Es sind farbenfrohe Bilder mit Tier- und Pflanzenmotiven vor einem aufwändig gemusterten Hintergrund, die als Markenzeichen der britischen Künstlerin Jane Tattersfield gelten. Ihre Arbeiten sind beeinflusst von indischer, südamerikanischer und islamischer Kunst, von alten Mythen und dem Zyklus der Natur. Inspiration für ihre Muster findet sie auf vielfältige Weise, beispielsweise in Textilien, einem gestickten Band oder beim Besuch eines maurischen Palastes in Spanien. Ihre Farbwahl ist stark indisch geprägt, wo sie Paläste in Rajasthan besuchte.
Tattersfield wuchs in London auf und studierte Illustration an der Kingston University. In ihrem dritten Studienjahr erhielt sie den Auftrag, die Cover einer Shakespeare-Serie für Jugendliche zu gestalten. Dies führte zu einer Reihe weiterer Aufträge von Verlagen, Zeitschriften und Unternehmen. Später illustrierte sie auch Kinderbücher. Unter dem Namen Tattersfield Designs bringt sie seit 2013 eine Reihe von Produkten wie Postkarten, Drucken, Kissen, Geschirrtüchern und Seidenschals mit ihren Motiven heraus. Ein Puzzleunternehmen hat ein Leopardenbild der Künstlerin als Motiv für ein Holzpuzzle gewählt, wobei die Teile einzigartige Formen, beispielsweise Tiere, aufweisen. Für ihre Bilder verwendet Tattersfield Tinte und Gouache, vor allem aber auch Ölfarben. Geschickt kombiniert sie analoges und digitales Gestalten, indem sie ein Projekt mit Malen und Zeichnen beginnt, um dann die Bilder mit dem Computer zu verzerren und Muster zu wiederholen.
Ihre Betätigungsfelder sind so kreativ wie ihre Arbeitsweise. So gestaltete sie 2020 beispielsweise für die Junior King’s School in Canterbury das Wandbild „Dschungelbuch“, das anlässlich des 90. Jahrestages der Eröffnung der Schule durch Rudyard Kipling, in Auftrag gegeben wurde. Das für Tattersfield typisch farbenfreudige Gemälde zieht sich durch den Schulflur. Den Kindern vermittelt es beim Betreten der Schule möglicherweise das Gefühl, mit Mogli und den Tieren durch den Dschungel zu schreiten. Die Haustiere der Schule, wie Kaninchen, Schildkröte und Fische, hat die Künstlerin in das Bild eingearbeitet. Jedes der Schulkinder hat ein kleines Stück mit gemalt. Tattersfields Bilder dienen auch als Motive für Stickbilder. Liebhaber aus Amerika können in Großbritannien und Europa an Touren zu verschiedenen interessanten Orten der Textil- und Stickereiindustrie teilnehmen. Dabei kann jeder Gast zu Beginn der Tour eine speziell von Jane Tattersfield entworfene Leinwand erhalten, auf der er oder sie während der Reise arbeiten kann. Als die Inhaberin eines Geschäftes die Künstlerin bat, ihr Schaufenster weihnachtlich zu dekorieren, druckte sie bunte, kaleidoskopartige Muster auf dicken Baumwollstoff und kreierte ebenso bunte Riesenkugeln, die sie mit glänzenden Glöckchen, Quasten und Knöpfen verzierte. Auch mit ihren Motiven bedruckte Kissen legte sie aus. Obwohl diese nur als Dekoration gedacht waren, wurden viele davon verkauft, da die Kunden sich danach erkundigten. Jane Tattersfield liebt es nach eigenen Angaben mit Textilien zu nähen und zu gestalten und offenbar liebt sie auch die kreative Freiheit.
Es sind farbenfrohe Bilder mit Tier- und Pflanzenmotiven vor einem aufwändig gemusterten Hintergrund, die als Markenzeichen der britischen Künstlerin Jane Tattersfield gelten. Ihre Arbeiten sind beeinflusst von indischer, südamerikanischer und islamischer Kunst, von alten Mythen und dem Zyklus der Natur. Inspiration für ihre Muster findet sie auf vielfältige Weise, beispielsweise in Textilien, einem gestickten Band oder beim Besuch eines maurischen Palastes in Spanien. Ihre Farbwahl ist stark indisch geprägt, wo sie Paläste in Rajasthan besuchte.
Tattersfield wuchs in London auf und studierte Illustration an der Kingston University. In ihrem dritten Studienjahr erhielt sie den Auftrag, die Cover einer Shakespeare-Serie für Jugendliche zu gestalten. Dies führte zu einer Reihe weiterer Aufträge von Verlagen, Zeitschriften und Unternehmen. Später illustrierte sie auch Kinderbücher. Unter dem Namen Tattersfield Designs bringt sie seit 2013 eine Reihe von Produkten wie Postkarten, Drucken, Kissen, Geschirrtüchern und Seidenschals mit ihren Motiven heraus. Ein Puzzleunternehmen hat ein Leopardenbild der Künstlerin als Motiv für ein Holzpuzzle gewählt, wobei die Teile einzigartige Formen, beispielsweise Tiere, aufweisen. Für ihre Bilder verwendet Tattersfield Tinte und Gouache, vor allem aber auch Ölfarben. Geschickt kombiniert sie analoges und digitales Gestalten, indem sie ein Projekt mit Malen und Zeichnen beginnt, um dann die Bilder mit dem Computer zu verzerren und Muster zu wiederholen.
Ihre Betätigungsfelder sind so kreativ wie ihre Arbeitsweise. So gestaltete sie 2020 beispielsweise für die Junior King’s School in Canterbury das Wandbild „Dschungelbuch“, das anlässlich des 90. Jahrestages der Eröffnung der Schule durch Rudyard Kipling, in Auftrag gegeben wurde. Das für Tattersfield typisch farbenfreudige Gemälde zieht sich durch den Schulflur. Den Kindern vermittelt es beim Betreten der Schule möglicherweise das Gefühl, mit Mogli und den Tieren durch den Dschungel zu schreiten. Die Haustiere der Schule, wie Kaninchen, Schildkröte und Fische, hat die Künstlerin in das Bild eingearbeitet. Jedes der Schulkinder hat ein kleines Stück mit gemalt. Tattersfields Bilder dienen auch als Motive für Stickbilder. Liebhaber aus Amerika können in Großbritannien und Europa an Touren zu verschiedenen interessanten Orten der Textil- und Stickereiindustrie teilnehmen. Dabei kann jeder Gast zu Beginn der Tour eine speziell von Jane Tattersfield entworfene Leinwand erhalten, auf der er oder sie während der Reise arbeiten kann. Als die Inhaberin eines Geschäftes die Künstlerin bat, ihr Schaufenster weihnachtlich zu dekorieren, druckte sie bunte, kaleidoskopartige Muster auf dicken Baumwollstoff und kreierte ebenso bunte Riesenkugeln, die sie mit glänzenden Glöckchen, Quasten und Knöpfen verzierte. Auch mit ihren Motiven bedruckte Kissen legte sie aus. Obwohl diese nur als Dekoration gedacht waren, wurden viele davon verkauft, da die Kunden sich danach erkundigten. Jane Tattersfield liebt es nach eigenen Angaben mit Textilien zu nähen und zu gestalten und offenbar liebt sie auch die kreative Freiheit.
Seite 1 / 2