Blumen sind von Natur aus kleine Kunstwerke, die durch ihre Schönheit faszinieren und den Alltag bereichern. Ein Leben ohne Blumen ist kaum vorstellbar. Die Darstellung von Blumen und Blüten ist in der Kunst eine Tradition. Schon seit Jahrhunderten holen Maler den Zauber der lebendigen Natur ins Haus. Neela Pushparaj ist sowohl der Anmut von Blüten als auch der besonderen Farbwirkung des Aquarells verfallen und verleiht dem Sujet eine einzigartige Zeitlosigkeit. Die Malerin erlebt ihre ersten Berührungsmomente mit der Kunst als sie ein Leben in den Vereinigten Staaten beginnt. Zu diesem Zeitpunkt hat die junge Frau erfolgreich ein Medizinstudium absolviert und beginnt in einem Krankenhaus als Pathologin zu arbeiten. In ihrer Freizeit besucht Neela Kunstausstellungen und Galerien. Die Kunst und die Intensität der Intention beeindrucken die Medizinerin. Mit fast fünfzig Jahren nimmt Neela Aquarellunterricht. Aus der anfänglichen Begeisterung entwickelt sich eine tiefe Liebe und so intensiviert die Künstlerin ihr Studium. In den Abendstunden und nachdem sie zahlreiche Stunden am Tag in der Pathologie verbracht hat, besucht Neela Pushparaj den Kunstunterricht.
Zu Beginn ihrer künstlerischen Karriere malte Neela Pushparaj berufsbegleitend. Ihr Tag begann dabei nicht selten um fünf Uhr morgens. Sie verlor sich einige Stunden in den bunten Farben ihrer Blumenwelt und wechselte im Anschluss in die morbide Tätigkeit der pathologischen Medizin. Ein gegensätzliches Leben. Neela Pushparaj ist sich der Kontraste, die ihr Leben bestimmen, bewusst. Währen die Pathologie mit negativen Eigenschaften behaftet ist, sind ihre Blumenbilder und Landschaften ihre freudige Erfahrung. Philosophisch betrachtet liegen beide Bereiche nicht so weit voneinander entfernt, wie es auf den ersten Blick erscheint. Auf das strahlende Aufblühen einer Blume erfolgt unmittelbar danach der Prozess des Welkens. In vielen Kulturkreisen ist die Blume ein Zeichen für Vergänglichkeit.
Neela Pushparaj erschafft aus natürlichen Themen und lebendigen Farben einzigartige Blumenwelten. Die Malerin arbeitet auf einem feuchten Untergrund aus Papier. Sie trägt die Farben auf und nutzt die Formen, die sich daraus hervorheben. Durch das Aussparen von hellen Flächen lässt sie die Formen wachsen. Diese sogenannte Negativmalerei führt zu einer lebendigen Optik und spricht für das großartige Können der Malerin. Neela Pushparaj ist eine erfolgreiche Künstlerin. Wenn sie sich an ihr erstes verkauftes Bild erinnert, dann erzählt sie, dass es ein Freund gekauft hat. Der Erlös war so gering, dass sie an die Verwendung des Kaufpreises keine Erinnerung mehr hat. Im Laufe ihrer rein künstlerischen Tätigkeit wurden ihre Werke zu begehrten Objekten. Neela Pushparaj engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte und hat auf Drängen ihrer Freunde damit begonnen Aquarellmalerei zu unterrichten.
Blumen sind von Natur aus kleine Kunstwerke, die durch ihre Schönheit faszinieren und den Alltag bereichern. Ein Leben ohne Blumen ist kaum vorstellbar. Die Darstellung von Blumen und Blüten ist in der Kunst eine Tradition. Schon seit Jahrhunderten holen Maler den Zauber der lebendigen Natur ins Haus. Neela Pushparaj ist sowohl der Anmut von Blüten als auch der besonderen Farbwirkung des Aquarells verfallen und verleiht dem Sujet eine einzigartige Zeitlosigkeit. Die Malerin erlebt ihre ersten Berührungsmomente mit der Kunst als sie ein Leben in den Vereinigten Staaten beginnt. Zu diesem Zeitpunkt hat die junge Frau erfolgreich ein Medizinstudium absolviert und beginnt in einem Krankenhaus als Pathologin zu arbeiten. In ihrer Freizeit besucht Neela Kunstausstellungen und Galerien. Die Kunst und die Intensität der Intention beeindrucken die Medizinerin. Mit fast fünfzig Jahren nimmt Neela Aquarellunterricht. Aus der anfänglichen Begeisterung entwickelt sich eine tiefe Liebe und so intensiviert die Künstlerin ihr Studium. In den Abendstunden und nachdem sie zahlreiche Stunden am Tag in der Pathologie verbracht hat, besucht Neela Pushparaj den Kunstunterricht.
Zu Beginn ihrer künstlerischen Karriere malte Neela Pushparaj berufsbegleitend. Ihr Tag begann dabei nicht selten um fünf Uhr morgens. Sie verlor sich einige Stunden in den bunten Farben ihrer Blumenwelt und wechselte im Anschluss in die morbide Tätigkeit der pathologischen Medizin. Ein gegensätzliches Leben. Neela Pushparaj ist sich der Kontraste, die ihr Leben bestimmen, bewusst. Währen die Pathologie mit negativen Eigenschaften behaftet ist, sind ihre Blumenbilder und Landschaften ihre freudige Erfahrung. Philosophisch betrachtet liegen beide Bereiche nicht so weit voneinander entfernt, wie es auf den ersten Blick erscheint. Auf das strahlende Aufblühen einer Blume erfolgt unmittelbar danach der Prozess des Welkens. In vielen Kulturkreisen ist die Blume ein Zeichen für Vergänglichkeit.
Neela Pushparaj erschafft aus natürlichen Themen und lebendigen Farben einzigartige Blumenwelten. Die Malerin arbeitet auf einem feuchten Untergrund aus Papier. Sie trägt die Farben auf und nutzt die Formen, die sich daraus hervorheben. Durch das Aussparen von hellen Flächen lässt sie die Formen wachsen. Diese sogenannte Negativmalerei führt zu einer lebendigen Optik und spricht für das großartige Können der Malerin. Neela Pushparaj ist eine erfolgreiche Künstlerin. Wenn sie sich an ihr erstes verkauftes Bild erinnert, dann erzählt sie, dass es ein Freund gekauft hat. Der Erlös war so gering, dass sie an die Verwendung des Kaufpreises keine Erinnerung mehr hat. Im Laufe ihrer rein künstlerischen Tätigkeit wurden ihre Werke zu begehrten Objekten. Neela Pushparaj engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte und hat auf Drängen ihrer Freunde damit begonnen Aquarellmalerei zu unterrichten.
Seite 1 / 1