support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Oskar Schlemmer in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Oskar Schlemmer in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Oskar Schlemmer
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer wurde in Stuttgart geboren, nach dem Tod der Eltern begann er eine Ausbildung zum künstlerischen Zeichner und ließ sich nebenbei in Figurenzeichnen und Stillehre unterrichten. Später, auf der Stuttgarter Akademie für Bildende Künste, lernte er die Maler und Grafiker Willi Baumeister, Alf Bayrle und Otto Meyer-Amden kennen. Er versuchte es mit der Selbstständigkeit in Berlin, näherte sich dem Kubismus und den Ideen der französischen Avantgarde. Zurück in Stuttgart war der Wegbereiter der Moderne Adolf Richard Hölzel sein Meister, Schlemmer durfte bei der Kunst-Ausstellung Stuttgart 1914 drei seiner Werke präsentieren. Auch sein Interesse für Theater und Ballett entstand.

Wegen eines Auftrags mit Willi Baumeister zusammen für die Deutsche Werkbundausstellung, wurde er von Walter Gropius, Gründer des Bauhauses und Mitbegründer moderner Architektur, bemerkt. Nach dem Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg arbeitete Schlemmer erneut mit Baumeister, für eine gemeinschaftliche Ausstellung im Kunsthaus Schaller in Stuttgart und später in der Galerie Der Sturm in Berlin. Als der Künstler 1920 Helena Tutein heiratete, wurde er auch von Gropius in Weimar als Leiter der Werkstatt für Wandbildmalerei eingestellt. Hier entstanden einige seiner wichtigsten Werke wie „Bauhaustreppe“, das zum Symbol der Jugendkult-Bewegung und für die Moderne wurde. In seiner Zeit bei Bauhaus versuchte er Technik und Kunst zu verbinden, sowie Malerei und Architektur. Typisch für Schlemmer ist auch für die Rückenansicht seiner Figuren, wie etwa in „Tischgesellschaft“ (1923) und „Vorübergehender“ (1924) bekannt, sowie für die Darstellung dieser als puppenähnliche, austauschbare Figuren ohne ausgefallene Details. Nebenbei arbeitete er als Kostüm- und Bühnenbildner (z.B. für Opern von Oskar Kokoschka), schließlich stellte er sein eigenes Ballett, das „Triadische Ballett“ vor. Dieses wurde in Neuauflage in vielen Städten Deutschlands gezeigt und erlangte auch international Bekanntheit. Auch seine Karriere im Bauhaus lief gut, er gab Zeichenunterricht, lehrte über Bühnentheorie, sowie biologische und philosophische Aspekte und war für viele Neuerungen verantwortlich.

Künstler Oskar Moll bat Schlemmer eine Stelle an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau an, wo dieser jahrelang eine Kunstklasse leitete. Schlemmer wurde auch auf die Biennale nach Venedig eingeladen, war Teil von Kunstausstellungen aller Welt und hatte 1931 in Berlin seine Soloausstellung. Unter dem Nationalsozialismus wurde ein Waldgemälde Schlemmers übermalt, zahlreiche weitere wurden zerstört, seine Retrospektive konnte gar nicht erst eröfnet werden und sein Arbeitsplatz wurde ihm gekündigt. Er musste Auftragsarbeiten für andere durchführen und konnte sich nicht seiner eigenen Kunst widmen – dies bereitete ihm Schwächeanfälle und seelische Unruhe. Er starb 1943 in Baden-Baden.

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer wurde in Stuttgart geboren, nach dem Tod der Eltern begann er eine Ausbildung zum künstlerischen Zeichner und ließ sich nebenbei in Figurenzeichnen und Stillehre unterrichten. Später, auf der Stuttgarter Akademie für Bildende Künste, lernte er die Maler und Grafiker Willi Baumeister, Alf Bayrle und Otto Meyer-Amden kennen. Er versuchte es mit der Selbstständigkeit in Berlin, näherte sich dem Kubismus und den Ideen der französischen Avantgarde. Zurück in Stuttgart war der Wegbereiter der Moderne Adolf Richard Hölzel sein Meister, Schlemmer durfte bei der Kunst-Ausstellung Stuttgart 1914 drei seiner Werke präsentieren. Auch sein Interesse für Theater und Ballett entstand.

Wegen eines Auftrags mit Willi Baumeister zusammen für die Deutsche Werkbundausstellung, wurde er von Walter Gropius, Gründer des Bauhauses und Mitbegründer moderner Architektur, bemerkt. Nach dem Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg arbeitete Schlemmer erneut mit Baumeister, für eine gemeinschaftliche Ausstellung im Kunsthaus Schaller in Stuttgart und später in der Galerie Der Sturm in Berlin. Als der Künstler 1920 Helena Tutein heiratete, wurde er auch von Gropius in Weimar als Leiter der Werkstatt für Wandbildmalerei eingestellt. Hier entstanden einige seiner wichtigsten Werke wie „Bauhaustreppe“, das zum Symbol der Jugendkult-Bewegung und für die Moderne wurde. In seiner Zeit bei Bauhaus versuchte er Technik und Kunst zu verbinden, sowie Malerei und Architektur. Typisch für Schlemmer ist auch für die Rückenansicht seiner Figuren, wie etwa in „Tischgesellschaft“ (1923) und „Vorübergehender“ (1924) bekannt, sowie für die Darstellung dieser als puppenähnliche, austauschbare Figuren ohne ausgefallene Details. Nebenbei arbeitete er als Kostüm- und Bühnenbildner (z.B. für Opern von Oskar Kokoschka), schließlich stellte er sein eigenes Ballett, das „Triadische Ballett“ vor. Dieses wurde in Neuauflage in vielen Städten Deutschlands gezeigt und erlangte auch international Bekanntheit. Auch seine Karriere im Bauhaus lief gut, er gab Zeichenunterricht, lehrte über Bühnentheorie, sowie biologische und philosophische Aspekte und war für viele Neuerungen verantwortlich.

Künstler Oskar Moll bat Schlemmer eine Stelle an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau an, wo dieser jahrelang eine Kunstklasse leitete. Schlemmer wurde auch auf die Biennale nach Venedig eingeladen, war Teil von Kunstausstellungen aller Welt und hatte 1931 in Berlin seine Soloausstellung. Unter dem Nationalsozialismus wurde ein Waldgemälde Schlemmers übermalt, zahlreiche weitere wurden zerstört, seine Retrospektive konnte gar nicht erst eröfnet werden und sein Arbeitsplatz wurde ihm gekündigt. Er musste Auftragsarbeiten für andere durchführen und konnte sich nicht seiner eigenen Kunst widmen – dies bereitete ihm Schwächeanfälle und seelische Unruhe. Er starb 1943 in Baden-Baden.





Die beliebtesten Werke von Oskar Schlemmer

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

.Schlemmer, Oskar;
1932 | Gemälde

Bild wählen

Zwölfergruppe mit Interieur. 1930
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Oskar Schlemmer

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Oskar Schlemmer

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Oskar Schlemmer

124 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Oskar Schlemmer
Cover design The stage at the Ba...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1929 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1930 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Figure H 2
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Bauhaus exhibition. Postcard, 19...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Grosser Kopf nach links und klei...
1936 | Grafik

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1931 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Costume design for the Triadic B...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Art Exhibition: Willy Baumeister...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Oskar Schlemmer, Frauenschule / ...
1930 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1929 | Aquarell

Bild wählen

Oskar Schlemmer
From The stage at the Bauhaus Di...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Abstract figure to the left, 1923.
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Dancing Nude (black paint on paper)
Undatiert | schwarze Farbe auf Papier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
La cage d'escalier du Bauhaus
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1931 |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1929 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Split Half Figure to the Right
Undatiert | Gouache und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Group Of Blue Women, 1931.
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Rest room, 1925.
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1928 |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Abstraction
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Concentric Group: Figure Plan K1...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1929 | Aquarell

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Figures in a Room
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1931 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1939 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
From The stage at the Bauhaus Di...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Figure in Space with Plane Geome...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1929 |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Grotesque (Wood Sculpture
Undatiert | hölzern

Bild wählen

Oskar Schlemmer
The Dancer, 1922-23
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Two figures in opposing motion, ...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
The Kite Festival, Weimar, 1921.
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Nude, woman and Coming, 1925.
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Wildlife Paradise; Tierparadies
Undatiert | Tusche und Wachskreide auf Transparentpapier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Two Friends, 1936 (pencil, tempe...
1936 | Bleistift, Tempera und Öl auf Holz

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Group at Table, 1923.
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1925 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1920 | Aquarell

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Women on Stairway
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Figures in a Room, 1936 (pencil ...
1936 | Bleistift und Buntstift auf Millimeterpapier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Grotesque Abstract Figure, 1923 ...
1923 | Bronze

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Vase of Flowers with Gladiola an...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Homo, wire figure with rear view...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Group in Diagonal Profile; Grupp...
Undatiert | Pastell auf Papier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Relief H. Abstract Figure, 1919 ...
1919 | Aluminium

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1914 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1925 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1931 | Aquarell

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Interior with Five Figures, Roman
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Oskar Schlemmer
From The stage at the Bauhaus Di...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
From The stage at the Bauhaus Di...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Formation. Tri-partition, 1926
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1931 | Grafik

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Relief, 1919 (wood)
1919 | Holz

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Large Sedentary group 1; Grosse ...
Undatiert | Öl auf Sackleinen

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Figural Plan K 1
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Dark Pigtail from behind, Small ...
Undatiert | Öl und Bleistift auf Leinwand-Platte

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Split half figure to the right, ...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Striped Portrait, 1932
1932 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Three Figures in the Room Simple...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1931 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1937 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Three Girls (and a head in profi...
Undatiert | Öl auf Papier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1935 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1915 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1935 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1919 |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Confrontation in space
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Group with Blue Ecstasy (oil on ...
Undatiert | Öl auf Leinwand auf schwere Karte gelegt

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Before the Mirror
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Rücklings Sitzende am Tisch. 1936
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Zwiegespräch Anklage, ca 1924-19...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Three Figures at the Balustrade
1933 | Unbekannt

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Affiche pour la fete du Pont (pa...
Undatiert |

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Divided Torso Looking to the Right
Undatiert | Gouache und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
Figures in a room, by Oskar Schl...
Undatiert | Bleistift auf Papier

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1929 | Malerei

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Oskar Schlemmer
 
1931 | Gemälde

Bild wählen


Seite 1 / 2



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com