Sein Talent spiegelte sich nicht nur in großflächigen Gemälden, sondern auch in fein detaillierten Illustrationen für Postkarten wider – ein "Kunstdruck" par excellence.

Die Zeit in Dänemark veränderte nicht nur Panitzschs künstlerische Vision, sondern auch seine Identität. Im Jahr 1936 wurde er schließlich dänischer Staatsbürger, ein Schritt, der seine tiefe Verbindung zu seiner neuen Heimat unterstrich. Robert Gustav Otto Panitzsch war nicht nur ein Meister des Pinsels, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Verbindung zwischen Kulturen und Nationen. Seine Werke, die heute in exquisiten Kunstdrucken reproduziert werden, laden uns ein, in eine Welt einzutauchen, in der Kunst und Leben untrennbar miteinander verwoben sind.

Kunstwerke von Robert Panitzsch

Kunstwerke von Robert Panitzsch

12 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Robert Panitzsch
In the Rose Garden
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
A Woman Reading by a Window
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
Kongens Nytov with the Royal The...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
In the Garden
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
A Woman Reading at a Window
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
A Woman in an Interior
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
An Interior
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
A Peaceful Morning
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
A Quiet Moment
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
An Interior with a Piano
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Robert Panitzsch
Lady Reading in an Interior
Undatiert |

Bild wählen

Robert Panitzsch
A Woman in an Interior
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com