support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von James Otto Lewis in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von James Otto Lewis in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
James Otto Lewis
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

James Otto Lewis

    3. Februar 1799   -   2. November 1858
Porträtmalerei   •   Wikipedia: James Otto Lewis

Die Zeit der großen Entdeckung des nordamerikanischen Kontinents war im 19. Jahrhundert eigentlich längst vorbei – es ging eher um die Verschiebung der "Frontier", des Grenzraums zum "Wilden Westen", mit: Goldrausch, Expeditionen an die Westküste, Siedler-Trails von der amerikanischen Ostküste in den "Wilden Westen". Und es ging um die Eroberung und Inbesitznahme des Mittleren Westens, des inneren Raums der heutigen USA und der Grenzregion zum heutigen Kanada.

Mitten drin als eine Art offizieller Maler des US-amerikanischen Eroberungsfeldzuges: James Otto Lewis (1799-1858), Sohn deutscher Emigranten. Der Vater stammte aus Crailsheim in Baden-Württemberg und ließ in Amerika seinen Namen von "Ludwig" in "Lewis" ändern. James Otto Lewis wurde in Philadelphia im Osten der Vereinigten Staaten geboren und als Kupferstecher, Maler und Zeichner ausgebildet. 1819 zog er in den "Wilden Westen" nach Detroit. Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg war noch nicht lange her; um 1820 übernahmen die neuen Vereinigten Staaten nach und nach die Territorien um die Großen Seen – von den britischen Truppen und von den Ureinwohnern. Die Briten zogen sich nach Kanada zurück, die "Indianerstämme" wurden in mehreren Feldzügen besiegt. James Otto Lewis begleitete die "Expeditionen" zur "Frontier" nach Wisconsin, Indiana und Michigan und dokumentierte in seinen Bildern Kapitulationsverhandlungen mit den indigenen Stämmen, unter anderem den Sioux, Sauk, Potawatamie, Chippewa und Ho-Chunk (Winnebago). Ab 1823 portraitierte er im Auftrag des amerikanischen "Indianerbüros" einige der Führer der Stämme und in wenigen Drucken auch andere Mitglieder, so zum Beispiel Ta-Ma-Kake-Toke ("Die Frau, die zuerst sprach; eine Chippeway Squaw (trauernd)"). 1833 portraitierte er Blackhawk, einen berühmten Sauk-Häuptling, in Detroit wie einen bürgerlichen Amerikaner angetan mit dem zeittypischen vornehmen Rock.

Seine Portraits wirken in mancherlei Hinsicht technisch und künstlerisch plakativ, unbeholfen und kindlich. Die indigenen Führer werden meist phantasievoll ausstaffiert, mit "Kriegsbemalung" und europäisierten Gesichtszügen dargestellt. Einige von Lewis' Portraits fanden Eingang in die Sammlung des Indian Affairs Office ("History of the Indian Tribes of North America"), und James Otto Lewis veröffentlichte 1835/1836 eine eigene Lithografie-Sammlung mit 72 farbigen Drucken, "The Aboriginal Port Folio". Sie sind eines der frühesten Dokumente der Ureinwohner des Mittleren Westens bei den Großen Seen. Für die sich gerade bildende US-amerikanische Identität bilden die "Frontier", die Geschichten von der Eroberung und Besiedlung des "Wilden Westens" durch Siedler unterschiedlichster Herkunft, einen wichtigen Teil. Dazu gehört auch die Darstellung der indigenen Kultur: idealisiert, besiegt und im Verschwinden begriffen. Mitte des 19. Jahrhunderts begann man sich mehr und mehr für die eigene Herkunft und das eigene amerikanische Land zu interessieren. Portraits wie die von James Otto Lewis und seiner Zeitgenossen, den Amerikanern George Catlin und Seth Eastman oder den beiden Deutschen Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied und Karl Bodmer, entsprachen als Dokumente der verschwindenden indigenen Kultur Ur-Amerikas, als ein Bild der eigenen Amerikanisierung und als erster Kunstausdruck amerikanischer Identität durchaus dem Zeitgeschmack. James Otto Lewis kehrte an die Ostküste zurück und starb verarmt und vergessen 1858 in New York State. Die Originale seiner Drucke wurden bei einem Feuer 1865 zerstört.

James Otto Lewis

    3. Februar 1799   -   2. November 1858
Porträtmalerei   •   Wikipedia: James Otto Lewis

Die Zeit der großen Entdeckung des nordamerikanischen Kontinents war im 19. Jahrhundert eigentlich längst vorbei – es ging eher um die Verschiebung der "Frontier", des Grenzraums zum "Wilden Westen", mit: Goldrausch, Expeditionen an die Westküste, Siedler-Trails von der amerikanischen Ostküste in den "Wilden Westen". Und es ging um die Eroberung und Inbesitznahme des Mittleren Westens, des inneren Raums der heutigen USA und der Grenzregion zum heutigen Kanada.

Mitten drin als eine Art offizieller Maler des US-amerikanischen Eroberungsfeldzuges: James Otto Lewis (1799-1858), Sohn deutscher Emigranten. Der Vater stammte aus Crailsheim in Baden-Württemberg und ließ in Amerika seinen Namen von "Ludwig" in "Lewis" ändern. James Otto Lewis wurde in Philadelphia im Osten der Vereinigten Staaten geboren und als Kupferstecher, Maler und Zeichner ausgebildet. 1819 zog er in den "Wilden Westen" nach Detroit. Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg war noch nicht lange her; um 1820 übernahmen die neuen Vereinigten Staaten nach und nach die Territorien um die Großen Seen – von den britischen Truppen und von den Ureinwohnern. Die Briten zogen sich nach Kanada zurück, die "Indianerstämme" wurden in mehreren Feldzügen besiegt. James Otto Lewis begleitete die "Expeditionen" zur "Frontier" nach Wisconsin, Indiana und Michigan und dokumentierte in seinen Bildern Kapitulationsverhandlungen mit den indigenen Stämmen, unter anderem den Sioux, Sauk, Potawatamie, Chippewa und Ho-Chunk (Winnebago). Ab 1823 portraitierte er im Auftrag des amerikanischen "Indianerbüros" einige der Führer der Stämme und in wenigen Drucken auch andere Mitglieder, so zum Beispiel Ta-Ma-Kake-Toke ("Die Frau, die zuerst sprach; eine Chippeway Squaw (trauernd)"). 1833 portraitierte er Blackhawk, einen berühmten Sauk-Häuptling, in Detroit wie einen bürgerlichen Amerikaner angetan mit dem zeittypischen vornehmen Rock.

Seine Portraits wirken in mancherlei Hinsicht technisch und künstlerisch plakativ, unbeholfen und kindlich. Die indigenen Führer werden meist phantasievoll ausstaffiert, mit "Kriegsbemalung" und europäisierten Gesichtszügen dargestellt. Einige von Lewis' Portraits fanden Eingang in die Sammlung des Indian Affairs Office ("History of the Indian Tribes of North America"), und James Otto Lewis veröffentlichte 1835/1836 eine eigene Lithografie-Sammlung mit 72 farbigen Drucken, "The Aboriginal Port Folio". Sie sind eines der frühesten Dokumente der Ureinwohner des Mittleren Westens bei den Großen Seen. Für die sich gerade bildende US-amerikanische Identität bilden die "Frontier", die Geschichten von der Eroberung und Besiedlung des "Wilden Westens" durch Siedler unterschiedlichster Herkunft, einen wichtigen Teil. Dazu gehört auch die Darstellung der indigenen Kultur: idealisiert, besiegt und im Verschwinden begriffen. Mitte des 19. Jahrhunderts begann man sich mehr und mehr für die eigene Herkunft und das eigene amerikanische Land zu interessieren. Portraits wie die von James Otto Lewis und seiner Zeitgenossen, den Amerikanern George Catlin und Seth Eastman oder den beiden Deutschen Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied und Karl Bodmer, entsprachen als Dokumente der verschwindenden indigenen Kultur Ur-Amerikas, als ein Bild der eigenen Amerikanisierung und als erster Kunstausdruck amerikanischer Identität durchaus dem Zeitgeschmack. James Otto Lewis kehrte an die Ostküste zurück und starb verarmt und vergessen 1858 in New York State. Die Originale seiner Drucke wurden bei einem Feuer 1865 zerstört.

Kunstwerke von James Otto Lewis

Kunstwerke von James Otto Lewis

148 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
O-check-ka or Four Legs
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
A Winnebago Squaw
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
The Little Crow, a celebrated Si...
1825 | Unbekannt

Bild wählen

James Otto Lewis
Shin-ga-ba W'Ossin or 'Image Sto...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
View of the Great Treaty Held at...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

James Otto Lewis
Chippeway Mother and Child, 1826...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Portrait of Me-No-Quet, 1827
1827 | Öl auf Holz

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Chippeway Squaws
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Chippeway (Ojibwe) woman and child
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
Weesh-cub or the Sweet
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
O-wan-ich-koh or the Little Elk
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Ma-che-ka-kat or the Bad Hawk
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Tens-qua-ta-wa or The One that O...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
The Little Crow
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Chippeway (Ojibwe) woman and child
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
A celebrated Ottawa Chief
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Na-mas or the Little Sturgeon
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Wa-Em-Boesh-Kaa, a Chippeway Chi...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Nah-shaw-a-gaa or The White Dogs...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Men-dow-min or The Corn
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Sioux Chief
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Ta-ma-kake-toke or the Woman tha...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
View of the Great Treaty Held at...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
View of the Great Treaty Held at...
1825 | Gravur

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen
James Otto Lewis
Bild wählen


James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Mish-sha-quat or the The Clear Sky
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Too-sha-na-gan-ka or The Little ...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Waemboeshkaa, Chippeway Chief, 1825
1825 | Unbekannt

Bild wählen

James Otto Lewis
Mi-A-Qu-A, Miami Chief, 1827
1827 | Unbekannt

Bild wählen

James Otto Lewis
Wadt-He-Doo-Kaana, Winnebago Chi...
1825 | Unbekannt

Bild wählen

James Otto Lewis
Nabu-naa-kee-shick or The One Si...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Waa-top-e-not or the Eagles Bed
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Wa-kaun or the Snake
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Caa-taa-ke Mung-ga or the Speckl...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Kee-me-one or Rain
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Waa-bin-de-ba or the White Heade...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
O-che-na-shink-kaa or the Man Th...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Kee-o-kuck or The Watching Fox
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Ker-o-menée, a celebrated Winneb...
1827 | Unbekannt

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Caw-taa-waa-be-ta or the Snagled...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
At-te-conse or the young rein deer
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Mac-cut-i-mish-e-ca-cu-cac or Bl...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Waa-Na-Taa or the Foremost In Ba...
1835 | Farblithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Kaa-nun-der-waaguinse-zoo or the...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Mo-wan-za or The Little Wolf
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
A Miami Chief
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Waa-kaun-see-ka or the Rattle-Snake
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
She-sheba or The Little Duck
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Waa-pa-laa or the Playing Fox
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
A View of the Butte Des Morts Tr...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Jack-o-pa or the Six
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Shing-Gaa-Ba-Wosin or the Figure...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
O-hya-wa-nim-ce-kee or the Yello...
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Ke-wa-din or the North Wind
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
A young Miami Chief
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
 
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Kitch-ee-i-aa-ba or the Big Buck
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Shounk-chunk The Blackwolf
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
Sun-a-get or Hard-Times
1835 | Lithographie

Bild wählen

James Otto Lewis
KITCH-EE-I-AA-BA or the Big Buck...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
WAA-NA-TAA or the Foremost in Ba...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
MAC-CUT-I-MISH-E-CA-CU-CAC or Bl...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
RICHARDVILLE; The Head Chief of ...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
THE LITTLE CROW, A Celebrated Si...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
O'-CHECK-KA or Four Legs; Head C...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
WAA-BIN-DE-BA or the White Heade...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
TOO-SHA-NA-GAN-KA or The Little ...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
WA-KAUN or the Snake; A Winnebag...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
ME-NO-QUET; A Distinguished Pott...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
CAW-TAA-WAA-BE-TA or the Snagle'...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
A Celebrated Ottowa Chief, from ...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
MISH-SHA-QUAT or the Clear Sky; ...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
PEN-NOW-WE-TA; A Miami Chief, fr...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
RICHARDVILLE; A Miami Chief, fro...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
MO-WAN-ZA or The Little Wolf; A ...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
TENS-QUA-TA-WA or The One Who Op...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
WA-EM-BOESH-KAA; A Chippeway Chi...
Undatiert |

Bild wählen

James Otto Lewis
MI-A-QU-A; A Miami Chief, from T...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 2



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com